Pudel kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter
Aktuell gibt es in unserem
Hundezüchter Verzeichnis, 31 Pudel Züchter. Die angebotenen Hunde können auf Tieranzeigen.at von Züchtern,
Tierheimen & Tierschutzvereinen und
Privatpersonen - im Zuge einer Hunde-Notfallvermittlung - angeboten werden.
Anzeige 1-25 von 25
PREMIUM
Elke Otto (Birkfellner) (1 Inserat)
Verein: Easy Dog Club Europe
3200 Obergrafendorf, Niederösterreich
Verein: Easy Dog Club Europe
3200 Obergrafendorf, Niederösterreich
Melanie Bachner (2 Inserate)
Verein: United Kennel Clubs International e.V.
8141 Premstätten, Steiermark
Verein: United Kennel Clubs International e.V.
8141 Premstätten, Steiermark
Sabine Aigner (1 Inserat)
4720 Neumarkt, Oberösterreich
4720 Neumarkt, Oberösterreich
Partner-Anzeige von amazon.de (*)
30 x 20 cm Wetterfestes Hundeschild, Hunde Deko Schild, Lustiger...
10,07 EUR
Preis von Heute um 16:25, kann jetzt höher sein! - Weitere Infos
Partner-Anzeige von amazon.de (*)
SodaStream Wassersprudler DUO Comfort-Set mit Quick-Connect CO2-Zylinder| inkl. 2x 1L...
178,52 EUR
Preis von Heute um 16:00, kann jetzt höher sein! - Weitere Infos
Partner-Anzeige von amazon.de (*)
INSTAX Mini 12 Sofortbildkamera Blossom-Pink
78,65 EUR
Preis von Heute um 16:00, kann jetzt höher sein! - Weitere Infos
Pudel Steckbrief
Größe: | 24 bis 60 cm (je nach Rasse) |
Gewicht: | 2kg - 25kg (je nach Rasse) |
Lebenserwartung: | Großpudel bis 14 Jahre, kleineren Arten 14–18 Jahre |
Ursprungsland: | Frankreich |
Farbe: | Schwarz, Weiß, Braun, Silber, Grau, Apricot, Rot und Creme |
Kurzbeschreibung: | Intelligenter, freundlicher und lebhafter Hund, den es in mehreren Größen und vielen Farbschlägen gibt; bekannt für seine Gelehrigkeit und Anpassungsfähigkeit |
Pflege: | Das gelockte Fell benötigt regelmäßige Pflege und professionelle Schur, um Verfilzungen zu vermeiden |
Haltung in der Stadt: | Kleinere Varietäten sehr gut geeignet; Großpudel benötigen mehr Platz und Bewegung |
Erziehung: | Leicht, da sehr gelehrig und lernfreudig; reagiert positiv auf konsequente und liebevolle Erziehung |
Gesundheit: | Anfällig für Ohrenentzündungen, Augenkrankheiten, Hüftdysplasie (bei Großpudeln), Epilepsie und Hautprobleme |
Pudel Rassebeschreibung
Der Pudel ist heute insbesondere als Familienhund geschätzt. Früher war er aber auch als Begleiter auf der Jagd gefragt. Die Züchter verfolgten dieses Ziel aber nicht mehr, weshalb diese Eigenschaft weitestgehend verloren gegangen ist. Ziel war stattdessen sein heute bekanntes Aussehen. Ein feines, wolliges und gekräuseltes Fell, eine schlanker Körperbau und ein spitzes Gesicht sind die Merkmale dieser Hunde. Innerhalb der Pudel wird je nach Größe zwischen Großpudeln, Kleinpudeln und Zwergpudeln unterschieden. Der Name kommt übrigens vom altdeutschen "pudeln" und bedeutet soviel wie "im Wasser planschen". Wenn Sie Pudel Welpen oder einen ausgewachsenen Pudel kaufen möchten, sollten sie bedenken, dass die Hunde regelmäßig geschoren werden müssen. Das dichte Fell der Tiere fällt nämlich von alleine aus. Dieser Aufgabe können Sie selber nachkommen, es gibt aber auch zahlreiche Hundefrisöre, die diesen Service anbieten. Dabei entstehen dann zum Teil kunstvoll gestylte Hundefrisuren.
