Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Foxhound.
Foxhound Steckbrief
Größe: | Hündin 53 bis 61 cm, Rüde 56 bis 63 cm |
Gewicht: | Hündin 24,9 bis 31,8 kg, Rüde 27,2 bis 34 kg |
Lebenserwartung: | 10 bis 13 Jahre |
Ursprungsland: | Großbritannien |
Farbe: | weiß, weiß-schwarz, weiß-orange; jeweils braunrote Abzeichen |
Kurzbeschreibung: | aktiver und kameradschaftlicher Hund; kurzes, dichtes und glattes Haarkleid |
Pflege: | leicht |
Haltung in der Stadt: | ungeeignet, ländlichen Regionen ideal, benötigt viel Auslauf |
Erziehung: | sehr schwer |
Gesundheit: | u. a. Houndataxie |

Foxhound Rassebeschreibung
Der Foxhound ist in England seit dem sechzehnten Jahrhundert ein zur Jagd ausgebildeter Laufhund, der in der Meute Füchse hetzt. Er hat sehr gute Wacheigenschaften. Als Familienhund eignet er sich gar nicht, da er nur unter seinen Artgenossen in Meutehaltung sozialisiert ist. Eine Sozialisation zum Leben unter Menschen müsste erst stattfinden. Seine Vorfahren sind Bracken, Greyhounds, Terrier, Bulldoggen und Bloodhounds.
Der Foxhound hat sehr viel Kraft und Ausdauer. In den Zuchtgenen verankert hetzt und tötet er alle Tiere, die Fuchsgröße haben. Er ist durch und durch ein Vollblutjagdhund, der sich keinesfalls zur Haushaltung eignet. Der Foxhound wurde immer auf Leistung gezüchtet und zu keiner Zeit auf sein Aussehen. Die Zwingerhaltung ist empfehlenswert, weil die Foxhounds nur in der Meute zufrieden sind.
Der Foxhound braucht sehr viel Bewegung und Beschäftigung. Als Hundehalter empfehlen sich nur Personen, die bereits eine Meute haben und noch einen Foxhound hinzunehmen möchten. Durch seine lange Tradition als Meutehund fühlt er sich unter seinen Artgenossen am wohlsten. Heutzutage leben die meisten Foxhounds in Meuten in großen Zwingeranlagen. Eine Einzelhundhaltung empfielt sich für den Foxhound keinesfalls.
Sein kurzes Haarkleid ist sehr pflegeleicht und wetterfest. Insgesamt ist der Foxhound ein sehr robuster Gebrauchshund.
Der Foxhound hat sehr viel Kraft und Ausdauer. In den Zuchtgenen verankert hetzt und tötet er alle Tiere, die Fuchsgröße haben. Er ist durch und durch ein Vollblutjagdhund, der sich keinesfalls zur Haushaltung eignet. Der Foxhound wurde immer auf Leistung gezüchtet und zu keiner Zeit auf sein Aussehen. Die Zwingerhaltung ist empfehlenswert, weil die Foxhounds nur in der Meute zufrieden sind.
Der Foxhound braucht sehr viel Bewegung und Beschäftigung. Als Hundehalter empfehlen sich nur Personen, die bereits eine Meute haben und noch einen Foxhound hinzunehmen möchten. Durch seine lange Tradition als Meutehund fühlt er sich unter seinen Artgenossen am wohlsten. Heutzutage leben die meisten Foxhounds in Meuten in großen Zwingeranlagen. Eine Einzelhundhaltung empfielt sich für den Foxhound keinesfalls.
Sein kurzes Haarkleid ist sehr pflegeleicht und wetterfest. Insgesamt ist der Foxhound ein sehr robuster Gebrauchshund.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Beagle im Rasseportrait
Robuster, kleiner Laufhund kurzes Haarkleid und meist trikolor, d.h. schwarz, lohfarben und weiß
Robuster, kleiner Laufhund kurzes Haarkleid und meist trikolor, d.h. schwarz, lohfarben und weiß
Alpenländische Dachsbracke im Rasseportrait
Robuster und wetterharter Arbeitshund, mit kurzem und dichtem Stockhaar
Robuster und wetterharter Arbeitshund, mit kurzem und dichtem Stockhaar
Hamiltonstoevare im Rasseportrait
Freundlicher und arbeitsfreudiger Hund, kurzes und harsches Haarkleid
Freundlicher und arbeitsfreudiger Hund, kurzes und harsches Haarkleid
Chiens d Artois im Rasseportrait
Aktiver Hund, einst für die Hasenjagd eingesetzt, kurzes Haarkleid
Aktiver Hund, einst für die Hasenjagd eingesetzt, kurzes Haarkleid
Posavski gonic im Rasseportrait
Sehr temperamentvoller und selbstbewusster Hund, kurzes, stockhaariges Haarkleid
Sehr temperamentvoller und selbstbewusster Hund, kurzes, stockhaariges Haarkleid
Zuletzt geändert am/um: 18.12.2019 um 17:19
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Paul - stock.adobe.com
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Paul - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Foxterrier