Wirbellose-Züchter 1-14 von 14
Arthropoden
PREMIUM
Behördl. gem. Zucht
Identität
Arthropoden-Wirbellosenzucht:
Insekten: Gespenstschrecken, Schaben, Raubwanzen, Heuschrecken, Käfer, ...
Tausendfüßer, Hundertfüßer, Bandfüßer
Spinnentiere: Vogelspinnen, Geißelspinnen, Springspinnen, Skorpione
Schnecken: Achatschnecken, Ufo-Schnecken, Nacktschnecken
Asseln
Außerdem Zucht von Kornnattern wildfarben
TIERPENSION für Reptilien, Amphibien, Wirbellose
Tierbereich: Wirbellose
7453 Steinberg-Dörfl
11 Inserate
Silvana Fauma
Identität
Wir haben eine recht anschauliche Garnelen sowie Rotscheren Krebs(Cherax) Hobby Zucht welche wir mit viel Liebe und Zeit betreiben.
Es sind,...
Tierbereich: Wirbellose
2384 Breitenfurt bei Wien
1 Inserat
Manuel Gößler
Identität
Folgende Arten werden in einem 25l Aquarium mit Filter gehalten:
Black Rose
Fancy Tiger
Kardinalsgarnelen
Dragonblood
Blue Rusty Tiger OE
Black Bee
Taiwn Red Bee
Blue Bolt
Tierbereich: Wirbellose
8564 Krottendorf
Gernot Mayrhofer
Identität
Gem. im Agrarreg.
Reines Hobby :-)
Tierbereich: Wirbellose
4722 Peuerbach
Konrad Miraszewski
Behördl. gem. Zucht
Identität
Ich habe viel Erfahrung in der Haltung von Zwerggarnelen (seit 2010).
Tierbereich: Wirbellose
1190 Wien
4 Inserate
Angelika Taher
Identität
Ich habe mit zwei Schnecken angefangen, die dann viel Eier gelegt haben. Jetzt habe ich sehr viele Schnecken und möchte,...
Tierbereich: Wirbellose
4040 Linz
Dirk Kroner
Identität
ACA Carnica Züchter. Zuchtziele: Sanftmütige Bienen, hohe Varroaabwehr, Honigertrag, Schwarmträgheit, Gesundheit, Hygieneverhalten
Tierbereich: Wirbellose
2261 Mannersdorf an der March
Prisca Puz
Identität
Australische Gespenstschrecken
Ernährung rein pflanzlich
Brombeerblätter, Himbeerblätter..
Tierbereich: Wirbellose
1230 Wien
Kaija Wesemann
Identität
Zwerggarnelen (Neocaridina Davidi) aus meiner Hobbyzucht. Ich gebe gesunde Junggarnelen meiner Red Fire, Orange Sakura, Blue Carbon Rili und Blue,...
Tierbereich: Wirbellose
1110 Wien
2 Inserate
Michael Schützner
Identität
Seit ca. 2 Jahren führe ich eine Hobbyzucht von Garnelen der Art Neocaridina. Näheres kann meiner Homepage über Garnelenhaltung unter,...
Tierbereich: Wirbellose
4421 Aschach an der Steyr
Kerstin Riegler
Behördl. gem. Zucht
Identität
Tierbereich: Wirbellose
1230 Wien
Sebastian Färber
Identität
Tiere werden Artgerecht gehalten und mit Liebe gepflegt. Futtertiere ebenso aus eigener Zucht mit eigenem Gemüse und Futter großgezogen um,...
Tierbereich: Wirbellose
8503 Stainz
Dominik Thiele
Identität
Tierbereich: Wirbellose
4048 Linz
Angelika Muntean
Identität
Mein Hobby sind Achatschnecken, da es immer wieder Nachwuchs gibt, werden gutgewachsene gesunde Tiere immer wieder an Liebhaber abgegeben.,...
Tierbereich: Wirbellose
3380 Pöchlarn
Die Besichtigung - auf was gilt es zu achten?
Wenn Sie Wirbellose vor Ort bei einem Züchter anschauen, achten Sie zunächst darauf, wie sich die Tiere verhalten. Allerdings ist die Beurteilung natürlich deutlich schwerer als beispielsweise bei einem Hund, einer Katze oder bei einem Vogel. Denn viele Insekten und Spinnen verstecken sich die meiste Zeit des Tages und sind daher eventuell auch nicht zu sehen, wenn Sie zu Besuch kommen.

Dennoch können Sie sich die Terrarien oder Aquarien genauer anschauen. Sie sollten sauber sein und den Tieren ausreichend Versteckmöglichkeiten bieten. Das Wasser in Aquarien muss klar sein und darf keine Algen enthalten.
Den Gesundheitszustand der Tiere einschätzen
Wenn Sie bereits einige Tiere besitzen und ihren Bestand erweitern wollen, sollten Sie dies mit dem Züchter besprechen. Dieser muss Ihnen sagen können, ob dies möglich ist, ohne dass es zu einer Überbevölkerung kommt. Achten Sie bei den Tieren zunächst auf eventuelle Hautveränderungen, die Atmung, die Beine beziehungsweise die Flossen und das allgemeine Verhalten, sofern sich die Tiere sehen lassen. Grundsätzlich sollten Sie nur Exemplare erwerben, die einen gesunden und stabilen Eindruck machen.
Wollen Sie hingegen Garnelen für ein Aquarium kaufen, können Sie darauf achten, ob diese wohlgenährt sind und eine satte Färbung haben. Wenn sie häufig Stress ausgesetzt sind, verblassen sie. Dies wäre dann ein erster Anhaltspunkt, um bei diesem Züchter nicht zu kaufen. Betrachten Sie auch die Augen der Tiere. Diese sollten klar und dunkel sein und keinesfalls Trübungen aufweisen.
Was sollte ich den Züchter fragen?
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Wirbellose Sie kaufen sollen, kann Ihnen der Züchter sicherlich behilflich sein. Eine Vogelspinne beispielsweise eignet sich nur für Erwachsene.
Mögliche Fragen, die Sie dem Züchter vor dem Kauf stellen sollten, sind:
- Wie viele Exemplare dürfen in einem Gehege leben?
- Mit welchen anderen Tieren versteht sich die jeweilige Art?
- Muss ich Garnelen in einem separatem Becken halten oder kann ich sie in ein Gemeinschaftsbecken geben?
- Welches Futter wird benötigt?
- Welche Temperatur ist ideal?
- Machen die Tiere einen Winterschlaf, eine Winterstarre oder eine Winterruhe?
- Welche Lufttemperatur ist ideal?
Foto: Alex Stemmers - stock.adobe.com