Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Welsh Terrier.
Welsh Terrier Steckbrief
Größe: | ca. 39 cm |
Gewicht: | 9-10 kg |
Lebenserwartung: | bis ca. 14 Jahre |
Ursprungsland: | Wales (Großbritannien) |
Farbe: | schwarz und lohfarben oder schwarzgrau und lohfarben |
Kurzbeschreibung: | fröhlicher, sportlicher Terrier mit hohem Bewegungsdrang und Schutztrieb |
Pflege: | etwa alle drei Monate trimmen |
Haltung in der Stadt: | ja, wenn er genug Auslauf bekommt |
Erziehung: | konsequent, aber liebevoll |
Gesundheit: | u. a. Grüner Star |

Welsh Terrier Rassebeschreibung
Der Welsh Terrier, der ursprünglich in Wales als Begleiter für die Jagd auf Otter, Füchse und Dachse gezüchtet wurde, ist heute
auch ein beliebter Familienhund. Er ist sehr anhänglich und ein wunderbarer Spielkamerad, fordert wegen seines hohen
Bewegungsdranges aber viel Zeit ein. Typisch für Terrier ist auch der Welsh Terrier sehr intelligent und eine richtige
Hundepersönlichkeit, die eine gute, konsequente, aber liebevolle Erziehung verlangt. Die fröhlichen Briten können mit bis zu 14 Jahren
relativ alt werden. Ihr Fell ist dicht und drahtig, muss etwa viermal im Jahr getrimmt werden, ist ansonsten aber sehr pflegeleicht.
Bis heute ist der sportliche, bis zu 10 kg schwere Welsh Terrier, der viel Talent für die Wasserarbeit mitbringt, ein guter Begleiter für Jäger. Wird er ausreichend beschäftigt, eignet sich der gut gelaunte Brite aber auch hervorragend als Familienhund und kann wegen seiner guten Nase und seinem Schutztrieb ebenso zum Fährten- und Schutzhund ausgebildet werden. Der Welsh Terrier hat einen hohen Bewegungsdrang und will beschäftigt werden. Dazu gehört viel Auslauf und Spielen. Wegen seiner eher Größe kann der Welsh Terrier auch recht problemlos in der Stadt gehalten werden. Voraussetzung ist allerdings, dass man ihn zum Beispiel auf der Hundewiese oder auf Ausflügen ins Grüne auch ohne Leine herumtoben lässt und ihn genug bewegt. Auch geistig will der intelligente Hund gefördert werden.
Wie alle Vertreter der Terrierfamilie zeichnet sich auch der Welsh Terrier durch eine starke Persönlichkeit aus. Die sorgt für viel Abwechslung im Familienalltag, verlangt aber auch nach einer konsequenten und liebevollen Erziehung. Verdient man sich den Respekt des Welsh Terriers, ist er ein ausgesprochen folgsamer, anhänglicher Hund, der für jeden Spaß zu haben ist.
Das dichte, drahtige Fell des Welsh Terriers ist schwarz und lohfarben oder schwarzgrau und lohfarben. Etwa alle drei Monate sollte es getrimmt werden, zwischendurch reicht gelegentliches Kämmen aus. Da diese Rasse so gut wie gar nicht haart, ist sie in vielen Fällen auch für Allergiker geeignet.
auch ein beliebter Familienhund. Er ist sehr anhänglich und ein wunderbarer Spielkamerad, fordert wegen seines hohen
Bewegungsdranges aber viel Zeit ein. Typisch für Terrier ist auch der Welsh Terrier sehr intelligent und eine richtige
Hundepersönlichkeit, die eine gute, konsequente, aber liebevolle Erziehung verlangt. Die fröhlichen Briten können mit bis zu 14 Jahren
relativ alt werden. Ihr Fell ist dicht und drahtig, muss etwa viermal im Jahr getrimmt werden, ist ansonsten aber sehr pflegeleicht.
Die genaue Entstehungsgeschichte des Welsh Terriers ist nicht bekannt. Sicher ist aber, dass die Rasse, die schon in Texten aus dem Jahre 942 beschrieben wird, sehr alt ist und aus Wales stammt. Dort wurde der hübsche kleine Terrier, der wegen der äußerlichen Ähnlichkeit häufig auch „kleiner Airedale Terrier“ genannt wird, in erster Linie für die Otter-, Fuchs- und Dachsjagd gehalten.
Bis heute ist der sportliche, bis zu 10 kg schwere Welsh Terrier, der viel Talent für die Wasserarbeit mitbringt, ein guter Begleiter für Jäger. Wird er ausreichend beschäftigt, eignet sich der gut gelaunte Brite aber auch hervorragend als Familienhund und kann wegen seiner guten Nase und seinem Schutztrieb ebenso zum Fährten- und Schutzhund ausgebildet werden. Der Welsh Terrier hat einen hohen Bewegungsdrang und will beschäftigt werden. Dazu gehört viel Auslauf und Spielen. Wegen seiner eher Größe kann der Welsh Terrier auch recht problemlos in der Stadt gehalten werden. Voraussetzung ist allerdings, dass man ihn zum Beispiel auf der Hundewiese oder auf Ausflügen ins Grüne auch ohne Leine herumtoben lässt und ihn genug bewegt. Auch geistig will der intelligente Hund gefördert werden.
Wie alle Vertreter der Terrierfamilie zeichnet sich auch der Welsh Terrier durch eine starke Persönlichkeit aus. Die sorgt für viel Abwechslung im Familienalltag, verlangt aber auch nach einer konsequenten und liebevollen Erziehung. Verdient man sich den Respekt des Welsh Terriers, ist er ein ausgesprochen folgsamer, anhänglicher Hund, der für jeden Spaß zu haben ist.
Das dichte, drahtige Fell des Welsh Terriers ist schwarz und lohfarben oder schwarzgrau und lohfarben. Etwa alle drei Monate sollte es getrimmt werden, zwischendurch reicht gelegentliches Kämmen aus. Da diese Rasse so gut wie gar nicht haart, ist sie in vielen Fällen auch für Allergiker geeignet.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Yorkshire Terrier im Rasseportrait
Intelligent, lebhaft, wachsamer Begleithund
Intelligent, lebhaft, wachsamer Begleithund
Deutscher Jagdterrier im Rasseportrait
Temperamentvoller Hund mit großem Arbeits- und Bewegungsdrang; braucht unbedingt beschäftigung und gehört aufgrund seiner Schärfe und seines Arbeitsdranges nur in erfahrene Hände
Temperamentvoller Hund mit großem Arbeits- und Bewegungsdrang; braucht unbedingt beschäftigung und gehört aufgrund seiner Schärfe und seines Arbeitsdranges nur in erfahrene Hände
Border Terrier im Rasseportrait
Ausgeglichener und intelligenter Hund, kurzes Haarkleid
Ausgeglichener und intelligenter Hund, kurzes Haarkleid
Bedlington Terrier im Rasseportrait
Sehr stark ausgeprägter Jagdtrieb, mutig, intelligent, pudelähnliches und leicht lockiges Haarkleid
Sehr stark ausgeprägter Jagdtrieb, mutig, intelligent, pudelähnliches und leicht lockiges Haarkleid
Sealyham Terrier im Rasseportrait
Ausgeglichener, ruhiger und furchtloser Hund, langes Haarkleid
Ausgeglichener, ruhiger und furchtloser Hund, langes Haarkleid
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Vincent - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Vincent - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: West Highland White Terrier