Katzenrasse American Bobtail im Rasseportrait
Steckbrief und Rassebeschreibung der Katzenrasse American Bobtail.
American Bobtail Steckbrief
Gewicht: | 3–7,5 kg |
Ursprungsland: | Vereinigte Staaten von Amerika |
Farbschläge: | alle, besonders häufiges Vorkommen von Tabby-Mustern |
Kurzbeschreibung: | stämmiger Körper mit kurzem oder langem Fell, breiter Kopf mit mandelförmigen Augen, kurzer Schwanz, Schwanzende höher als Rücken |
Fellpflege: | pflegeleicht, etwa ein Mal pro Woche bürsten |
Charakter: | spielfreudig, aktiv, freundlich, sehr intelligent |

American Bobtail Rassebeschreibung
Die noch recht neue Rasse der „American Bobtail“ zählt zu den kurzschwänzigen Katzenrassen. Sie hat ihren Namen ihrem Herkunftsland (Amerika) eben so zu verdanken, wie ihrem markanten Aussehen. Eine besondere Auffälligkeit ist der angezüchtete „Bobtail“ (zu deutsch: „gestutzter Schwanz“). Dieser entsteht durch eine Genmutation, die in der weiteren Züchtung gewollt ist und durch die Kreuzung mit normalen Hauskatzen auch zu gesundem Nachwuchs führt. Jedoch können in seltenen Fällen Missbildungen der Hüfte oder des Rückgrats auftreten.
Im Gegensatz zu anderen Katzenrassen, hat diese in den 1960er Jahren entstandene Rasse einen kurzen Schwanz, der nur etwa ein Drittel der Länge des üblichen Katzenschwanzes beträgt. Als Markenzeichen gelten auch ihr durchaus kräftiger Körperbau, der von einem eher zotteligen Fell umhüllt wird. Breite Schultern, kräftige Knochen und hohe Hinterbeine lassen sie als stämmig erscheinen. Auch ihr Kopf ist verhältnismäßig breit im Aussehen und weist mandelförmige Augen auf. Für die vollständige Entwicklung aller Körpermerkmale, benötigt die American Bobtail länger als Hauskatzen. So gilt diese Rasse erst nach drei Jahren als ausgewachsen und erreicht ein Maximum von bis zu 7,5 kg Körpergewicht. Ihr Fell, dass farblich in sämtlichen Variationen erscheinen kann, kann sowohl kurz als auch lang sein. Die Pflege dessen ist kaum zeitintensiv. Wöchentlich sollten jedoch lose Haare ausgebürstet werden.
Charakterlich handelt es sich um eine sehr aktive Katzenrasse, die noch bis ins höhere Alter verspielt bleibt. Der American Bobtail wird ein hundeähnliches Verhalten zugeschrieben, das sich – neben ihrer hohen Intelligenz – auch durch das Apportieren von Gegenständen oder aber dem vergnügtem Lernen verschiedener Tricks auszeichnet.
Im Gegensatz zu anderen Katzenrassen, hat diese in den 1960er Jahren entstandene Rasse einen kurzen Schwanz, der nur etwa ein Drittel der Länge des üblichen Katzenschwanzes beträgt. Als Markenzeichen gelten auch ihr durchaus kräftiger Körperbau, der von einem eher zotteligen Fell umhüllt wird. Breite Schultern, kräftige Knochen und hohe Hinterbeine lassen sie als stämmig erscheinen. Auch ihr Kopf ist verhältnismäßig breit im Aussehen und weist mandelförmige Augen auf. Für die vollständige Entwicklung aller Körpermerkmale, benötigt die American Bobtail länger als Hauskatzen. So gilt diese Rasse erst nach drei Jahren als ausgewachsen und erreicht ein Maximum von bis zu 7,5 kg Körpergewicht. Ihr Fell, dass farblich in sämtlichen Variationen erscheinen kann, kann sowohl kurz als auch lang sein. Die Pflege dessen ist kaum zeitintensiv. Wöchentlich sollten jedoch lose Haare ausgebürstet werden.
Charakterlich handelt es sich um eine sehr aktive Katzenrasse, die noch bis ins höhere Alter verspielt bleibt. Der American Bobtail wird ein hundeähnliches Verhalten zugeschrieben, das sich – neben ihrer hohen Intelligenz – auch durch das Apportieren von Gegenständen oder aber dem vergnügtem Lernen verschiedener Tricks auszeichnet.
Weitere interessante Katzenrassen Steckbriefe
Oregon Rex im Rasseportrait
Langer schlanker Schwanz, kurzes gekräuseltes Fell, keilförmiger Kopf, lange Beine
Langer schlanker Schwanz, kurzes gekräuseltes Fell, keilförmiger Kopf, lange Beine
Kurilen Bobtail im Rasseportrait
Kurzer buschiger Schwanz, kurz oder halblanges Fell, großer Kopf, Hinterbeine sind länger als die Vorderbeine
Kurzer buschiger Schwanz, kurz oder halblanges Fell, großer Kopf, Hinterbeine sind länger als die Vorderbeine
Deutsche Langhaarkatze im Rasseportrait
Langes Fell, eckige Statur, runde Pfoten, kürzerer Schwanz mit langem Deckhaar, große, ovale Augen
Langes Fell, eckige Statur, runde Pfoten, kürzerer Schwanz mit langem Deckhaar, große, ovale Augen
Tiffany im Rasseportrait
Mittellanger gerader Schwanz mit abgerundeter Spitze, halblanges Fell, keilförmiger Kopf, lange und schlanke Beine, Knick in der Nase
Mittellanger gerader Schwanz mit abgerundeter Spitze, halblanges Fell, keilförmiger Kopf, lange und schlanke Beine, Knick in der Nase
Sibirische Katze im Rasseportrait
Die große, muskulöse Sibirische Katze mit ihrem dichtem und langen Haarkleid wird als Urform der Langhaarkatzen genannt, obwohl sie erst seit den 1980er Jahren als Rasse standardisiert wurde.
Die große, muskulöse Sibirische Katze mit ihrem dichtem und langen Haarkleid wird als Urform der Langhaarkatzen genannt, obwohl sie erst seit den 1980er Jahren als Rasse standardisiert wurde.
Zuletzt geändert am/um: 21.12.2019 um 11:40
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by iareCottonStudio - stock.adobe.com
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by iareCottonStudio - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: American Curl