Echinodorus Rose ca. 65cm
Verkaufe eine wunderschöne Aquarium pflanze für große Becken
Echinodorus Rosé ist eine anspruchslose Hybridpflanze und in der Aquaristik mit einer Höhe von bis zu 50 Zentimetern besonders in großen Becken beliebt. Auch in Cichliden-Becken kommt die schön gefärbte Art gerne zum,...
1220 Wien
13.02.2021
101 mal aufgerufen
Wasserpflanzenpakete ab 15 Euro inkl. Versand
Hallo vergebe verschiedene Pflanzenpakete aus meinen Aquarium.
Paket S ---> 6 Arten (FOTO 1) 15€ inkl. Versand
Paket M ---> 8 Arten (FOTO 2) 20€ inkl. Versand
Paket XL,...
4171 Auberg (Oberösterreich)
10.02.2021
112 mal aufgerufen
05.12.2020
84 mal aufgerufen
Wasserpflanzen in Aquarien bieten neben einem optischen Blickfang viele weitere Vorteile. Im biologischen Rhythmus spielen sie eine wichtige Funktion. Den Bewohnern eines Aquariums bieten sie ein angenehmes Milieu, dazu verbessern sie besonders die Qualität des Wassers. Pflanzen im Aquarium erzeugen Sauerstoff, umso mehr Pflanzen, desto besser für eine ausreichende Versorgung. In diesem entspannenden Umfeld fühlen sich Ihre Fische besonders wohl. Außerdem bieten sie ausreichend Schutz und Absicherung, vor allem wenn Sie mehrere Arten halten.
Ihre kleinen Wasser-Bewohner benötigen ebenso ihren Ruheort. Feinfiedrige Pflanzen bieten dem kleinen Wasservölkchen genügend Rückzugsmöglichkeiten. Ebenfalls werden durch die Pflanzen Schadstoffe abgebaut und Keime haben weniger Chance, dadurch werden Krankheiten reduziert. Dies wirkt sich natürlich auf die Lebensdauer der Tiere positiv aus. Pflanzen im Aquarium sind daher genauso wichtig, wie die Aquarium-Bewohner selbst. Aquarienpflanzen fördern darüber hinaus die Laichbereitwilligkeit verschiedener Fischarten.
Die Wassergewächse dienen des Weiteren auch als Nahrungsquelle. Hier sind es aber nicht die Pflanzen, die so schmackhaft für die Fischchen sind. Sondern die kleinen Mikroorganismen wollen sie sich schnappen.
Diverse Gewächse können Sie wirkungsvoll in Gruppen pflanzen, so dass sich eine dichte Pflanzenwiese im Aquarium-Haus entfalten kann. Dies sieht nicht nur ansehnlich aus, es bedeutet auch Wohlbefinden für die kleinen Fischchen. Setzen Sie größere Pflanzen an den Seiten in den Hintergrund und kleinere davor. Sie sollten sich vorher informieren über Wuchsgeschwindigkeit und darüber, ob sich die gewählten Pflanzen auch für Ihre Zwecke eignen. Seien Sie kreativ und sorgen Sie für eine farblich attraktive Gestaltung von verschiedenen Farbtönen. Gestalten Sie mit verschiedenen Grün-Varianten einen reizvollen Kontrast.
Denken Sie daran, die gewählten Aquarium-Pflanzen sind Lebewesen und benötigen Pflege. Verschiedene Arten haben auch unterschiedliche Bedürfnisse hinsichtlich Licht- und Nährstoffanforderung. Üppig wachsen sie nur dann, wenn sie gut gepflegt werden. Dazu gehört auch bei Einzelnen regelmäßiges Düngen. Andere müssen wieder ab und zu mal gestutzt werden, damit sie optimal wachsen können. Ordnen Sie die Gewächse richtig an, so helfen Sie auch den Bewohnern des Beckens, sich verschiedene Reviere aufzuteilen.
Aquarien-Pflanzen sehen nicht nur schön aus, sondern Sie sind auch die Ordnungshüter im Wasserbecken. Interessante Artikel zum Thema Fische,
Aquaristik und Wasserpflanzen findest du übrigens auch in unserem
Fische Blog.
Artikel Empfehlungen:
Ratgeber: Aquarium einrichten - Tipps für Anfänger
Grundsätzliches zu Wasserpflanzen im Aquarium
Aquarien richtig bepflanzen - Vielfach positiv
Schwimmpflanzen im Aquarium
So behalten Aquarium-Besitzer den Durchblick - Algen Tipps
Trend: Aquascaping - Faszinierende Unterwasserlandschaften 