Größe:
Großpudel: 45 bis 60 cm
Kleinpudel: 35 bis 45 cm
Zwergpudel: 28 bis 35 cm
Toypudel: 24 bis 28 cm
Gewicht:
Großpudel: bis 25 kg
Kleinpudel: bis 12 kg
Zwergpudel: bis 7 kg
Toypudel: bis 4 kg
Die ursprüngliche Aufgabe des Pudels war, erlegtes Wild aus dem Wasser zu bergen. Als dann Ende des 19. Jahrhunderts die gezielte Pudelzucht begann, legte man auf die Jagdleidenschaft keinen Wert mehr und somit verlor sich diese Charaktereigenschaft weitgehend. In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde der Pudel dann zum absoluten Modehund. Dies hat der Rasse leider eher geschadet als genützt, da auch viele unseriöse Züchter Pudel gezüchtet haben und somit Auffälligkeiten wie Nervosität und Krankheitsanfälligkeit auftauchten.
Mittlerweile hat sich die Rasse aber glücklicherweise wieder erholt und der Pudel ist ein beliebter Familienhund geworden.Pudel sind sehr intelligent, lernen schnell und bewegen sich gerne. Daher sind viele von ihnen auch in Hundesportarten wie Agility, Flyball oder Dogdancing erfolgreich. Einige Großpudel sind sogar unter den Rettungs- und Blindenhunden vertreten. Aber auch für kleine Lerneinheiten und Bewegungsspiele zuhause und unterwegs sind sie immer zu haben. Großpudel und Kleinpudel sind auch gute Begleiter beim Radfahren, Joggen oder Reiten.
Für Kinder sind Pudel normalerweise geduldige und ausdauernde Spielgefährten. Nur bei den Toypudeln muss man aufgrund ihrer geringen Größe auf zu wilde Spiele verzichten.
Großpudel: 45 bis 60 cm
Kleinpudel: 35 bis 45 cm
Zwergpudel: 28 bis 35 cm
Toypudel: 24 bis 28 cm
Gewicht:
Großpudel: bis 25 kg
Kleinpudel: bis 12 kg
Zwergpudel: bis 7 kg
Toypudel: bis 4 kg
Die ursprüngliche Aufgabe des Pudels war, erlegtes Wild aus dem Wasser zu bergen. Als dann Ende des 19. Jahrhunderts die gezielte Pudelzucht begann, legte man auf die Jagdleidenschaft keinen Wert mehr und somit verlor sich diese Charaktereigenschaft weitgehend. In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde der Pudel dann zum absoluten Modehund. Dies hat der Rasse leider eher geschadet als genützt, da auch viele unseriöse Züchter Pudel gezüchtet haben und somit Auffälligkeiten wie Nervosität und Krankheitsanfälligkeit auftauchten.
Mittlerweile hat sich die Rasse aber glücklicherweise wieder erholt und der Pudel ist ein beliebter Familienhund geworden.Pudel sind sehr intelligent, lernen schnell und bewegen sich gerne. Daher sind viele von ihnen auch in Hundesportarten wie Agility, Flyball oder Dogdancing erfolgreich. Einige Großpudel sind sogar unter den Rettungs- und Blindenhunden vertreten. Aber auch für kleine Lerneinheiten und Bewegungsspiele zuhause und unterwegs sind sie immer zu haben. Großpudel und Kleinpudel sind auch gute Begleiter beim Radfahren, Joggen oder Reiten.
Für Kinder sind Pudel normalerweise geduldige und ausdauernde Spielgefährten. Nur bei den Toypudeln muss man aufgrund ihrer geringen Größe auf zu wilde Spiele verzichten.
Foto © by Christian Müller - stock.adobe.com
Fragen & Antworten zu dieser Hunderasse
Woher stammt der Pudel?
Welche Größen gibt es beim Pudel?
Wie ist das Temperament eines Pudels?
Wie pflegeintensiv ist das Fell eines Pudels?
Sind Pudel leicht zu trainieren?
Wie viel Bewegung braucht ein Pudel?
Sind Pudel gute Familienhunde?
Welche gesundheitlichen Probleme treten bei Pudeln häufig auf?
Wie lange lebt ein Pudel?
Verlieren Pudel viele Haare?
Sind Pudel für Allergiker geeignet?
Wie intelligent sind Pudel?
Welche Aktivitäten eignen sich für Pudel?
Sind Pudel für Anfänger geeignet?
Können Pudel in einer Wohnung gehalten werden?
Wie verträglich sind Pudel mit Kindern und anderen Haustieren?
Welche Farben gibt es beim Pudel?
Wie unterscheidet sich der Großpudel von den kleineren Varietäten?
Sind Pudel bellfreudig?
Wie oft sollte ein Pudel gebadet werden?
Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision.
Zusätzlicher Haftungsausschluss für Produkte unseres Partners amazon.de:
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt [auf der/den maßgeblichen Amazon-Website(s)] angezeigt werden.
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden 'wie besehen' bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Nächste Hunderasse (alphabetisch sortiert):
Pudelpointer
Pudelpointer