250 EUR
18.01.2021
12 mal aufgerufen
17.01.2021
282 mal aufgerufen
95 Baby - Buntbarsche
Viele diverse Babybuntbarsche
die meisten sind schon 5-6cm lang
Gerne einfach vorbeikommen und die FIsche mitnehmen, den sie haben wollen.
1cm=1€
Preise sind natürlich verhandelbar, vorallem wenn mehrere genommen werden
Insgesamt sind das 95 Babybuntbarsche.
Arten:
Melanchromis Auratus,...
Süsswasserfische
3433 Königstetten (Niederösterreich)
16.01.2021
94 mal aufgerufen
Betta splendens - 6 Stück Männchen
Verschenke 6 junge Kampffisch-Männchen aus Erstnachzucht.
Sind nicht perfekt aber,...
Süsswasserfische
3021 Pressbaum (Niederösterreich)
15.01.2021
67 mal aufgerufen
15.01.2021
103 mal aufgerufen
15.01.2021
66 mal aufgerufen
L32 ancistrus aquaboensis
Hallo ich habe circa 50 Nachzuchten mit 3-6cm zu verkaufen.
Bei mehrabnahme ab 5 Stück kann man über den Preis verhandeln.,...
Süsswasserfische
2231 Strasshof (Niederösterreich)
15.01.2021
53 mal aufgerufen
Aquarium Komplett TOP
Hallo Liebe Aquarianer
wegen Hobbyauflösung geben wir unser Koplettaqarium ab
Ohne Besatz
Alter nicht ganz 1 Jahr
Gebaut von Aquarium Friedeberg
Neupreis lag bei €2300.- ohne Transport
Orginalrechnung für Garnatie wird beigelgt
Anbei die Auflistung der Verbauten Teile inkl Beleuchtung,Belüftung,Unterschrank
Fliterbecken und Nachfüllanlage
weitere Bilder auf,...
Aquarium
9601 Arnoldstein (Kärnten)
15.01.2021
84 mal aufgerufen
Tropheus und Ophthalmotilapia
Hallo
Wegen Hobbyauflösung verkaufen wir unsere Fische
ca 30 Stk Tropheus Chimba 6-7cm ( 1 Jahr alt ) F1 Nachzuchten
Weibchenüberschuss
Ophta lmotilapia Ventralis Kapampa,...
Süsswasserfische
9601 Arnoldstein (Kärnten)
15.01.2021
80 mal aufgerufen
Guppys
Das Becken geht über.
Verschenke,...
Süsswasserfische
4400 steyr (Oberösterreich)
15.01.2021
103 mal aufgerufen
Diskus
Sehr schöne Diskus 18cm,...
Süsswasserfische
4400 steyr (Oberösterreich)
15.01.2021
76 mal aufgerufen
Cambarellus diminutus (Zwergflusskrebs)
Der kleinste Zwergflusskrebs Cambarellus diminutus ist sehr friedlich und bleibt mit ca. 25 mm sehr klein. Kann mit den meisten Fischen und anderen Bewohnern in einem Gesellschaftsbecken gehalten werden. Ansonsten sind sie in der Haltung nicht besonders anspruchsvoll und kommen,...
Krebse
4061 Pasching (Oberösterreich)
14.01.2021
65 mal aufgerufen
14.01.2021
94 mal aufgerufen
14.01.2021
71 mal aufgerufen
14.01.2021
67 mal aufgerufen
14.01.2021
47 mal aufgerufen
13.01.2021
479 mal aufgerufen
Silber Arowana
Vergebe Silber Arowana ca 20cm. Futterfest auf Insekten, div. Sticks und Stinte. Kein,...
Süsswasserfische
4501 Neuhofen an der Krems (Oberösterreich)
13.01.2021
113 mal aufgerufen
13.01.2021
34 mal aufgerufen
tropheus murago tanzania
hallo habe ein grosses weibchen (ca 12cm)topfit abzugeben
habe es bei verkauf der gruppe übersehen und schwimmt,...
