Inserate
(4)
|
|
Edelkatzen mit Rasse - Balzer OG
Kirilka Balzer
Michael Moser Straße 4 2483 Weigelsdorf
Niederösterreich
|
Tierbereich: Katzen
Tierrasse(n)/Art(en): Abessinier, Ägyptisch Mau, Balinese, BKH Silber/Gold, Russisch Blau, Siamkatze

Unser Zuchtbetrieb befindet sich in Weigelsdorf/NÖ.
Gegen Voranmeldung können die Elterntiere und die Kitten der abzugebenden Würfe besichtigt werden.
Wir haben eigene Räume gebaut. Wenige Katzen befinden sich in einem Raum.
Jeder Raum hat einen eigenen eingezäunten Freibreich.
Wir züchten mit mehreren Rassen, da wir wollen, dass die Katzen vom Charakter und den Bedürfnissen,...
|
|
Inserate
(2)
|
|
Familie Moser
4760 Raab
Oberösterreich
|
Tierbereich: Hunde
Tierrasse(n)/Art(en): Bolonka Zwetna, Doodle/Poo
 
Wir züchten zauberhafte nicht haarende Hunde verschiedener Größen und Farben! Hin und wieder haben wir BOLONKA ZWETNA ;ZWEDRGPUDEL und HYBRID RASSEN z.B. UNSERE ENGLISH COCKERDOODLE bzw. AMERICAN COCKAPOO(GESCHÜTZTER NAME!!) EINZIGE UND ECHTE ZUCHT IN ÖSTERREICH UND SCHWEIZ es gibt verschiedene POO/DOODLE z.B. MALTIPOO, HAVADOODLE,YORKIPOO,BOLOPOO,SHIPOO,CAVAPOO uvm...(DOODLE/POODLE/POO = Pudel) .,...
|
|
Inserate
(3)
|
|
Katalin Papp
2700 Wiener Neustadt
Niederösterreich
|
Tierbereich: Katzen
Tierrasse(n)/Art(en): Britisch Kurzhaar

Wir sind eine kleine Hobby Zucht aus Wiener Neustadt, die Britisch Kurzhaar Katzen in silver tabby und silver tabby with white züchtet. Unsere Schützlinge wachsen liebevoll inmitten unserer Familie mit Kindern auf, sie können sich frei im Haus bewegen, dürfen dieses jedoch nicht verlassen. Sie sind bestens sozialisiert und an,...
|
|
Inserate
(1)
|
|
Birgit Monschein
3001 Mauerbach bei Wien
Niederösterreich
|
Tierbereich: Hunde
Tierrasse(n)/Art(en): Schafpudel

Wir betreiben eine renommierte Hundeschule im Umfeld von Wien und beschäftigen uns mit der Ausbildung und Erziehung von Familien- und Assistenzhunden sowie mit der Beratung und Therapie bei Hundeproblemen. Wir selbst leben seit vielen Jahren mit mehreren Hunden zusammen.
Schafpudel sind altdeutsche Hütehunde und leider sehr selten geworden. In ihrer ursprünglichen,...
|
|
|
|
Chihuahua-Freunde
Christian Konrath
8083 St. Stefan im Rosental (Stmk)
Steiermark
|
Tierbereich: Hunde
Tierrasse(n)/Art(en): Chihuahua
 
Wir sind eine offizielle, behördlich gemeldete Chihuahua-Zucht.
Auf unserer sehr ausführlichen Homepage finden Sie nicht nur viele Infos über unsere Zucht, sondern auch viele tausende Fotos von unseren Hunden und Welpen.
|
|
Inserate
(5)
|
|
Colordreams
Regine Bock
Pichla bei Radkersburg 23 8355 Tieschen
Steiermark
|
Tierbereich: Hunde
Tierrasse(n)/Art(en): Deutscher Spitz (Zwergspitz, Kleinspitz)
 
