Martin Rütter DOGS Graz
Andreas Gomsi
Dornegg 1
8302 Krumegg
Steiermark
|
Willkommen bei Martin Rütter DOGS Graz Die Hundeschule in Graz für Mensch und Hund! Ihre Nummer 1-Anlaufstelle für Hundetraining in der Steiermark! Haben Sie die ein oder andere,...
|
|
Sitz, Platz & Bleib
Anna Lüers
Rheticusstraße 18
6832 Sulz
Vorarlberg
|
Unser Ziel ist es, euch und euren Hunden Wege zu zeigen, die euch dauerhaft zu einem harmonischen Team machen, welches sich in jeder Situation aufeinander,...
|
|
Martin Rütter DOGS Wr. Neustadt/Oberwart
Gaby Friedl
2763 Pernitz
Niederösterreich
|
Ihr Hund ...- kommt nicht, wenn Sie ihn rufen?- zieht an der Leine?- hat Angst?- bellt ständig?- knurrt Menschen an oder beißt?- ist mit anderen,...
|
|
Dog Angels
Manuela Werschnig
Oberpurkla64
8484 Oberpurkla
Steiermark
|
Der Unterschied zwischen dem Chef und dem Anführer. ,...
|
|
Dogs4all
Elisabeth Zingl
Beim Spitzerriegel 2/33
2500 Baden
Niederösterreich
|
Hundetraining
Gemeinsam mit dem Hund
Erste Hilfe beim Hund
...
Noch nicht auf den hund gekommen? Wir beraten Sie gerne!
|
|
Tierperspektive
Doris Köbrunner
4840 Vöcklabruck
Oberösterreich
|
Mensch-Tier-Coaching für Hund, Katze, Pferd und Kleintiere. Training mit Fokus auf Tierwohl und die Entwicklung einer harmonischen Mensch-Tier-Beziehung. Tierperspektive hilft im Raum Oberösterreich, Bezirke Vöcklabruck,,...
|
|
Pucher DOGS Intuitives Hundecoaching
Wolf Pucher
Einödstraße 13
8600 Bruck an der Mur
Steiermark
|
Intuitives Hundecoaching für Mensch & HundFinde zu einer tiefen und vertrauensvollen Partnerschaft mit Deinem Hund in der alle Probleme lösbar sind. Lernen deinen Hund auf,...
|
|
Schritt für Pfote - mobiler Hundetrainer
Marie Stipanitz
1100 Wien
|
Individuelles und tierschutzgerechtes Training!Prävention, Problemlösung, Spiel, Spaß und Freizeitgestaltung mit dem HundIch heiße Sie als Hundefreund herzlich willkommen!Alle Hundebesitzer wollen den perfekten Hund, der alles kann.,...
|
|
TEAM-WORK-HUND
Elke Bischof-Reitmeier
Waldeggstr. 3
4591 Molln
Oberösterreich
|
HUNDEERZIEHUNG bedeutet für mich, sich gegenseitig kennen zu lernen und miteinander im TEAM zu ARBEITEN.Der Lohn dafür ist der Erfolg im Tun miteinander!Als staatlich geprüfte,...
|
|
Floridsdorfer Hundesportclub 1210 Wien
Elisabeth Dragan
Brünnerstrasse 317
1210 Wien
|
Wir bieten euch folgende Kurse an:Welpenspiel- und Lernstunde Junghundekurs,Begleithundekurs vom Anfänger bis zum Profi,Agility vom Anfänger bis zum Profi und den Breitensport.Wir freuen uns auf eine Besuch,...
|
|
Verein Hundsgaudi
Claudia Männersdorfer
Föhrenweg, 4
7321 Lackendorf
Burgenland
|
Hier steht der Spaß im Vordergrund!Unsere Fun Kurse setzen sich aus mehreren Elementen zusammen wie: - Agility
- Rally Obedience
- Longieren
- Nasenarbeit
- Gehorsamsübungen
wodurch die Bindung und das Vertrauen aufgebaut und gestärkt wird.
