Private Notfallvermittlung von Haustieren

Pferderasse Zweibrücker im Rasseportrait

Steckbrief und Rassebeschreibung der Pferderasse Zweibrücker

1522 3

Zweibrücker Steckbrief

Stockmaß: Das Stockmaß liegt zwischen 155 und 170 cm.
Herkunft: Seinen Ursprung hat der Zweibrücker in der Pfalz / Deutschland.
Farben: Vorwiegend ist die Farbe Fuchs vertreten. Man findet aber auch alle anderen Grundfarben.
Verwendung: Der Zweibrücker ist ein hervorragendes und beliebtes Freizeit- und Sportpferd. Besonders geeignet ist es für den Turniersport.
Exterieur: Das Fundament ist einwandfrei und recht kräftig. Der Kopf ist sehr edel und gerade mit ausdruckstarken Augen. Der gerade Rücken ist kräftig und mittellang und die Kruppe ist fast gerade, mittellang und recht kurz. Die Schultern sind schräg und lang. Die langen Gliedmaßen sind muskulös und stark mit gut geformten Hufen.
Temperament: Der Zweibrücker ist von seinem Wesen her sehr freundlich, zuverlässig, ruhig und loyal.

Zweibrücker

Zweibrücker Rassebeschreibung

Namenspate für die Rasse war das Herzogtum Zweibrücken. Hier gründete im Jahre 1755 Herzog Christian IV. das Stammgestüt. Einige Jahre später 1783 gelangten einige Stuten in das Gestüt nach Neustadt an der Dosse und Hengste weiter nach Trakehnen.
Große Verluste bei der Zucht entstanden während der napoleonischen Kriege. Als Kriegsbeute wurde die Stammzucht des Gestüts nach Nancy verlegt. Allerdings verfügte Napoleon im Jahre 1806 die Rückführung der Pferde, aber schon beim Rückzug nahmen die Franzosen die Pferde wieder mit.

Fast dem Niedergang nahe war die Zucht durch den 1. Weltkrieg, der Wirtschaftskrise in den 1920 er Jahre und den 2. Weltkrieg.
Während der Bombenangriffe 1945 wurde das Stammgestüt zerstört. Die Verwaltung ging dann an Rheinland- Pfalz über.

Weitere interessante Pferderassen Steckbriefe

Boulonnais im Rasseportrait
Der Boulonnais ist zwar auch ein ruhiges Kaltblut, aber dennoch nicht ganz so ruhig wie viele andere Kaltblutpferderassen. Die Pferde sind sehr intelligent und lernen schnell, was vor allen Dingen dem Einfluss der Araber in der Zuchtlinie zuzuschreiben ist. Sie sind fleißig und zeigen viel Arbeitseinsatz wie alle Kaltblutpferde. Auch das gutmütige Wesen ist typisch für diese Kaltblutpferderasse.
Welsh Cob im Rasseportrait
Die Welsh Cobs besitzen einen sehr ausgeglichenen Charakter. Sie überzeugen immer durch einen nervenstarken und zuverlässigen Charakter.
Hackney im Rasseportrait
Der Hackney ist sehr temperamentvoll und lebhaft mit einer großen Ausstrahlung. Sie sind unerschrocken, robust und auch etwas nervig. Durch ihren federnden Schritt zeigen sie im Trab eine hohe Knieaktion. Es werden die Hufe dabei in runden Bewegungen nach vorn geworfen. Man hat den Eindruck, dass der Hackney über den Boden schwebt.
Ardenner im Rasseportrait
Diese robusten und arbeitsfreudigen Kaltblüter sind ihrem Wesen nach sehr sanft, ruhig, fügsam, friedlich, aber auch energisch.
Zuletzt geändert am/um: 23.12.2019 um 16:05

Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.

Foto Copyright:
Foto © by lichtreflexe - stock.adobe.com

Informationen

Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Hilfe
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Impressum
Social Media

Facebook
Instagram