Steckbrief und Rassebeschreibung der Pferderasse Ardenner
Ardenner Steckbrief
Stockmaß: | Das Stockmaß bei dieser Rasse liegt zwischen 155 und 165 cm. |
Herkunft: | Die Heimat der Ardenner liegt in den französischen und belgischen Ardennen. |
Farben: | Es kommen die Farben Brauner, Fuchs, Rotschimmel und Isabell vor. Seltener findet man Dunkelbraune und helle Füchse. |
|
|
Verwendung: | Der Ardenner ist ein schweres Zugpferd für die Land- und Forstwirtschaft. Teilweise finden sie auch Einsatz als Freizeitpferde, vor allem hier als Kutschpferde. |
Exterieur: | Die Kaltblüter sind mittelschwer. Der Kopf ist massiv mit einem geraden Profil und flacher, breiter Stirn. Der muskulöse und kräftige Hals ist kurz und gebogen. Am Halsansatz ist er breit. Der Widerrist ist wenig ausgeprägt kompakt und breit. Die Kruppe ist recht muskulös, schräg und abgerundet mit einem tief angesetzten Schweif. Die Schultern sind wuchtig und schräg und die Brust breit mit einem konvexen Rippenbogen. Die Gliedmaßen sind kurz, dick und äußerst muskulös mit runden und kräftigen Hufen. |
Temperament: | Diese robusten und arbeitsfreudigen Kaltblüter sind ihrem Wesen nach sehr sanft, ruhig, fügsam, friedlich, aber auch energisch. |

Ardenner Rassebeschreibung
Die Rasse dieser Zugpferde ist weit verbreitet. Sie stehen in enger Verwandtschaft mit dem Schwedischen Ardenner.
Die Ardenner zählen zu den ältesten Kaltblutrassen überhaupt. Zu ihren Vorfahren gehören die berühmten Solutré- Pferde. Schon Julius Cäsar schwärmte von diesen massigen Pferden bei seinem Einzug in Gallien. Kaiser Nero brachte Stuten dann nach Rom.
Während des Mittelalters fanden die Ardenner ihren Einsatz als ein bevorzugtes Turnierpferd. Unter Napoleon wurden die Pferde zum Ziehen der Geschütze eingesetzt.
Erst in den folgenden Jahrhunderten wurde bei der Zucht orientalisches Blut eingekreuzt.
Die Ardenner zählen zu den ältesten Kaltblutrassen überhaupt. Zu ihren Vorfahren gehören die berühmten Solutré- Pferde. Schon Julius Cäsar schwärmte von diesen massigen Pferden bei seinem Einzug in Gallien. Kaiser Nero brachte Stuten dann nach Rom.
Während des Mittelalters fanden die Ardenner ihren Einsatz als ein bevorzugtes Turnierpferd. Unter Napoleon wurden die Pferde zum Ziehen der Geschütze eingesetzt.
Erst in den folgenden Jahrhunderten wurde bei der Zucht orientalisches Blut eingekreuzt.
Weitere interessante Pferderassen Steckbriefe
Islandpferde im Rasseportrait
Das Zureiten dieser Pferde darf erst ab dem fünften Lebensjahr erfolgen. Trotz ihrer Größe können sie dabei auch leicht schwerere Erwachsene tragen. Islandpferde sind sehr anpassungsfähig, widerstandsfähig, temperamentvoll, selbstbewusst, fügsam und leicht zuführen. Aufgrund ihrer Geduld und Gutmütigkeit sind die Pferde bestens als Familien- und Freizeitpferde geeignet.
Das Zureiten dieser Pferde darf erst ab dem fünften Lebensjahr erfolgen. Trotz ihrer Größe können sie dabei auch leicht schwerere Erwachsene tragen. Islandpferde sind sehr anpassungsfähig, widerstandsfähig, temperamentvoll, selbstbewusst, fügsam und leicht zuführen. Aufgrund ihrer Geduld und Gutmütigkeit sind die Pferde bestens als Familien- und Freizeitpferde geeignet.
Paint Horse im Rasseportrait
Das Paint Horse ist sehr schnell, gelehrig, zuverlässig und ausdauernd. Daneben besitzt dieses Pferd auch viel Temperament.
Das Paint Horse ist sehr schnell, gelehrig, zuverlässig und ausdauernd. Daneben besitzt dieses Pferd auch viel Temperament.
Hannoveraner im Rasseportrait
Diese stolzen und furchtlosen Pferde sind sehr sensibel, ruhig, gutmütig und ausgeglichen. Sie zeigen auch Eignung zur Robust- Pferdehaltung.
Diese stolzen und furchtlosen Pferde sind sehr sensibel, ruhig, gutmütig und ausgeglichen. Sie zeigen auch Eignung zur Robust- Pferdehaltung.
New Forest Pony im Rasseportrait
Diese Pferderasse gilt als überaus ausgeglichen und vor allem zuverlässig. Hierdurch eignet es sich sehr für Kinder. Mit der sehr guten Nervenstärke der Pferde lassen sich auch Hindernisse gut nehmen.
Diese Pferderasse gilt als überaus ausgeglichen und vor allem zuverlässig. Hierdurch eignet es sich sehr für Kinder. Mit der sehr guten Nervenstärke der Pferde lassen sich auch Hindernisse gut nehmen.
Pottok im Rasseportrait
Diese Pferderasse ist sehr genügsam. Widerstandsfähig, teilweise auch etwas unberechenbar, trittfest und sehr lebhaft.
Diese Pferderasse ist sehr genügsam. Widerstandsfähig, teilweise auch etwas unberechenbar, trittfest und sehr lebhaft.
Zuletzt geändert am/um: 23.12.2019 um 15:49
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Mark - stock.adobe.com
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Mark - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Bayrisches Warmblut