Der deutsche Spitz ist eine jahrhundertealte Hunderasse, die ursprünglich vom Torfhund (prähistorischer Haushund) abstammt. Züchterisch werden sie in FCI Gruppe V Spitze und Hunde im Urtyp klassifiziert. Trotz der langen Zuchtfolge hat er seinen Ursprung bewahren können und es bestehen bei dieser Hunderasse noch keine so gravierenden üblichen Degenerationsformen gesundheitlicher,...
|
|
Inserate
(11)
|
|
Wurmbauerngut
Karin Rockenschaub
March 13 4293 Gutau
Oberösterreich
|
Tierbereich: Pferde
Tierrasse(n)/Art(en): Quarter, Quarab, Paint Horse;

Zucht und Verkauf von Westernpferden, Jungpferdeaufzucht, Deckstation mit Abfohlservice, Offenstall und Boxen, Stüberl, eigene Fischteiche, ........ Besuch gerne willkommen!
|
|
|
|
Peter Luchner
6233 Kramsach
Tirol
|
Tierbereich: Katzen
Tierrasse(n)/Art(en): Maine Coon
 
wir sind eine kleine behördlich gemeldete Hobbyzucht im Tiroler Unterinntal mit dem Ziel das Wesen und den Charakter der Maine Coon Katze zu erhalten. Hin und wieder haben wir kleine Kuschelmonster abzugeben. Über einen Besuch mit Feedback auf unserer Homepage ( )würden wir uns freuen
|
|
|
|
Caroline Laimer
4820 Bad Ischl
Oberösterreich
|
Tierbereich: Hunde
Tierrasse(n)/Art(en): Australian Shepherd

Mitglied bei ASCA, ASA, ÖKV/FCI
Wir züchten eine alte Zuchtlinie aus den USA, sind aktiv im Hundesport (Breitensport, Unterordnung) und auch bei Turnieren und Ausstellungen anzutreffen.
|
|
|
|
Ottilie Feichtinger
9344 Weitensfeld
Kärnten
|
Tierbereich: Katzen
Tierrasse(n)/Art(en): Maine Coon
 