|
|
Stock.Hund.Stein
Michaela Ebner
Hocheck 96
4891 Pöndorf
Oberösterreich
|
Bei STOCK.HUND.STEIN biete ich dir die artgerechte Auslastung für deinen Hund, die ihn am Abend im Hundebett (oder auf der Couch) glücklich & zufrieden einschlafen,...
|
|
Mensch-Hund Partner-Coach Marion Mannsberger
Marion Mannsberger
Eisenstädterstrasse 26
7033 Pöttsching
Burgenland
|
Kompetentes,
einfühlsames Einzel- und Kleingruppentraining nach neuesten Erkenntnissen in der Hundeerziehung
Du hast deinen ersten Hund und weißt noch nicht so genau worauf es ankommt?Du hast einen,...
|
|
Hundeschule Hürm
Irene Höld
Maxenbach, 2
3383 Hürm
Niederösterreich
|
In der Hundeschule Hürm erlernen Sie in einzigartigen Kursen die Sprache Ihres Hundes zu verstehen und die Welt mit seinen Augen zu sehen.
|
|
Hundepension -Hundetraining Plank
Andrea Plank
Villmannsdorf 10
8786 Rottenmann
Steiermark
|
Bei unseren Hundetraining lernst du den Hund in spielerischen Schritten richtig zu verstehen. Ich zeige dir was Beschwichtigungssignale,Beruhigungssignale,eine Übersprungshandlung ,sowie richtige Körperhaltung ist, ohne den,...
|
|
Dumfort Hundeschule
Roman Dumfort
Wienerstrasse 59
3004 Riederberg
Niederösterreich
|
Ich arbeite in meiner Hundeschule nach der Anton Fichtlmeier Methode. Ich wurde bei Anton Fichtlmeier ausgebildet und praktiziere seine Methode zur Ausbildung und Erziehung,...
|
|
Gewaltfreies Hundetraining Tirol
Janina, Karoline, Viktoria, Caroline
6500 Landeck
Tirol
|
Verstehen & mit Wissen erziehen...Wir sind 4 ausgebildete Hundetrainerinnen & wir teilen alle unsere Leidenschaft zu Hunden und möchten möglichst vielen Hundebesitzern auf Ihrem Weg,...
|
|
SanJa Dogschool
Janina Sandbichler
6522 Prutz
Tirol
|
Egal ob du einen Welpen, einen Junghund oder einen erwachsenen Hund besitzt, ich begleite und unterstütze dich gerne auf dem Weg zu einem harmonischen Mensch-Hund-Team.,...
|
|
Karo's Hundeschule
Karoline Senn
6464 Tarrenz
Tirol
|
Nach diesem Motto werden Hunde absolut gewaltfrei zu verlässlichen Partnern!
Ihre Mobile Hundeschule im Bezirk Imst - Tirol!
|
|
Easy-Dog
Jasmin Veron
Rebgarten, 9a/2
6973 Höchst
Vorarlberg
|
Ich bin Dipl. Hundetrainerin und -Verhaltensberaterin und biete verschiedene Kurse, sowie Einzelstunden/Verhaltensberatung für Menschen und ihre Hunde an.Mein Fokus liegt darauf, Hunde zu alltagstauglichen Begleitern,...
|
|
Weitere Informationen zum Thema Hundeschulen
In einer Hundeschule lernen Sie mit Ihrem Hund zu kommunizieren und ihn besser zu verstehen.
Hierbei erhalten Sie eine professionelle Anleitung und können dadurch auch in kritischen Situationen souveräner reagieren,
wie zum Beispiel beim Spazierengehen.
Was wird in einer Hundeschule gemacht?
In der Ausbildung erlernen die
Hunde unterschiedliche Kommandos, die Sie auch im Alltag anwenden können,
wie zum Beispiel "
Fuß", "
Platz", "
Sitz" oder "
Bleib". Sie als Halter lernen,
wie Sie Ihrem Vierbeiner diese gut verständlich vermitteln können. Viele Hundebesitzer haben Probleme damit,
ihren Hund beispielsweise im Wald laufen zu lassen und ihn dann wieder zu finden. Der Vierbeiner genießt es
ganz frei alle Gerüche untersuchen zu können und denkt gar nicht daran, zu ihnen zurückzukehren.
