Wichtige Infos vor dem Hundekauf
Rassehunde werden meist ab 500 Euro aufwärts
angeboten, was leider auch zur Folge hat, das unseriöse Verkäufer bzw. Welpenhändler ihr Unwesen im Internet treiben und dir Hunde verkaufen wollen,
die beispielsweise krank sind, aus katastrophalen Welpen-/Zuchtfarmen stammen, etc. Die angebotenen Hunde - die sogar per Click and Deliver im Internet bestellt
werden können - stammen meist aus dem Ausland (Ungarn, Tschechien, Slowakei, Polen, Rumänien, etc.) und können leider aufgrund kaum vorhandener Grenzkontrollen
problemlos nach Österreich transportiert werden.
Damit Welpenhändler auf tieranzeigen.at nicht ihr Unwesen treiben können, ist das Anbieten von Hunden bei uns seit vielen Jahren ausschließlich für behördlich gemeldete Züchter, Tierheime & Tierschutzvereine und Privatpersonen möglich, die ihr Tier im Zuge eines Notfalls abgeben müssen.
Hundezüchter müssen tieranzeigen.at eine Bestätigung ihrer behördlichen Zuchtmeldung übermitteln. Erst nach manueller Prüfung durch die tieranzeigen.at Redaktion erhält der Züchter die Freigabe für die entsprechende Anzeigenkategorie. Illegaler Welpenhandel gilt daher bei uns seit vielen Jahren als ausgestorben.
Ebenso besteht bei uns - zum Schutz vor unseriösen Angeboten/Anbietern - keine Möglichkeit, eine Suchanzeige für Hunde aufzugeben. Seriöse und gesetzeskonforme Anzeigen - vor allem im Bereich der Tiervermittlung - sind jene Qualitätsmerkmale, die Interessenten so an tieranzeigen.at schätzen. Qualität vor Quantität!
Solltest du trotz aller Sicherheitsvorkehrungen doch einmal den Eindruck haben, dass mit einer Anzeige etwas nicht in Ordnung ist, setze dich bitte umgehend mit uns in Verbindung.
Damit Welpenhändler auf tieranzeigen.at nicht ihr Unwesen treiben können, ist das Anbieten von Hunden bei uns seit vielen Jahren ausschließlich für behördlich gemeldete Züchter, Tierheime & Tierschutzvereine und Privatpersonen möglich, die ihr Tier im Zuge eines Notfalls abgeben müssen.
Hundezüchter müssen tieranzeigen.at eine Bestätigung ihrer behördlichen Zuchtmeldung übermitteln. Erst nach manueller Prüfung durch die tieranzeigen.at Redaktion erhält der Züchter die Freigabe für die entsprechende Anzeigenkategorie. Illegaler Welpenhandel gilt daher bei uns seit vielen Jahren als ausgestorben.
Ebenso besteht bei uns - zum Schutz vor unseriösen Angeboten/Anbietern - keine Möglichkeit, eine Suchanzeige für Hunde aufzugeben. Seriöse und gesetzeskonforme Anzeigen - vor allem im Bereich der Tiervermittlung - sind jene Qualitätsmerkmale, die Interessenten so an tieranzeigen.at schätzen. Qualität vor Quantität!
Solltest du trotz aller Sicherheitsvorkehrungen doch einmal den Eindruck haben, dass mit einer Anzeige etwas nicht in Ordnung ist, setze dich bitte umgehend mit uns in Verbindung.
Finger weg vor dem Kauf eines Hundes
- Wenn dieser nicht aus Österreich stammt (Tierheimhunde ausgenommen).
- Wenn du die Mutterhündin nicht besichtigen kannst.
- Wenn der Welpe noch jünger als 8 Wochen ist (siehe Alter im Impfpass).
- Wenn es sich um eine Qualzuchtrasse handelt.
- Wenn der Verkaufspreis vergünstigt wird, sofern du auf Papiere verzichtest.
- Wenn gleich mehrere Rassen angeboten werden, bzw. sogar angeboten wird bestimmte Rassen zu besorgen.
- Wenn dir angeboten wird, den Hund zu dir nach Hause zu liefern.
- Wenn die Übergabe an unseriösen Plätzen erfolgen soll (Bsp.: Parkplatz, Straße, Markt, etc.).
- Wenn der Welpe keinen gesunden Eindruck erweckt (Bsp.: abgemagert, ängstlich).
- Wenn der Welpe, bzw. die Mutterhündin in einem Zwinger oder Käfig anzutreffen sind.
- Wenn du einen Hund nur aus Mitleid kaufen möchtest.
- Wenn der Hund nicht gechipt ist (Hunde-Chippflicht in ganz Österreich).
- Wenn du im Voraus Geld überweisen sollst (beispielsweise für den Transport aus fremden Ländern).
Einige Punkte, wie du einen seriösen Verkäufer erkennen kannsts?
- Lädt dich zu sich nach Hause ein und zeigt dir die Welpen, die Mutterhündin und deren Lebensumfeld.
- Positiver gesundheitlicher Eindruck.
- Kann dir Antworten auf deine Fragen zur Haltung, Rasse, Eigenschaften, etc. geben.
- Welpe wird gechippt, entwurmt, geimpft (mit Impfpass) und Gesundheitszeugnis abgegeben.
- Welpenabgabe frühestens mit 8 Wochen.
- Kaufvertrag (Verkäuferangaben, Wurfdatum, Zuchtbuchnummer, Gesundheitszustand, Welpen Übergabetermin, etc.).
Wir hoffen sehr, dass dir diese Informationen über unseriöse und seriöse Verkäufer weiterhelfen werden, die richtige Wahl für deinen neuen vierbeinigen Freund zu treffen.
Tierische Grüße,
Dein tieranzeigen.at Team