Private Notfallvermittlung von Haustieren

Pferderasse Konik im Rasseportrait

Steckbrief und Rassebeschreibung der Pferderasse Konik

4316 0

Konik Steckbrief

Stockmaß: Das Stockmaß dieser Pferderasse liegt zwischen 130 und 140 cm.
Herkunft: Die Heimat des Konikponys liegt in Polen.
Farben: Am häufigsten treten die Farben Isabell und Mausfalbe mit Aalstrich auf. Die Mähne und der Schweif sind dunkel bis schwarz. An den Beinen treten Zebrastreifen auf. Mitunter kommen auch Schimmel und Braune vor.
Verwendung: Das Konikpony ist vielseitig einsetzbar. Es ist ein beliebtes Freizeitpferd, aber auch Zug- und Saumpferd.
Exterieur: Der Kopf ist schwer, gerade und leicht hechtköpfig mit gespitzten Ohren und mandelförmigen, kleinen Augen. Der lange kräftige Hals ist muskulös und der Kopfansatz recht wuchtig. Die Schultern sind schräg und der Widerrist ausgeprägt. Die Kruppe ist schräg mit tiefem Schweifansatz. Die langen Gliedmaßen sind robust mit kleinen und etwas geschlossenen Hufen.
Temperament: Die Pferde sind besonders widerstandsfähig, genügsam und robust, aber auch sehr geduldig und gutmütig. Sie eignen sich besonders gut als Kinderpony.

Konik

Konik Rassebeschreibung

Der direkte Nachfahre des einfachen Tarpans hat neben dem Huzule einen bedeutenden Anteil an der Rückzüchtung des ursprünglichen Wildpferdes.
Die Wurzeln des Bauernponys reichen bis in die vorgeschichtliche Zeit zurück. Der Name dieser Rasse bedeutet „kleines Pferd“. Die Zucht selbst erfolgt hauptsächlich in den nördlichen Teilen der Woiwodschaft Rzeszów und auf einigen kleinen Bauernhöfen. Es wird hier viel Wert auf Reinrassigkeit gelegt. Die Haltung erfolgt frei in großen Herden.

Das Konikpony hatte einen großen Einfluss auf die Zucht der meisten Pferde in Polen, aber auch auf russische Pferderassen.

Weitere interessante Pferderassen Steckbriefe

Morgan Horse im Rasseportrait
Die Pferde sind sehr genügsam, robust, ausdauernd, unabhängig, fügsam und treu. Sie sind bekannt für ihren energischen und raumgreifenden Gang.
Haflinger im Rasseportrait
Die Pferde dieser Rasse sind für eine gute Geländegängigkeit und Trittsicherheit in jedem Gelände bekannt. Daneben sind sie sehr ehrgeizig, arbeitswillig, genügsam, verlässlich und gehorsam. Der Haflinger ist auch sehr gut für Kinder geeignet. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit eignen sie sich auch gut für eine Weidehaltung.
Englisches Vollblut im Rasseportrait
Diese Rasse ist für ihre Intelligenz, Ausdauer und Mut bekannt. Daneben sind die Pferde auch sehr temperamentvoll, aber auch sensibel.
Mecklenburger Warmblut im Rasseportrait
Ihrem Wesen nach sind diese Pferde sehr sanft, fügsam, unerschrocken, aber auch lebendig und energisch. Der Mecklenburger ist ein beliebtes Reitpferd mit viel Charme.
American Saddlebred im Rasseportrait
Das Pferd ist dynamisch und hat viel Ausdruck. Darüber hinaus ist die Rasse sehr menschenbezogen, freundlich und besitzt gute Manieren.
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.

Foto Copyright:
Foto © by Ruud Morijn - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Lewitzer Pony

Informationen

Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Hilfe
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Impressum
Social Media

Facebook
Instagram