Hunderasse Scottish Terrier im Rasseportrait
Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Scottish Terrier.
Scottish Terrier Steckbrief
Größe: | bis 28 cm |
Gewicht: | zwischen 6,8 und 10,4 kg |
Lebenserwartung: | 12-15 Jahre |
Ursprungsland: | Großbritannien |
Farbe: | schwarz, weizen, gestromt |
|
|
Kurzbeschreibung: | temperamentvoller und eigenständiger Hund, mittellanges Haarkleid |
Pflege: | muss regelmäßig getrimmt werden |
Haltung in der Stadt: | sehr gut geeignet, braucht viel Auslauf und Beschäftigung |
Erziehung: | bei sehr konsequenter Erziehung ein gelehriger Hund |
Gesundheit: | u. a. Schottenkrampf, Leukämie, Bluterkrankheit, Knorpeldefekte im Wachstum, Diabetes, Tumorbildung, Taubheit, Geburtsschwierigkeiten |

Scottish Terrier Rassebeschreibung
Verwandt ist der Scottish Terrier mit dem Cairn Terrier, dem West Highland White Terrier und dem Skye Terrier. Er stammt aus Großbritannien und lebte ursprünglich bei schottischen Wildhütern in den Mooren und Hügeln. 1885 wurde der Scottish Terrier als Rasse anerkannt. In den dreißiger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts wurde er zum Modehund der damaligen Film- und Theaterprominenz und in lackschwarz gezüchtet.
Ursprünglich war der Scottisch Terrier gestromt. Die sehr starke Zuchtveränderungen des Haarkleides in lackschwarz führten zu spezifischen Erkrankungen der Haut und zu Ekzemen. Heute ist dies ausgestanden und er hat ein doppeltes Haarkleid, wobei das Deckhaar rau, dicht und drahtig ist. Er muss unbedingt in regelmäßigen Abständen professionell getrimmt werden. Die Ohren sind spitz und aufrecht.
Der Scottish Terrier ist sehr menschenfreundlich und liebt seine Ruhephasen. Er ist sehr selbstverliebt und ein Eigenbrödler, der niemals aufdringlich wird. Mit Kindern sollte er besser selbst aufgewachsen sein. Er muss freundlich konsequent erzogen werden, da er aufgrund seiner ursprünglichen Verwendung als Jagdhund sehr zur Sturheit neigt.
Die Erziehung muss gewaltfrei und ohne jeglichen Druck erfolgen. Er ist sehr arbeitsfreudig und möchte unbedingt viel beschäftigt werden.
Ursprünglich war der Scottisch Terrier gestromt. Die sehr starke Zuchtveränderungen des Haarkleides in lackschwarz führten zu spezifischen Erkrankungen der Haut und zu Ekzemen. Heute ist dies ausgestanden und er hat ein doppeltes Haarkleid, wobei das Deckhaar rau, dicht und drahtig ist. Er muss unbedingt in regelmäßigen Abständen professionell getrimmt werden. Die Ohren sind spitz und aufrecht.
Der Scottish Terrier ist sehr menschenfreundlich und liebt seine Ruhephasen. Er ist sehr selbstverliebt und ein Eigenbrödler, der niemals aufdringlich wird. Mit Kindern sollte er besser selbst aufgewachsen sein. Er muss freundlich konsequent erzogen werden, da er aufgrund seiner ursprünglichen Verwendung als Jagdhund sehr zur Sturheit neigt.
Die Erziehung muss gewaltfrei und ohne jeglichen Druck erfolgen. Er ist sehr arbeitsfreudig und möchte unbedingt viel beschäftigt werden.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Irish Soft Coated Wheaten Terrier im Rasseportrait
Fröhlicher und furchtloser Hund, langes welliges bis gelocktes Haarkleid
Fröhlicher und furchtloser Hund, langes welliges bis gelocktes Haarkleid
American Staffordshire Terrier im Rasseportrait
Lebhafte, dynamische Hunde mit einem ausgeprägten Bedürfnis nach Bewegung und Beschäftigung.
Lebhafte, dynamische Hunde mit einem ausgeprägten Bedürfnis nach Bewegung und Beschäftigung.
Welsh Terrier im Rasseportrait
Fröhlicher, sportlicher Terrier mit hohem Bewegungsdrang und Schutztrieb
Fröhlicher, sportlicher Terrier mit hohem Bewegungsdrang und Schutztrieb
Parson Russell Terrier im Rasseportrait
Gehorsamer, unerschrockener Hund, kurzes, dicht anliegendes Haarkleid
Gehorsamer, unerschrockener Hund, kurzes, dicht anliegendes Haarkleid
Bullterrier im Rasseportrait
Kurzes, glattes und ebenes Haarkleid, im Winter mit Unterwolle; kräftig und muskulös gebaut
Kurzes, glattes und ebenes Haarkleid, im Winter mit Unterwolle; kräftig und muskulös gebaut
Zuletzt geändert am/um: 19.12.2019 um 10:16
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by ondrejprosicky - stock.adobe.com
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by ondrejprosicky - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Sealyham Terrier