Da dies unter Umständen aber gefährlich sein kann, sollte er auf Kommando wieder zu seinem Halter kommen.
Auch das wird in einer Hundeschule gezielt trainiert.
Zudem helfen die Mitarbeiter dabei,
aggressive Hunde zu verstehen und zu erziehen.
Dadurch gestaltet sich das Zusammenleben deutlich angenehmer. Allerdings wird in einer Hundeschule nicht lediglich
die Erziehung der Vierbeiner unterstützt. Vielmehr wird auch
das Sozialverhalten trainiert.
Denn zumeist sind bei den Einheiten auch andere Hunde anwesend. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist,
dass durch die verschiedenen Übungen
die körperliche Fitness verbessert werden kann.
Die Welpenschule
Die Basis für eine gute Hundeausbildung bildet eine
Welpenschule. Denn insbesondere in den ersten
Wochen wird der Grundstein für die spätere Entwicklung gelegt. In den
Welpenkursen werden den noch jungen
Vierbeinern spielerisch die ersten Kommandos beigebracht, um diese im späteren Leben anwenden zu können. Sie können,
wie auch normale Hundeschulen,
in Gruppen oder
als Einzeltraining stattfinden. Wenn mehrere
Hundewelpen
vor Ort sind, können die Kleinen zusammen spielen, wodurch das soziale Verhalten geschult wird.
Wie finde ich eine gute Hundeschule?
Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Anbieter in Ihrer Nähe sind, sollten Sie sich einmal unser
Hundeschulen Verzeichnis anschauen.
Bislang gibt es allerdings noch keine aussagekräftigen Qualitätskontrollen. So muss sich ein Anbieter, der sich Hundeschule
oder Hundetrainer nennen will, keine vorgeschriebenen behördlichen oder gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Dennoch können
Ihnen die folgenden Tipps helfen, eine guten und vor allem seriösen Anbieter zu finden:
1. Keine übertriebenen und strengen Kommandos
Zwar ist es erlaubt, den Hund etwas strenger anzusprechen, wenn er nicht hört. Dennoch sollte dies niemals zu extrem
werden. Besser ist es, ihn zu loben, wenn er etwas richtig gemacht hat. Achten Sie daher genau darauf, wie die Trainer mit den Hunden umgehen.
2. Wechselnde Orte
In einer guten Hundeschule finden die Übungen nicht jedes Mal auf einem Übungsplatz, sondern auch regelmäßig in unterschiedlichen
Alltagssituationen statt. Herbei arbeitet der Trainer idealerweise nicht nur mit der Stimme. Besser ist es, wenn er auch bestimmte
Zeichen einsetzt. Eine gesenkte Handfläche beispielsweise kann Ihrem Hund ?
Platz? signalisieren.
3. Nicht zu lange Einheiten
In der Hundeschule müssen sich die Vierbeiner die ganze Zeit gut konzentrieren, was natürlich anstrengend ist. Daher sollten
die
Einheiten höchstens eine Stunde dauern. Zwischendurch werden immer wieder kurze Pausen eingelegt.
Achten Sie zudem auch auf ein
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Einzeltraining ist deutlich teurer als Gruppentraining
und lohnt sich vorwiegend für
Problemhunde. Ein guter Trainer nimmt sich bei dem ersten Gespräch ausreichend Zeit und beantwortet
Ihnen ausführlich alle Fragen. Um zu schauen, ob Ihnen eine Hundeschule zusagt, können Sie bei den meisten Anbietern an einer
Schnupperstunde teilnehmen. Beachten Sie aber, dass die Erziehung nicht nur auf dem Übungsplatz, sondern
auch täglich zu Hause stattfinden sollte.
Bei Fragen zum Thema Erziehung empfielt sich außerdem ein Blick in unser Forum zum Thema
Hundeerziehung und Verhalten.