Online Vogellexikon: Haltungsinfos zu vielen Ziervögeln
Mach dich vor dem Kauf schlau!
Vögel sind auf jedem Kontinent vertreten. Sie gehören den Wirbeltieren an, und besitzen bezogen auf die typischen Merkmale Flügel,
ein Federkleid und natürlich einen Schnabel. Aktuell sind weltweit etwa 10.300 verschiedene Vogelarten bekannt.
Bevor man sich dazu entschließt einen Sittich, Papagei oder anderen Vogel zu kaufen, sollte man sich unbedingt schon vorher über das jeweilige Tier so gut wie nur möglich informieren. Aus diesem Anlass haben wir neben unseren bereits vorhandenen Infoseiten anderer Tierbereiche beschlossen, dir auch ein Vogellexikon mit den meist gehaltenen Arten anzubieten, indem du dich vor dem Kauf ausreichend informieren kannst.
Neben allgemeinen Infos, findet man in unserem Vogellexikon auch umfangreiche Hinweise zur Ernährung, Käfig- bzw. Volierengröße, Informationen zur Vergesellschaftung mehrerer Tiere & mehr.
Bevor man sich dazu entschließt einen Sittich, Papagei oder anderen Vogel zu kaufen, sollte man sich unbedingt schon vorher über das jeweilige Tier so gut wie nur möglich informieren. Aus diesem Anlass haben wir neben unseren bereits vorhandenen Infoseiten anderer Tierbereiche beschlossen, dir auch ein Vogellexikon mit den meist gehaltenen Arten anzubieten, indem du dich vor dem Kauf ausreichend informieren kannst.
Neben allgemeinen Infos, findet man in unserem Vogellexikon auch umfangreiche Hinweise zur Ernährung, Käfig- bzw. Volierengröße, Informationen zur Vergesellschaftung mehrerer Tiere & mehr.
11.04.2011 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Beos

Der Beo (Gracula religiosa) stammt aus Teilen Südostasiens, wo er in kleineren Gruppen von bis zu 20 Exemplaren in den dichten Regenwäldern wohnt.
11.04.2011 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Zebrafinken

Zebrafinken (Taeniopygia ) gehören zur Familie der Prachtfinken. Es gibt zwei Unterarten: Den Timor-Zebrafink und den Australischen Prachtfink.
11.04.2011 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Kanarienvögel

Der Kanarienvogel (Serinus canaria forma) kommt ursprünglich von den Kanarischen Inseln und den Azoren. Er stammt vom Kanariengirlitz, einer Finkenart, ab.
03.02.2010 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Papageien

Papageien (Psittaciformes) unterteilen sich in 11 Familien mit ca. 360 Arten und 700 Unterarten. Je nach Art können sie bis zu 75 Jahre alt werden.
11.04.2011 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Nymphensittiche

Der Nymphensittich (Nymphicus hollandicus) ist mit ca. 34cm Länge der kleinste Vertreter der Kakadus und wird somit den Papageien zugeordnet.
11.04.2011 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Wellensittiche

Die Wellensittiche (Melopsittacus undulatus) stammen ursprünglich aus Australien, wo sie auf dem gesamten Festland verbreitet sind.
Vorschlag für eine weitere Vogelart? Bitte hier an uns schicken.