Die richtige Einrichtung eines Terrariums, zu der unter anderem Bodenbelag, Bepflanzung und Beleuchtung gehören, hängt natürlich in erster Linie von den individuellen Bedürfnissen der Bewohner ab. Schildkröten haben andere Ansprüche als Schlangen oder Geckos, das Terrarium für Spinnen sollte anders aussehen als das für Eidechsen.

Doch egal, wer im Terrarium wohnt: Eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung eines möglichst artgerechten Lebensraumes spielt die richtige Beleuchtung. Gerade die wechselwarmen Reptilien die in freier Wildbahn nur mit Sonneneinstrahlung überleben können, sind auf gute UV-Lampen angewiesen, um überleben zu können – das gilt ganz besonders für tagaktive Tiere. Fehlt diese Beleuchtung, die das Sonnenlicht imitiert, leidet das Immunsystem, langfristig werden die Tiere krank und sterben sogar.
Gute Beleuchtung steigert ist aber natürlich nicht nur essentiell wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Terrariumbewohner, sondern wertet das Terrarium auch optisch auf und ermöglicht dem Besitzer, seine Tiere besser zu beobachten.
Da die richtige Beleuchtung des Terrariums so stark von der Art, Anzahl und Größe der Bewohner, aber auch von der Größe und Bepflanzung des Terrariums abhängt, sollte man sich am besten von einem Experten, zum Beispiel einem erfahrenen Züchter oder im Fachgeschäft, beraten lassen.
Artikel Empfehlung: Einzug ins Terrarium: So gelingt die Eingewöhnung

Doch egal, wer im Terrarium wohnt: Eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung eines möglichst artgerechten Lebensraumes spielt die richtige Beleuchtung. Gerade die wechselwarmen Reptilien die in freier Wildbahn nur mit Sonneneinstrahlung überleben können, sind auf gute UV-Lampen angewiesen, um überleben zu können – das gilt ganz besonders für tagaktive Tiere. Fehlt diese Beleuchtung, die das Sonnenlicht imitiert, leidet das Immunsystem, langfristig werden die Tiere krank und sterben sogar.
Gute Beleuchtung steigert ist aber natürlich nicht nur essentiell wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Terrariumbewohner, sondern wertet das Terrarium auch optisch auf und ermöglicht dem Besitzer, seine Tiere besser zu beobachten.
Da die richtige Beleuchtung des Terrariums so stark von der Art, Anzahl und Größe der Bewohner, aber auch von der Größe und Bepflanzung des Terrariums abhängt, sollte man sich am besten von einem Experten, zum Beispiel einem erfahrenen Züchter oder im Fachgeschäft, beraten lassen.
Einige Beispiele zur richtigen Beleuchtung beliebter Reptilienarten
- Die richtige Beleuchtung für Bartagamen
- Die richtige Beleuchtung für Jemenchamäleons
- Die richtige Beleuchtung für Pantherchamäleons
- Die richtige Beleuchtung für griechische Landschildkröten
- Die richtige Beleuchtung für eine Königspython
- Beleuchtungsinfos zu weiteren Reptilien findest du im Reptilienlexikon
Artikel Empfehlung: Einzug ins Terrarium: So gelingt die Eingewöhnung
Zuletzt geändert am/um: 07.07.2022 um 16:49
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyrights:
Foto 1: eevl - stock.adobe.com
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyrights:
Foto 1: eevl - stock.adobe.com
Nächster Artikel: Winterstarre bei Landschildkröten - Infos & Tipps