Wasseraufbereiter
Habe 2 Stk Wasseraufbereiter zu verkaufen.
Ich brauche sie,...
4400 Steyr (Oberösterreich)
20.02.2021
32 mal aufgerufen
13.01.2021
75 mal aufgerufen
Trixie Innenfilter - M 1000 (20 W 1000 l/h)
Mit dem Innenfilter M von Trixie steht Ihnen ein nützliches Zubehörteil für Ihre Aquarienausstattung zur Verfügung. Er reinigt das Aquarienwasser in zwei Stufen und kann zugleich Sauerstoff zuführen. Der Aquarienfilter ist in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich. Es gibt passende Varianten für,...
26,18 EUR
Fluval Schaumstoff-Filtereinsatz - für U2, 1 Stück
Der Fluval Schaumstoff-Filtereinsatz ist ein effektives mechanisches Filtermedium für Fluval Innenfilter der U-Serie (U2-U4) und befreit das Aquarienwasser von groben Schmutzpartikeln. Verunreinigtes Wasser kann nicht an dem passgenau auf den Filterkorb zugeschnittenen Schaumstoff vorbeifließen, wodurch eine zuverlässige Reinigung garantiert ist.,...
1,45 EUR
Fluval FX Bio Foam - 2er Pack
Der speziell für Fluval FX Außenfilter entwickelte Fluval FX Bio Foam filtert dank seiner dichten, porösen Struktur effektiv Schmutz aus dem Wasser und ermöglicht Reinigungsbakterien, sich schnell anzusiedeln. Diese Kombination aus mechanischer und biologischer Filterung sorgt für klares und sauberes,...
11,63 EUR
JBL Ersatzfilterschwamm ProCristal FilterSponge - i30 - 1 Stück
Pflanzen- und Futterreste sowie Stoffwechselprodukte Ihrer Aquarium-Bewohner verschlechtern die Qualität des Wassers. Um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Fische aufrechtzuerhalten, stehen unterschiedliche Filtermethoden zur Verfügung. Dieser Ersatz-Schwamm eignet sich als Austausch für das JBL ProCristal i30 Innenfilter-System für Aquarien,...
3,19 EUR
Fluval Bio-Max für Innenfilter - für U Filter, 170 g
Der Fluval Bio-Max für Innenfilter ist ein effizientes biologisches Filtermedium, das aufgrund seiner Ringform und porösen Oberflächenstruktur nützlichen Reinigungsbakterien Platz zum Ansiedeln bietet und den Ammoniak- und Nitratgehalt im Wasser reduziert. Das Filtermaterial ist für Fluval Innenfilter der U-Serie (U2-U4),...
3,87 EUR
Fluval Bio Foam - 306/406
Der Fluval Bio Foam für Außenfilter von Fluval filtert dank seiner dichten Struktur das Aquarienwasser gründlich auf mechanische Weise und bietet gleichzeitig optimalen Siedlungsgrund für reinigende Bakterien. Die kombinierte Filterung sorgt für sauberes und gesundes Wasser. Um eine gründliche Filterung,...
5,81 EUR
Ein Aquarium ist ein komplexes Gebilde. Damit es funktioniert spielen viele Dinge eine Rolle. Zum einen ist die Größe des Bassins wichtig, ebenso die Einrichtung,
Aquariumdekoration, Pflanzen und das Füttern. Neben der Beleuchtung kommt aber auch dem Filter eine besondere Rolle zu. Nur er kann dafür Sorge tragen, dass sich nicht zu viele Abfallschadstoffe ansammeln. Er gewährleistet, dass ein angenehmes Klima erzeugt wird und sich Fische und
Aquariumpflanzen behaglich fühlen. Würde ein Filter, ohne das es bemerkt wird, eine Zeit ausfallen, hätte dies unerwünschte Folgen für die Aquarium-Bewohner. Daher ist es von größter Wichtigkeit, dass auch er regelmäßig geprüft wird.
Generell ist die Aufgabe des Filters Verunreinigungen aus dem Wasser herauszufiltern, die durch die Tiere und Pflanzen entstehen. Es gibt die Möglichkeit eines Innenfilters, diese werden im Inneren des Beckens angebracht. Der kleine Nachteil ist, dass Einrichtungsplatz verloren geht und eventuell auch weniger Fische eingesetzt werden können. Der Außenfilter kann im Unterschrank des Aquariums verstaut werden. Über ein Ansaugrohr saugt er das Wasser aus dem Becken ab, von da geht es durch einen Schlauch in den Filter. Der Vorteil dieser Variante ist, dass er größere Maße annehmen kann und die Einrichtung des Beckens nicht beeinträchtigt. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass Absperrventile im Filter eingebaut sind, gleichwohl ein Entlüftungssystem und ebenso eine Ansaugfunktion. Ein Filter, bei dem der Durchfluss gedrosselt werden kann, um eine ausgewogene Strömungsgeschwindigkeit entsprechend den Bedürfnissen herzustellen, ist gleichfalls zu befürworten.
Der Aquarium- Filter ist aber nicht nur dafür zuständig die Abfälle des Beckens einzusammeln. Was der Filter einsammelt muss auch abgebaut und in minder bedrohliche Stoffe umgewandelt werden. Bakterien siedeln sich erst mit Zeit an. Da sie wertvoll für das Leben im Becken sind, achten Sie darauf, dass Sie bei der Reinigung des Filters nicht alle Bakterien eliminieren.
Interessante Artikel zum Thema Fische &
Aquaristik findest du übrigens auch in unserem
Fische Blog.
Gehen Sie bei der Filterreinigung behutsam vor, damit er seine Wirksamkeit erhält und das Fortbestehen der biologischen Atmosphäre unterstützen kann. Tauschen Sie bei starken Verschmutzungen auch einmal Filtermaterialien aus. Gehen Sie hier mit Einfühlungsvermögen vor. Entwickeln Sie ein Gespür für Ihr Aquarium mit allem was dazu gehört. Erkundigen Sie sich vorher und recherchieren Sie genau. Nur so schaffen Sie einen entspannten Lebensraum für Ihre Fische.