Hunderasse Pyrenäen Berghund im Rasseportrait
Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Pyrenäen Berghund.
1 Pyrenäen Berghund (reinrassig oder Mischlinge) sind zur Zeit abzugeben.
Pyrenäen Berghund Steckbrief
Größe: | Hündin 65 bis 72 cm, Rüde 70 bis 80 cm |
Gewicht: | Hündin bis circa 40 kg, Rüde bis circa 55 kg |
Lebenserwartung: | 10-12 Jahre |
Ursprungsland: | Frankreich |
Farbe: | weiß, weiß mit Flecken in wolfsgrau oder blassgelb oder dachsfarben an Ohren oder Rutenansatz |
|
|
Kurzbeschreibung: | selbstbewusster, in sich ruhender Hund, langes Haarkleid mit Unterwolle |
Pflege: | sehr aufwändige tägliche Fellpflege |
Haltung in der Stadt: | nein, braucht viel Auslauf und Bewegung, ländliches Haus mit großem Areal |
Erziehung: | braucht Konsequenz |
Gesundheit: | u. a. Hüftgelenksdysplasie, Ellenbogengelenksdysplasie |

Pyrenäen Berghund Rassebeschreibung
Der Pyrenäen Berghund ist die größte Hirtenhundrasse und hat eine lange Tradition als Wach- und Schutzhund. Im fünfzehnten Jahrhundert war er der Wachhund der Schlösser. Der weiße Pyrenäen Berghund war danach ein Hund des Adels und der Reichen und wurde sehr gern zu Repräsentationszwecken eingesetzt.
Heutzutage ist er ein Begleit- und Familienhund. Das Wesen des Pyrenäen Berghundes ist sehr gelassen, ruhig, gutmütig und freundlich. Dank seines Körperbaus ist er beweglicher als so manch andere große Hunderasse, wie beispielsweise Bernhardiner oder Neufundländer. Im Verhalten ist er leichter zu handhaben als ein Kuvasz. Bei guter Erziehung ist der Pyrenäen Berghund ein unbestechlicher Schutzhund, der seine Bezugspersonen mit ganzer Kraft verteidigt.
Der Pyrenäen Berghund braucht enorm viel Bewegung und lässt sich auch gern mal vor einen Hundewagen oder einen Hundeschlitten spannen. Derartige Beschäftigungen machen ihm Freude. Ausgedehnte Wanderungen und ein eigenes großes Areal zum Austoben sind wichtig für ihn.
Darüber hinaus bellt er sehr wenig, aber gibt lautstark Laut. Er ist nicht für die Zwingerhaltung geeignet, weil er den Anschluss an seine Bezugspersonen braucht.
Heutzutage ist er ein Begleit- und Familienhund. Das Wesen des Pyrenäen Berghundes ist sehr gelassen, ruhig, gutmütig und freundlich. Dank seines Körperbaus ist er beweglicher als so manch andere große Hunderasse, wie beispielsweise Bernhardiner oder Neufundländer. Im Verhalten ist er leichter zu handhaben als ein Kuvasz. Bei guter Erziehung ist der Pyrenäen Berghund ein unbestechlicher Schutzhund, der seine Bezugspersonen mit ganzer Kraft verteidigt.
Der Pyrenäen Berghund braucht enorm viel Bewegung und lässt sich auch gern mal vor einen Hundewagen oder einen Hundeschlitten spannen. Derartige Beschäftigungen machen ihm Freude. Ausgedehnte Wanderungen und ein eigenes großes Areal zum Austoben sind wichtig für ihn.
Darüber hinaus bellt er sehr wenig, aber gibt lautstark Laut. Er ist nicht für die Zwingerhaltung geeignet, weil er den Anschluss an seine Bezugspersonen braucht.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Broholmer im Rasseportrait
Freundlicher und selbstbewusster Hund, kurzes und grobes Haarkleid
Freundlicher und selbstbewusster Hund, kurzes und grobes Haarkleid
Shar Pei im Rasseportrait
Ruhig, gelassen, intelligent und treu
Ruhig, gelassen, intelligent und treu
Bullmastiff im Rasseportrait
Imposanter und nervenstarker Wach- und Familienhund, dem man eine gewisse Sturheit nachsagt
Imposanter und nervenstarker Wach- und Familienhund, dem man eine gewisse Sturheit nachsagt
Deutscher Pinscher im Rasseportrait
Temperamentvoller und vielseitiger Hund, kurzes und glattes Haarkleid
Temperamentvoller und vielseitiger Hund, kurzes und glattes Haarkleid
American Bulldog im Rasseportrait
Lebhafter, menschenfreundlicher Hund, braucht Beschäftigung, Fell kurzhaarig
Lebhafter, menschenfreundlicher Hund, braucht Beschäftigung, Fell kurzhaarig
Zuletzt geändert am/um: 19.12.2019 um 10:05
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Anhees - stock.adobe.com
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Anhees - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Ratonero Bodeguero Andaluz