Steckbrief und Rassebeschreibung der Katzenrasse LaPerm.
LaPerm Steckbrief
Gewicht: | 2,5–5 kg |
Ursprungsland: | USA |
Farbschläge: | alle Farben |
|
|
Kurzbeschreibung: | langes oder kurzes Fell, buschiger Schwanz, gewelltes bis gelocktes Fellkleid, große Ohren mit Fellbüscheln |
Fellpflege: | hin und wieder bürsten |
Charakter: | menschenbezogen, anhänglich, verschmust und eher Einzelgänger |

LaPerm Rassebeschreibung
Die Geschichte der Rasse „LaPerm“ beginnt im Jahre 1982, als ein Jungtier im Gegensatz zu seinen Geschwistern selbst nach zwei Monaten noch immer keinen Fellwuchs aufwies. Erst dann setzte dieser allmählich ein und brachte ein äußerst weiches, gelocktes Fell hervor. Die Katze, die sowohl in Entwicklung als auch im Aussehen und Charakter anders wirkte, als ihre Geschwister, wurde so der Anfang der Katzenrasse LaPerm. Nachwuchs, die eine Verwandschaft mit diesem ersten, durch Zufall entstandenen Sonderling aufwiesen, hatten nahezu alle eine ähnliche Entwicklung, sodass man sich zu einer gezielten Züchtung dieser Art entschloss. 2004 schließlich wurde die neue Rasse offiziell anerkannt. Die Rasse wird zudem in drei Fellarten unterteilt: „Born Curled“ bezeichnet dabei jene, die direkt mit lockigem Fell zur Welt kommen, „Born Straight“ umschreibt ein glattes Fell und „Born Bald“ geborene Katzen besitzen die gleiche, langsame Entwicklung, wie die benannte Vorfahrin.
Während ihr Körper sehr den üblichen Hauskatzen gleicht, befindet sich ein Hauptmerkmal an ihrer Hinterhand. Ihr Schwanz ist, durch das lockige Fell, sehr buschig. Zudem ist ihr Kopf eher keilförmig mit mittelgroßen, mandelförmigen Augen. Zusätzlich sind die Ohren der LaPerm recht groß und meist mit Haarbüscheln versehen. Ob als Kurzhaar- oder Langkaarkatze, sind sämtliche Farbschläge zugelassen, während jedoch bei langhaarigen Tieren die Locken stärker zur Geltung kommen. Doch auch kürzeres Fell weißt eine gewellte bis hin zu lockige Form auf.
Ein zusätzliches Merkmal dieser Rasse ist, dass sie weniger eigensinnig ist, als viele ihrer Artgenossen. Besonders die menschenbezogene sowie verschmuste Seite an der LaPerm ist sehr beliebt. Ihre Anhänglichkeit gleicht schon fast der eines Hundes. Auch wenn die Rasse durchaus als verspielt gilt, ist sie kaum interessiert an anderen Katzen, sodass eine Einzelhaltung sehr gut möglich ist. Durch ihre anhängliche Art eignet sie sich zudem samt ihrem ausgeglichenen Wesen sehr gut als Wohnungskatze.
Während ihr Körper sehr den üblichen Hauskatzen gleicht, befindet sich ein Hauptmerkmal an ihrer Hinterhand. Ihr Schwanz ist, durch das lockige Fell, sehr buschig. Zudem ist ihr Kopf eher keilförmig mit mittelgroßen, mandelförmigen Augen. Zusätzlich sind die Ohren der LaPerm recht groß und meist mit Haarbüscheln versehen. Ob als Kurzhaar- oder Langkaarkatze, sind sämtliche Farbschläge zugelassen, während jedoch bei langhaarigen Tieren die Locken stärker zur Geltung kommen. Doch auch kürzeres Fell weißt eine gewellte bis hin zu lockige Form auf.
Ein zusätzliches Merkmal dieser Rasse ist, dass sie weniger eigensinnig ist, als viele ihrer Artgenossen. Besonders die menschenbezogene sowie verschmuste Seite an der LaPerm ist sehr beliebt. Ihre Anhänglichkeit gleicht schon fast der eines Hundes. Auch wenn die Rasse durchaus als verspielt gilt, ist sie kaum interessiert an anderen Katzen, sodass eine Einzelhaltung sehr gut möglich ist. Durch ihre anhängliche Art eignet sie sich zudem samt ihrem ausgeglichenen Wesen sehr gut als Wohnungskatze.
Weitere interessante Katzenrassen Steckbriefe
Javanese im Rasseportrait
Meist gelbe oder grüne Augen, dreieckig wirkendes Gesicht, mandelförmige Augen, Hinterhand höher als Vorderhand, Schwanz weist Fellbüschel am Ende vor
Meist gelbe oder grüne Augen, dreieckig wirkendes Gesicht, mandelförmige Augen, Hinterhand höher als Vorderhand, Schwanz weist Fellbüschel am Ende vor
Cornish Rex im Rasseportrait
Gewelltes/ gelocktes Fellkleid sowie Schnurrhaare, dünnes Fell, schlanke Statur
Gewelltes/ gelocktes Fellkleid sowie Schnurrhaare, dünnes Fell, schlanke Statur
Neva Masquarade im Rasseportrait
Langer buschiger Schwanz, halblanges Fell mit dichter Unterwolle
Langer buschiger Schwanz, halblanges Fell mit dichter Unterwolle
Egyptian Mau im Rasseportrait
Elegante Statur, mittelgroß, große Augen mit Tabby-Streifen, verlängerte Zehen an Rückhand, große Ohren, grüne Augen
Elegante Statur, mittelgroß, große Augen mit Tabby-Streifen, verlängerte Zehen an Rückhand, große Ohren, grüne Augen
German Rex im Rasseportrait
Runder Kopf, mittelgroß, schlanke Beine mit großen Pfoten, gewelltes Fell mit lockiger Gesichtbehaarung
Runder Kopf, mittelgroß, schlanke Beine mit großen Pfoten, gewelltes Fell mit lockiger Gesichtbehaarung
Zuletzt geändert am/um: 21.12.2019 um 11:56
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by lwfoto - stock.adobe.com
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by lwfoto - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Maine Coon