Landseer kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter

Aktuell gibt es in unserem Hundezüchter Verzeichnis, 2 Landseer Züchter. Die angebotenen Hunde können auf Tieranzeigen.at von Züchtern, Tierheimen & Tierschutzvereinen und Privatpersonen - im Zuge einer Hunde-Notfallvermittlung - angeboten werden.


Zur Zeit gibt es leider Angebote dieser Hunderasse bei uns.
Bist du Züchter*in und möchtest eine Anzeige aufgeben? Hier gratis inserieren!

Landseer Steckbrief

Größe: bis circa 80 cm
Gewicht: bis circa 75 kg
Lebenserwartung: bis 10 Jahre
Ursprungsland: England, Deutschland, Schweiz
Farbe: Körper weiß mit schwarzen Platten, Kopf schwarz mit breiter weißer Blesse, Schnauze, Läufe, Hals, Ru
Kurzbeschreibung: anhänglich, gutmütig, Wachtrieb, mittellanges Haarkleid durchsetzt mit Unterwolle, dreieckige Ohren
Pflege: aufwändige Fellpflege
Haltung in der Stadt: Haus mit eingezäuntem Areal
Erziehung: lernwilliger Hund, der Konsequenz in der Erziehung braucht
Gesundheit: Hüftgelenksdysplasie, Knieerkrankungen, Wolfsklauen, Knorpeldefekte im Wachstum, Allergieneigung, Hautanlagen auf der Hornhaut

Landseer

Landseer Rassebeschreibung

Der historische Ursprung der Rasse ist nicht ganz eindeutig. Einig ist man sich insoweit, als dass der schwarz-weiße Schlag des Landseers eine Zeit lang im schwarzen Neufundländer, das Arbeitstier des Fischers aus Neufundland, unterging und später wieder in England herausgezüchtet wurde.

Seit 1959 ist der Landseer wieder eine eigene, international anerkannte Rasse mit Merkmalen und hat mit dem bis heute noch gezüchteten schwarz-weißen Neufundländer nichts gemeinsam. Der Landseer ist hochbeiniger als der schwarz-weiße Neufundländer. Sein Kopf ist nicht so massig und die Schnauze ist länger und nicht so stumpf.
Der Landseer liebt die menschliche Umgebung, ist treu und intelligent und ist ein sehr geeigneter Familienhund. Als Zwingerhund ist er aufgrund seines Nähebedürfnisses nicht geeignet. Er braucht mehrmals täglich sehr viel Auslauf und Bewegung. Sein Element ist das Wasser, das als Meer, See, Fluss oder größerer Teich unbedingt in der Nähe sein sollte, weil er sehr gern schwimmt. Der Landseer wird gern als Wasserrettungshund an Küsten und Seen eingesetzt. Darüber hinaus ist er ein sehr gelehriger Therapiehund. Als Schutzhund eignet er sich nicht.
Foto © by noemie - stock.adobe.com
Nächste Hunderasse (alphabetisch sortiert):
Lapinporokoira

Informationen
Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Kontakt & Impressum
Hilfe
Social Media
Facebook
Instagram
Netzwerk
Tierbedarf.at