750 EUR
Behördlich
gemeldete Zucht
24.02.2021
42 mal aufgerufen
40 EUR
Behördlich
gemeldete Zucht
18.01.2021
401 mal aufgerufen
Kornnattern adult
Zur Abgabe stehen folgende adulte Tiere:
1.0 Motley-x-Striped het. Amel, ph Anery ENZ 13
1.0 Hypolavender ph Bloodred ENZ ENZ 19
1.0 Opal ph,...
4560 Kirchdorf an der Krems (Oberösterreich)
Preis a. A.
Behördlich
gemeldete Zucht
10.01.2021
251 mal aufgerufen
Farb- und Zeichnungsvarianten
Zur Abgabe stehen
- Cinder het Amel Motley NZ 20
- Ultramel het Anery NZ 20
-,...
4560 Kirchdorf an der Krems (Oberösterreich)
Preis a. A.
Behördlich
gemeldete Zucht
10.01.2021
248 mal aufgerufen
Königspython / Python Regius Jungtiere zu verkaufen
Aktuell haben wir folgende Tiere aus eigener Nachzucht zur Abgabe (ab 75 Euro):
1.0 Butter Leopard Black Head het. Ghost pos. het. Pied
0.1 Ghost poss. het. Pied
1.0 Leopard het. Ghost pos. het. Pied
1.0 Butter Leopard Ghost pos. het. Pied
0.1 Black Head,...
1230 Wien
75 EUR
Behördlich
gemeldete Zucht
06.12.2020
773 mal aufgerufen
Kornnattern-Nachzuchten aus 2018 und 2019
Liebe Kornnattern-Freunde und die,
die es noch werden wollen!
Kornnattern-Zucht mit Liebe und Leidenschaft -
das ist nicht nur der Slogan von J. J's. SNAKEWORLD,
sondern ich lebe es auch so mit meinem Hobby.
Das heißt, bei mir steht das Wohl der,...
2700 Wiener Neustadt (Niederösterreich)
Preis a. A.
Behördlich
gemeldete Zucht
02.12.2020
657 mal aufgerufen
Viele Menschen sind begeistert und fasziniert von dem Erscheinungsbild der Schlangen. Aus diesem Grund wollen sich einige Personen nicht nur die beeindruckenden Tiere im Zoo anschauen, sondern die Faszination selbst jeden Tag zu Hause erleben. Dennoch ist die Haltung von diesen Reptilien sehr anspruchsvoll und sollte genau überlegt sein. Denn die Tiere sollen ja auch in Gefangenschaft fit und gesund bleiben. Außerdem müssen Halter von Schlangen sich zwingend an den Artenschutz CITES halten.

Königspythons (Python regius)
Gerade zu Beginn und auch während der Haltung empfiehlt es sich, Rat zu holen und Probleme in unserem Schlangen Forum mit anderen Haltern zu diskutieren. Hier bekommen Sie Antworten zu Ihren offenen Fragen. Interessante Artikel zum Thema Reptilien & Terraristik findet man übrigens auch in unserem
Reptilien Blog.
Bei speziellen Schlangen Züchtern können Sie gesunde Reptilien dieser Gattung erwerben. Die
Schlangen Züchter können Ihnen ebenfalls fachmännisch weiterhelfen, wenn Ihnen etwas zur Haltung unklar ist. Aber was genau brauchen Sie für eine artgerechte Haltung? Mit was werden die Kriechtiere gefüttert und wie sieht die optimale Unterkunft der Reptilien aus?
Die Ernährung und das ideale Futter für Schlangen
Schlangen ernähren sich in freier Wildbahn vorwiegend von Fleisch. Sie verspeisen Vögel, Mäuse, Nagetiere, Insekten, Reptilien und Fische. In Gefangenschaft geben die meisten Halter Ihren Reptilien Mäuse und Ratten zu fressen. Diese sind im Fachhandel, sowohl lebend als auch tiefgefroren erhältlich. Einige Halter verfüttern die Nager lebend. Dies ist allerdings mit Risiken verbunden, da die Nager das Kriechtier beißen und verletzen können. Außerdem sollten Sie selbst für sich überlegen, ob Sie es mit sich vereinbaren können, wenn die Nagetiere lebendig verfüttert werden. Eine gute Alternative ist es, die Tiere den Schlangen tiefgefroren anzubieten. Hier sollten Sie nur schauen, dass die Nager leicht warm sind, damit sie angenommen werden. In der Terraristik wird oft über die Häufigkeit der Fütterung gesprochen. Fakt ist, die Tiere verdauen sehr langsam und brauchen daher nicht jeden Tag Futter. Das Füttern hängt mit dem Alter und der Art der Kriechtiere zusammen. Junge Schlangen sollten öfters gefüttert werden, als ältere Tier. Hier liegt die Spanne bei 10-30 Tagen. Die unkomplizierten Kornnattern sollten alle 7-14 Tagen, Boas und Pythons, wie die Rote Regenbogenboa, die Tigerpyhton oder die Königspython sollten alle zwei Wochen Futter erhalten. Dennoch sollte jedes Tier individuell beurteilt werden.
Wie sollte das Terrarium von Schlangen aussehen?
Die Tiere werden in der Gefangenschaft in
Terrarien gehalten. Das heißt, ihr natürlicher Lebensraum wird durch das Terrarium nachgestellt. Die Gestaltung hängt jeweils von der Art und dessen Beheimatung ab. Je nach Art wird das Terrarium unterschiedlich eingerichtet. Zum Beispiel lebt die Kornnatter im Wald und benötigt daher Äste und Klettermöglichkeiten. Sie sind wechselwarme Wesen und brauchen daher immer eine Wärmelampe und eine geeignete Beleuchtung. Außerdem ist eine Bodenheizung zwingend erforderlich. Es sollte warme und kalte Bereiche geben, damit das Tier Ausweichmöglichkeiten hat. Die ideale Temperatur liegt bei ca. 25 Grad Celsius. Hier kommt es auf die Art an. Ebenfalls muss auf die Luftfeuchtigkeit acht gegeben werden. Für die Größe des Terrariums gibt es je nach Größe des Kriechtieres Richtwerte, die eingehalten werden müssen.
Kann man mehrere Schlangen zusammen halten?
Die Kriechtiere sind grundsätzlich Einzelgänger. Daher sollten sie alleine gehalten werden.
Artikel Empfehlungen:
Welche Schlangen eignen sich für Anfänger?
Infos über Riesenschlangen (Würgeschlangen)
Wenn Schlangen Probleme beim Häuten haben
Giftschlangen - Haltung, Recht & alle Infos 