Private Notfallvermittlung von Haustieren
Kleintierlexikon

Online Kleintierlexikon: Haltungsinfos zu vielen Nagetieren


Mach dich vor dem Kauf schlau!

Bevor man sich dazu entschließt ein Kleintier zu kaufen, sollte man sich unbedingt schon vorher über das jeweilige Tier so gut wie nur möglich informieren. Aus diesem Anlass haben wir neben unseren bereits vorhandenen Infoseiten anderer Tierbereiche beschlossen, dir auch ein Kleintierlexikon mit den meist gehaltenen Rassen anzubieten, indem du dich vor dem Kauf ausreichend informieren kannst.

Neben allgemeinen Infos, findet man in unserem Kleintierlexikon auch Hinweise zur Ernährung, Käfig- bzw. Volierengröße, Informationen zur Vergesellschaftung mehrerer Tiere & mehr.

26.12.2008 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Afrikanischer Siebenschläfer
Afrikanische Siebenschläfer, bzw. afrikanische Bilche (Graphiurus) sind noch sehr exotische Haustiere, die man nur selten im Handel findet.
6447 1

26.12.2008 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Afrikanischer Weißbauchigel
In den USA sind die Weißbauchigel (Atelerix albiventris) bereits seit über 10 Jahren beliebte Haustiere. In Europa sind sie hingegen noch recht exotisch.
7897 7

26.12.2008 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Chinchillas
Chinchillas stammen ursprünglich aus den südamerikanischen Andenregionen Perus, Argentiniens, Chiles und Boliviens.
10348 3

26.12.2008 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Degus
Ursprünglich kommen Degus (Octodon degus) aus Chile. Dort bewohnen sie hauptsächlich offene Steppenlandschaften. Sie können bis zu 20 cm lang werden.
5586 1

26.12.2008 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Hamster
Der Hamster (Cricetinae) ist eines der beliebtesten Haustiere. Es gibt verschiedene Hamsterarten, wovon der Goldhamster der bekannteste ist.
13417 4

26.12.2008 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Streifenhörnchen
Streifenhörnchen (Tamias) werden in den letzten Jahren als Haustiere immer beliebter. Durchschnittlich werden sie bis zu 8 Jahre alt.
8518 1

26.12.2008 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Kaninchen
Kaninchen zählen biologisch gesehen zu den Hasenartigen. Unsere heutigen Hauskaninchen stammen vom Europäischen Wildkaninchen ab.
9514 1

26.12.2008 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Steppenlemminge
Steppenlemminge (Lagurus lagurus) werden biologisch gar nicht zu den Lemmingen gezählt, sondern zu den Wühlmäusen.
3720 0

26.12.2008 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Meerschweinchen
Die ursprüngliche Heimat der Meerschweinchen (Caviidae) ist Mittel- und Südamerika. Dort leben sie sowohl in Graslandschaften, als auch im Gebirge.
9552 4

26.12.2008 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Farbmäuse
Die Farbmaus (Mus musculus f. domestica) stammt von unserer gewöhnlichen braunen Hausmaus ab. Farbmäuse werden 1,5 bis 2 Jahre alt.
5782 2

26.12.2008 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Mongolische Wüstenrennmaus
Die Heimat der Mongolischen Wüstenrennmaus (Meriones unguiculatus) ist tatsächlich neben China auch die Mongolei. Die Ursprungsfarbe ist graubraun.
6481 1

26.12.2008 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Streifengrasmaus
Es gibt 11 verschiedene Arten von Streifengrasmäusen (Lemniscomys). Sie gehören zu den Altweltmäusen und leben in Afrika südlich der Sahara.
4591 2

26.12.2008 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Wüstenspringmaus
Es gibt vier Arten der Wüstenspringmaus. Das Fell ist graubraun bis hellbraun, die Bauchseite ist weiß.
11976 3

26.12.2008 , Letzte Änderung: 08.02.2022
Ratten
Ratten können sehr zahm und anhänglich werden. Ohne Schwanz erreichen Hausratten eine Größe von 22 bis 26 cm und werden etwa 2 bis 3 Jahre alt.
6892 1

Vorschlag für eine weitere Kleintierart? Bitte hier an uns schicken.

Informationen

Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Hilfe
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Impressum
Social Media

Facebook
Instagram