Hunderasse Maremmen Abruzzen Schäferhund im Rasseportrait
Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Maremmen Abruzzen Schäferhund.
Maremmen Abruzzen Schäferhund Steckbrief
Größe: | 60–73 cm |
Gewicht: | 30–45 kg |
Lebenserwartung: | bis 12 Jahre |
Ursprungsland: | Italien |
Farbe: | weiß |
Kurzbeschreibung: | intelligenter und gelehriger Hund, mit langem, glattem Haar |
Pflege: | mittlerer Aufwand |
Haltung in der Stadt: | nicht geeignet |
Erziehung: | nicht leicht zu erziehen |
Gesundheit: | u. a. Hüftdysplasie |

Maremmen Abruzzen Schäferhund Rassebeschreibung
Der Maremmen-Abruzzen-Schäferhund (Maremmano-Abruzzese ) ist ein großer, weißer Hütehund. Die Rasse entsprang einer Mischung zwischen Herdenschutzhunden zweier italienischer Landstriche, nämlich der Maremma und den Abruzzen. Seine Aufgabe bestand vor allem darin, die Herden vor wilden Tieren, wie Bären und Wölfen zu beschützen.
Auch heute wird er nicht nur in Italien, sondern unterdessen auch in Kanada, Australien, Neuseeland, den USA und der Schweiz noch für diese Aufgabe eingesetzt. Er wird ebenfalls zum Bewachen von größeren Tiere, wie Pferden oder Kühen eingesetzt. In Deutschland und in Österreich gibt es nur sehr wenige Hunde dieser Rasse. Im Jahre 1956 wurde er von der FCI als italienische Hunderasse anerkannt.
Der Körperbau des Maremmen-Abruzzen-Schäferhund ist sehr kräftig. Sein Fell besteht aus fast 8 cm langem und glattem Haar und ist ausschließlich weiß. Obwohl dieser Hund viel Energie hat, ist er nicht an langen Spaziergängen interessiert. Ihm genügt ein eingezäuntes Areal, auf dem er sich selbst austoben kann.
Auch heute wird er nicht nur in Italien, sondern unterdessen auch in Kanada, Australien, Neuseeland, den USA und der Schweiz noch für diese Aufgabe eingesetzt. Er wird ebenfalls zum Bewachen von größeren Tiere, wie Pferden oder Kühen eingesetzt. In Deutschland und in Österreich gibt es nur sehr wenige Hunde dieser Rasse. Im Jahre 1956 wurde er von der FCI als italienische Hunderasse anerkannt.
Der Maremmen-Abruzzen-Schäferhund ist nur selten als Familien- und Haushund anzutreffen, da ihm ohne seine ursprüngliche Aufgabe etwas fehlen würde. Außerdem war er Jahrzehnte lang darauf ausgerichtet alleine oder mit anderen seiner Art zu arbeiten, weswegen er es nicht im Blut hat, sich zu unterwerfen und Befehle entgegen zunehmen. Trotzdem ist er gelehrig und verhält sich seinem Besitzer gegenüber loyal und freundlich. Er hat ein sehr stolzes und selbstsicheres Wesen. Sein ausgeprägter Beschützerinstinkt veranlasst ihn dazu Fremden eher misstrauisch entgegenzutreten. Man sollte also sein Bellen als Warnung auffassen, ansonsten könnte es zu einer unangenehmen Begegnung kommen, denn er würde seine Herde und seine Familie bis zuletzt verteidigen.
Der Körperbau des Maremmen-Abruzzen-Schäferhund ist sehr kräftig. Sein Fell besteht aus fast 8 cm langem und glattem Haar und ist ausschließlich weiß. Obwohl dieser Hund viel Energie hat, ist er nicht an langen Spaziergängen interessiert. Ihm genügt ein eingezäuntes Areal, auf dem er sich selbst austoben kann.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Berger des Pyrenees im Rasseportrait
Energiegeladener selbstbewusster Hund mit entweder langem oder kurzem Fell
Energiegeladener selbstbewusster Hund mit entweder langem oder kurzem Fell
Shetland Sheepdog im Rasseportrait
Intelligenter und lernfreudiger Hund, mit langem, üppigem Fell
Intelligenter und lernfreudiger Hund, mit langem, üppigem Fell
Gos d Atura Catala im Rasseportrait
Lebhafter und treuer Hund, mit langem, glattem Fell
Lebhafter und treuer Hund, mit langem, glattem Fell
Kuvasz im Rasseportrait
Furchtlos, selbstbewusst, treu und zuverlässig
Furchtlos, selbstbewusst, treu und zuverlässig
Pumi im Rasseportrait
Lebhafter und intelligenter Hund, mit kurzem, lockigem Haarkleid
Lebhafter und intelligenter Hund, mit kurzem, lockigem Haarkleid
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Anastasiia - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Anastasiia - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Mastiff