|
||||||||||||||
Branchenverzeichnis
Tiere & Tierbedarf
Tierheime
Züchter Zoohandlungen Sonstiges Tierisches
Hundeschulen
Katzen und Hundesalons Reitställe Tierärzte Tierkommunikation Tierpensionen Tiersitter Fundservice
|
Hinweise für sicheres Handeln![]() Damit "schwarze Schafe" auf tieranzeigen.at nicht ihr Unwesen treiben können, bestehen seit Beginn unserer Tierbörse unzählige und vor allem erfolgreiche Sicherheitsmechanismen welche helfen, diese Personen auszuforschen, zu löschen und dauerhaft auf unserer Webseite zu sperren. Ebenso werden auf tieranzeigen.at 99,9% aller Betrugsanzeigen aus Ländern wie Kamerun & Co. standardmäßig durch unsere Sicherheitssoftware erkannt und auch blockiert. Gleiches gilt für unseriöse Anbieter (Bsp.: Welpenhändler, Massenzüchter), die versuchen ihre Auslandshunde (Ungarn, Tschechien, Slowakei, Polen, Rumänien, etc.) über tieranzeigen.at an den Mann zu bringen. tieranzeigen.at ist daher auch ausschließlich für die Vermittlung von Haustieren, bzw. Tierbedarf aus Österreich und Deutschland bestimmt (Tierheim Tiere ausgenommen). Die Schaltung von Suchanzeigen bei Tierinseraten ist zum Schutz vor unseriösen Anrufen, bzw. Anbietern generell nicht möglich. Zum Thema Hunde, Katzen und Reptilien gibt jeweils gesonderte Informationsseiten:
Um dich vor den Folgen eines Betrügers zu bewahren, haben wir dir anbei wichtige und generelle Informationen zum sicheren Kauf, bzw. Verkauf im Internet zusamengefasst. Die Tricks sind umfangreich, das Ziel der Betrüger aber meist das gleiche. Als Käufer sollst du bereits im Voraus einen gewissen Geldbetrag via MoneyGram oder WesternUnion Bank überweisen. Dieses überwiesene Geld ist dann weg, da man diese Überweisungen nicht zurückverfolgen kann. Sollte dir ein Inserat verdächtig vorkommen, oder du bereits aufgrund eines Mailverkehrs wissen, dass es sich um einen Betrüger handelt, kontaktiere uns bitte per Telefon oder Email. Zusätzlich besteht auf jeder Detailseite die Möglichkeit, das Inserat der Redaktion zu melden. Für KÄUFER:
Vor dem Kauf beachten:
Für VERKÄUFER:
Scheckbetrug:
Akzeptiere keine Bezahlung per Scheck! Diese können ungedeckt sein, wodurch die bereits erfolgte Gutschrift auch noch nach mehreren Wochen zurückgebucht werden kann. Beispiel 1:
Du erhältst eine Emailanfrage in der du gebeten werden eine Mehrwertnummer (Bsp.: 0900er Nummern, etc.) zurückzurufen. Der Betrüger gibt sich als Kaufinteressent aus, möchte aber letztendlich nur, dass du die gebührenpflichtige Rufnummer anrufst. Bitte bedenke auch, dass Rufnummern auf Mehrwertnummern umgeleitet werden können und du selbst dann zur Kasse gebeten werden kannst, wenn sich bloß ein Anrufbeantworter meldet. Treuhandservice: Du erhältst eine Anfrage, in der dir angeboten wird, die Bezahlung des Artikels über ein Treuhandservice abzuwickeln. Da diese Möglichkeit oft von Betrügern verwendet wird, solltest du generell die Finger davon lassen, sich darauf einzulassen. Pishing Mails: Du erhältst ein Email, in dem du aufgefordert wirst, deine aktuellen Zugangsdaten zu überprüfen, bzw. neu einzugeben. Auch wenn es den Anschein hat dass diese Mails vom Seitenbetreiber verschickt wurden, so handelt es sich doch um den Versuch deine Zugangsdaten auszuspionieren. Bei Klick auf den angeführten Link im Email wird man meist auf eine Webseite weitergeleitet, die der Originalseite verblüffend ähnlich schaut. Wie erkennt man solche Phishing-Mails?
|
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
© 2021 tieranzeigen.at. Alle Rechte vorbehalten.
|