12 EUR
04.01.2021
554 mal aufgerufen
JR Farm Chinchilla-Sand Spezial - 4 kg
Sepiolit ist ein tonhaltiges Mineral, das im Gegensatz zu quarzhaltigem Sand (wie z. B. Vogelsand bzw. Aquariensand) keine scharfen Kanten hat. Es ist porös und kann das Chinchilla-Fell dadurch besonders gut von Fett und anderen Verunreinigungen befreien. So bewahrt das,...
7,75 EUR
Trixie Ecktoilette für Kleintiere - L 36 cm x B 30/30 cm x H 21 cm
Für die Stubenreinheit Ihres Kleintiers und für einen hygienischen und leicht sauber zu haltenden Kleintierkäfig. Auch in der Wildnis haben viele Kleintiere bevorzugte Klo-Ecken in ihren Bauten. Eine Ecktoilette bildet diese Ecken nach. Sehr viele Kaninchen, wenn auch nicht alle,,...
1,93 EUR
Trixie Krallenschere - Größe: 8 cm
Regelmäßig beschnittene Krallen sind außerordentlich wichtig für die gute Pflege und für Sie und Ihr Tier angenehmer. Bei einer hellfarbigen Kralle schneiden Sie nur den durchsichtigen Teil ab, bei dunklen Krallen sollten Sie einen Tierpfleger oder Ihren Tierarzt um Rat,...
1,93 EUR
Die Augenpflege umfasst vor allem die Reinigung der Augenumgebung. Diese kann bei Kleintieren wie Nagern verschmutzen, was an sich kein Zeichen für Unreinheit oder eine Krankheit ist. Der Schmutz im Augenbereich wird dann mit einem geeigneten Pflegemittel einfach behutsam abgewischt.
Die Ohren sind bei Nagetieren eine ganz besonders empfindliche Region. Nicht nur Verschmutzungen können hier auftreten, im schlimmsten Fall kann es sogar zu einem Befall kommen. Eine regelmäßige Ohrenpflege mit einem sanften Pflegemittel kann dem aber glücklicherweise vorbeugen oder im Fall der Fälle auch heilend wirken. Wichtig ist, den Bereich der Ohrmuschel und des Gehörgangs gleichmäßig zu reinigen. Geeignete Lösungen aus dem Fachhandel sind hierfür sinnvoll, da diese auf das empfindliche Organ der Tiere abgestimmt sind.
In der natürlichen Umgebung wetzen Nagetiere ihre Krallen beim Buddeln und Scharren permanent ab. Werden sie als
Haustiere gehalten, können Sie das meist nicht in ausreichend großem Umfang tun, zu lange Krallen sind oft die Folge. Die Tiere sind dadurch in ihrer Bewegung eingeschränkt, es kann sogar zu Schmerzen und Entzündungen in der Region kommen. Um das zu verhindern, ist eine regelmäßige Krallenpflege nötig. Mit einer speziellen Krallenschere werden die Krallen einfach an entsprechender Stele gekürzt.
Weitere interessante Artikel aus der Welt der
Kleintiere findet man übrigens auch in unserem
Kleintier Blog.