15.07.2020
, Letzte Änderung: 06.12.2021
Wer darf Pferde auf tieranzeigen.at anbieten?

Alle Infos zum Verkauf eines Pferdes in Österreich. Für behördlich gemeldete Pferdezüchter und Privatpersonen. Finde rasch ein gutes neues Zuhause!
28.08.2015
, Letzte Änderung: 12.03.2020
Herdenschutzesel: Langohrige Bodyguards

Die Waffen der Langohren: Tritte, Bisse und lautes Geschrei. Mit ihrer Herde gehen die Esel bei artgerechter Haltung in der Regel sehr liebevoll um.
28.08.2015
, Letzte Änderung: 06.12.2021
Trend: Agility für Pferde - Spaß für Pferd & Reiter

18.08.2015
, Letzte Änderung: 09.03.2020
Wenn Pferde sich nicht auftrensen lassen

13.07.2015
, Letzte Änderung: 09.03.2020
Headshaking: Ein Symptom, viele Ursachen

Wenn Pferde ständig und unkontrollierbar mit dem Kopf schlagen, also sogenannte Headshaker sind, haben ihre Reiter ein echtes Problem. Alle Infos hier!
04.06.2015
, Letzte Änderung: 12.03.2020
Welche Ausrüstung braucht man zum Wanderreiten?

Wer zum Wanderritt aufbricht, also mit dem Pferd mehrere Tage oder sogar Wochen unterwegs ist, sollte einige Voraussetzungen erfüllen. Tipps & Infos hier!
21.05.2015
, Letzte Änderung: 10.01.2020
So verabreicht man Pferden Medikamente

Wenn Pferde Medikamente oder eine Wurmkur brauchen, sind sie oft gar nicht begeistert. Es ist wichtig, dem Pferd die Medikamente selber zu verabreichen.
11.05.2015
, Letzte Änderung: 09.03.2020
Gymnastizierung im Gelände - Dressurtraining mal anders

Dressurtraining muss nicht zwangsläufig auf dem Platz oder in der Halle stattfinden. Es lässt sich auch hervorragend in einen Ausritt integrieren.
30.04.2015
, Letzte Änderung: 09.03.2020
Steigendes Pferd - Wenn Pferde in die Luft gehen

Kaum etwas ist bei Reitern so gefürchtet wie unkontrolliertes Steigen. Eine lebensgefährliche Situation für Pferd und Reiter. Infos, mögliche Gründe hier!
18.03.2015
, Letzte Änderung: 09.03.2020
Fohlen prägen: Welche Methode ist die beste?

Wenn ein Fohlen geboren wird, eint alle Züchter & Reiter ein Ziel: Das Nachwuchspferd soll zu einem gesunden, ausgeglichen und zuverlässigen Pferd heranwachsen.
11.03.2015
, Letzte Änderung: 09.03.2020
Vor dem Abfohlen: So kann man die Stute überwachen

Im Frühling fiebern viele Stutenbesitzer dem großen Moment entgegen: Der Geburt eines Fohlens. Um bei Problemen schnell vor Ort zu sein gibt einige Methoden.
24.02.2015
, Letzte Änderung: 09.03.2020
Unzertrennlich: Wenn Pferde kleben

Pferde hängen so sehr an ihren Artgenossen, dass sie kaum alleine vom Hof geritten werden können. Informationen & Trainingstipps in unserem Artikel.
12.02.2015
, Letzte Änderung: 09.03.2020
Reiten ohne Gebiss - Gebissloses Zaumzeug

Gebisslose Zäumungen wie Bosal, Sidepull und Knotenhalfter erfreuen sich vor allem in der Freizeitreiter-Szene wachsender Beliebtheit. Infos gibts hier!
20.01.2015
, Letzte Änderung: 09.03.2020
Stillgestanden: Richtig Aufsteigen - Infos & Tipps

Das Pferd dreht sich im Kreis oder läuft los, sobald der Reiter den Fuß im Steigbügel hat. Ursachen und Tipps zum erfolgreichen Aufsteigen findest du hier.
29.12.2014
, Letzte Änderung: 10.01.2020
Winter-Motivation für Pferd und Reiter

Der Winter ist für die meisten Reiter keine einfache Jahreszeit. Doch wenn man einige Punkte beachtet, kann die kalte, dunkle Jahreszeit richtig Spaß machen.
20.12.2014
, Letzte Änderung: 09.03.2020
Sicherheitswesten: Bodyguards für Reiter

Reiten ist gefährlich. Selbst der beste Reiter kann einen Sturz vom, bzw. mit dem Pferd nie völlig ausschließen. Tipps auf was man achten sollte, gibts hier.
30.11.2014
, Letzte Änderung: 12.03.2020
Reiterkleidung: Warm und trocken durch den Winter

Um mit Spaß und gesund durch den Winter zu kommen, sind Reiter auf gute Kleidung angewiesen. Tipps für die kalte Jahreszeit gibt es in diesem Artikel.
20.11.2014
, Letzte Änderung: 12.03.2020
Reitbeteiligung: Darauf sollte man achten

Das Pferd wird regelmäßig bewegt und kann sich über eine zusätzliche Bezugsperson freuen. Jedoch gibt es auch reichlich Konfliktpotential. Mehr dazu hier.
03.11.2014
, Letzte Änderung: 09.03.2020
Pferd & Reiter: Sicher unterwegs in der dunklen Jahreszeit

Wer mit seinem Pferd im Herbst und Winter unterwegs ist, sollte einige spezielle Sicherheitsvorkehrungen treffen. 7 Tipps für einen sicheren Ausritt.
14.10.2014
, Letzte Änderung: 12.03.2020
Über Stock und Stein: So werden Pferde trittsicher

Neben einer guten Grundausbildung ist vor allem Trittsicherheit des Pferdes gefragt, damit es auf Touren im Gelände nicht ins Stolpern kommt.
Bist du auf der Suche nach einem Pferd, oder hast selbst eines abzugeben? Tieranzeigen.at hilft dir, Tiere von geprüften Pferdezüchtern bzw. Pferdebedarf zu finden oder seriös und gesetzeskonform in unseren Pferde Kleinanzeigen zu vermitteln.
Vorschlag für ein Thema? Bitte hier an uns schicken.