Gedanken zum Welttierschutztag 2023

Die Bedeutung von Österreichs Tierschutzpolitik, entwickelt sich Stufe für Stufe zurück. Ausländischer Welpenhandel floriert nach wie vor, geklickt, gekauft, ge
Qualzucht - Tierische Gedanken zum Welttierschutztag

Nach dem Bundestierschutzgesetz ist Qualzucht verboten. Eine echte Besserung am ausufernden Markt der Zucht betroffener Qualzuchtrassen Magazin Icon ist nicht z
Autofahrer aufgepasst: Die Kröten wandern wieder

Wenn Mitte März die Temperaturen steigen, erwachen Kröten, Frösche und andere Amphibien aus dem Winterschlaf. Ihr Ziel sind Teiche und Tümpel.
Erste Hilfe: Was tun, wenn man ein Tier angefahren hat?

Wer ein Tier anfährt, ist naturgemäß geschockt. Doch trotz aller Aufregung gilt es vor allem Ruhe zu bewahren und auch die eigene Sicherheit nicht zu vergessen.
Wenn Fenster zur Falle für Wildvögel werden

So schön Häuser mit großen Fensterfronten und großzügigen Wintergärten auch sind - für Wildvögel werden die Scheiben oft zur tödlichen Falle.
So wird aus dem Garten ein Paradies für Schmetterlinge

Ihre Lebensräume werden zunehmend kleiner, in vielen Gärten finden sie nichts mehr zu fressen und oft sterben sie durch den Einsatz von Pestiziden.
Einen Straßenhund aus dem Ausland aufnehmen - sinnvoll?

Besonders in Süd- und Osteuropa gibt es nach vorsichtigen Schätzungen mehrere Hundertausend Straßenhunde. Verjagt, geschlagen & mehr. Endstation Tötungsstation.
Hilfe für Entenfamilien: Sicher ans Wasser

Der Weg zum nächsten See kann gerade in der Stadt für eine Enten Großfamilie sehr gefährlich sein. Wie man im Fall der Fälle helfen kann erfährst du hier!
Rückgehende Bestände: Schwalben beim Nestbau helfen

Durch zunehmende Versiegelung von offenen Flächen mangelt es an Baumaterial, zudem wollen nicht alle Hausbesitzer ein Schwalbennest an der Fassade haben.
Vorschlag für ein Thema? Bitte hier an uns schicken.