"Carinthia´s Opal" MAINE COON KÄRNTEN
Kleine, gesunde Hobby- Katzenzucht im Gurktal. Wir züchten wunderschöne, wesenfeste, gutmütige Katzen mit hervorragendem Charakter!
Wir leben mit 2 Maine Coon Katzen und 1 Maine Coon Kater , sowie einer großen Beauceron Hündin und einem kastrierten EKH Hauskater in einem großen Haus mit Garten und gesichertem,...
|
|
Weitere Informationen zum Thema Züchter
Wenn Sie auf der Suche nach einem Züchter sind, sind Sie in unserem Züchterverzeichnis an der richtigen Adresse.
Der folgende Artikel beschreibt, was Züchten überhaupt bedeutet, worauf es bei der Wahl eines Züchters zu achten gilt,
welche Fragen diesem gestellt werden sollten und wie Sie selber ein solcher werden können.
Was bedeutet eigentlich Züchten?
Züchten bedeutet laut Definition so viel wie
kontrollierte Fortpflanzung. Diese hat eine genetische Umformung zum Ziel.
Hierbei sollen bestimmte positive Eigenschaften verstärkt und negative Eigenschaften möglichst gemindert werden. Um dies zu erreichen,
wird zunächst eine sogenannte
Zuchtwertschätzung durchgeführt. Dadurch lassen sich dann Individuen, die die gewünschten Eigenschaften aufweisen,
miteinander paaren. Zudem können auf künstlichem Weg diverse Mutationen ausgelöst oder bestimmte Organismen mit Gentechnik modifiziert werden.
Neue Tierrassen werden als sogenannte
Neuzüchtungen bezeichnet, die bestimmten gesetzlichen Bestimmungen unterliegen.
Worauf gilt es bei der Wahl eines Züchters zu achten?
Es ist nicht einfach, den passenden Züchter zu finden. Einige Anbieter arbeiten mit Papieren diverser Vereine oder Verbände andere hingegen ohne.
Doch welcher Züchter es gut mit seinen Tieren meint, kann nicht nur von den Dokumenten abhängig gemacht werden.
Ein sehr wichtiger Punkt ist es dagegen,
wie viele Würfe die Hündin pro Jahr hat. Viele Verbände schreiben vor,
dass es
maximal zwei in 24 Monaten sein dürfen.
Wichtig vor dem Hundekauf |
Wichtig vor dem Katzenkauf
Ein guter Züchter sollte sich
für alle Interessenten ausreichend Zeit nehmen und alle gestellten Fragen ausführlich beantworten.
Zudem sollte er auch
den potenziellen Käufern etwas auf den Zahn fühlen. Schauen Sie auch, ob
die Elterntiere gesund sind.
Fragen Sie den Züchter, wo sich diese aufhalten. Achten Sie darauf,
wie er allgemein mit seinen Tieren umgeht.
Ist er sehr liebevoll zu ihnen und würde sie am liebsten gar nicht abgeben, können Sie in der Regel davon ausgehen, dass es sich um einen guten Züchter handelt.
Ist er hingegen sehr grob zu den Tieren und schlägt sie sogar, sollten Sie bei diesem Anbieter keine Tiere kaufen und dies eventuell
sogar bei der
zuständigen Tierschutz-Behörde melden. Auch das Umfeld des Züchters gilt es zu betrachten.
Wenn es dort sehr schmutzig ist und Sie unangenehme Gerüche bemerken, kann es sein, dass die Kleinen krank sind.
Wenn es hingegen, so gut es eben mit
Katzenbabys oder
Hundewelpen geht, weitestgehend sauber ist, müssen Sie in dieser Hinsicht keine Bedenken haben.
Ein guter Züchter interessiert sich auch noch nach dem Kauf dafür, wie es seinen ehemaligen Sprösslingen geht.
Ob er dies auch wirklich tut, können Sie natürlich nicht wissen. Aber wenn er davon berichtet, dass er genau weiß,
wo sich andere verkaufte Tiere befinden, können Sie davon ausgehen.
Neben den oben erwähnten Punkten sollten Sie den Züchter zum Beispiel auch fragen,
welche Maßnahmen er für eine gute Sozialisierung der Jungtiere unternimmt.
Denn dies nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, die der Anbieter sich unbedingt nehmen sollte. Bis zu dem Tag der Abgabe sollten die
Jungtiere
mit unterschiedlichen akustischen Reizen in Kontakt kommen.
Dadurch können sie sicherer in ein neues Leben starten und erkennen viele Geräusche wieder. Fragen Sie den Züchter auch,
wie sie sich gegenüber Artgenossen und Menschen verhalten. Zeigen Sie Ihnen gegenüber ein Meideverhalten oder machen einen apathischen Eindruck,
sollten Sie bei einem anderen Züchter kaufen. Sehr wichtig ist auch, dass die Jungtiere bei Abgabe
geimpft,
gechipt und
entwurmt sind.
Der Züchter sollte Ihnen einen
gut geführten Impfpass, den Stammbaum und den Heimtierausweis geben können.
In dem Kaufvertrag müssen alle relevanten Daten vermerkt sein, wie zum Beispiel
das Geburtsdatum, das Geschlecht des Tieres oder die Rasse.
Wie kann ich Züchter werden?
Wer selber Tiere züchten will, sollte sich im Vorfeld bei dem jeweiligen Fachverband über die geforderten Rahmenbedingungen und
vorgeschriebenen Zuchtvoraussetzungen informieren. Ansonsten ist es aber nicht schwer, Züchter zu werden. Wenn Sie noch unerfahren sind,
können Sie sich bei anderen Anbietern oder in unserem
Tierforum informieren, um wertvolle Informationen und Hilfestellungen zu erhalten.