Salzwasserfische
7361 Frankenau (Burgenland)
13.01.2021
30 mal aufgerufen
Das Aquarium ist einer der Klassiker in Sachen Haustierhaltung. Das Schöne ist, dass es immer Mal wieder anders eingerichtet werden kann. Auch die Auswahl der möglichen Aquariumbewohner ist riesig. So kann zwischen
Süßwasserfischen, Salzwasserfischen, Einzelgängern, Paarfischen, Schwarmfischen, lebendgebärenden Fischen und Eier legenden Fischen gewählt werden. Hierbei sollte im Vorfeld geklärt werden, welche Arten zusammen gehalten werden können und welche nicht. Denn auch unter den Fischen gibt es eher ruhige und auf der anderen Seite auch wilde Exemplare. Einige Arten, wie zum Beispiel Goldfische, können zudem auch in einem unbeheizten Gartenteich gehalten werden. Auf tieranzeigen.at können Sie Aquariumbedarf und Fische günstig im Bereich der Aquaristik-Kleinanzeigen erwerben.
Sehr beliebt und unkompliziert - lebendgebärende Fische
Wer sich möglichst schnell Nachwuchs in seinem Aquarium wünscht, sollte eine lebendgebärende Art wählen, wie zum Beispiel
Guppys,
Platys oder
Mollys. Denn die Eier entwickeln sich bereits im Mutterleib und zerplatzen dann beim Schlüpfen. Die Jungfische dann sofort schwimmfähig und können alleine fressen.
Ein weiterer Vorteil der lebengebärenden Arten ist, dass sie
zumeist sehr friedlich sind und daher problemlos in einem Gesellschaftsbecken gehalten werden können. Zudem gelten sie als
perfekte Anfängerfische, da sie vergleichsweise unkompliziert sind. Und dabei muss keineswegs auf bunte Farben verzichtet werden. Gerade Guppys werden in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Viele lebendgebärende Arten fressen Algen von den Pflanzen, sodass sie das Becken sauber halten.
Welches Zubehör wird in der Aquaristik benötigt?
Fische und
Aquariumpflanzen benötigen das passende Licht, um optimal leben zu können. Zumeist ist die Aquarium Beleuchtung bereits in der Abdeckung installiert. Mindestens genauso wichtig ist der
Aquariumfilter. Er hat die Aufgabe das Wasser zu reinigen und umzuwälzen. Achten Sie bei dem Kauf darauf, dass das gewünschte Modell zu ihrer Beckengröße passt. Zudem müssen Sie zwischen
Innen- und Außenfiltern wählen. Die Beheizung erfolgt zumeist über einen
Heizstab, der im Becken an der Scheibe befestigt wird. Sehr wichtig ist auch eine
Unterlage, die den Unterschrank und das Aquarium schützt. Eine solche können Sie im Fachhandel erwerben oder sie einfach aus Styropor zurechtschneiden.
Ein sogenannter
Oxidator versorgt das Aquarium gleichmäßig mit Sauerstoff, ohne dabei das für die Pflanzen wichtige Kohlendioxid auszutreiben. Um die Wasserwerte messen zu können, sollte ein spezielles
Wassertest-Set vorhanden sein. Mit diesem lässt sich schnell erkennen, ob bestimmte Stoffe in zu hohen oder zu geringen Konzentrationen enthalten sind. Wenn beispielsweise zu viel Phosphat bemerkt wurde, kann es zu einem vermehrten Algenwachstum kommen. Und um dieses zu verhindern und gleichzeitig auch den Wert zu senken, muss ein spezielles Mittel in das Wasser gegeben werden.
Interessante Artikel zum Thema Fische, Aquaristik und Unterwasserwelt findest du übrigens auch in unserem
Fische Blog.
Um die Scheiben zu reinigen, kann ein weicher Schwamm oder ein
Magnet-Scheibenreiniger verwendet werden. Kranke oder tote Fische sowie Pflanzenreste lassen sich am besten mit einem
Kescher aus dem Wasser holen. Und für den regelmäßigen Wasserwechsel benötigen sie einen
Schlauch mit Mulmglocke und einen
Eimer.
Artikel Empfehlungen:
Ratgeber: Aquarium einrichten - Tipps für Anfänger
Aquaristik – Tierschutz in den eigenen Vier-Wänden 