Private Notfallvermittlung von Haustieren
Belgisches Kaltblut kaufen

Belgisches Kaltblut kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter

Auf dieser Seite findest du Pferde der Rasse Belgisches Kaltblut - sowohl reinrassig als auch Mix - von geprüften Inserenten aus Österreich. Die angebotenen Pferde können auf Tieranzeigen.at von Züchtern, Landwirten, Tierheimen & Tierschutzvereinen und Privatpersonen angeboten werden.


Zur Zeit gibt es leider Angebote dieser Pferderasse bei uns.
Bist du Züchter*in und möchtest eine Anzeige aufgeben? Hier gratis inserieren!

Belgisches Kaltblut Steckbrief

Stockmaß: Bei dem Brabanter kann man in drei verschiedene Größen unterscheiden. Kleine Pferde erreichen ein Stockmaß von 150 bis 160 cm, mittlere Pferde von 160 bis 164 cm und große Pferde von 164 bis 179 cm.
Herkunft: Ihren Ursprung hat diese robuste Pferderasse in Belgien.
Farben: Dieser Kaltblüter ist meist stichelhaarig, hauptsächlich rotstichelhaarig. Daneben treten aber auch Braune, Füchse, Rotschimmel oder Schimmel auf. Bei hellen Farben findet man häufig an den Beinen einen langen Behang.
Verwendung: Das schwere Zugpferd eignet sich besonders gut für arbeiten in der Land- und Forstwirtschaft. Man findet sie auch als Arbeitspferde in Freiluftmuseen.
Exterieur: Der Körperbau der Brabanter ist rechtgewaltig, massig und kompakt. Der Kopf ist ausdrucksstark, länglich mit einer breiten Stirn. Der kurze, dicke und gebogene Hals sitzt gut auf den langen, muskulösen und schrägen Schultern. Der Widerrist ist sehr breit und die Kruppe ist abgerundet und gespalten. Die Brust ist tief mit weiten und sehr runden Rippenbögen. Die Gliedmaßen sind kurz, sehr widerstandsfähig mit runden etwas flachen Hufen. Tiere dieser Rasse können leicht ein Gewicht zwischen 700 und 1200 kg erreichen.
Temperament: In ihrem Wesen sind die Riesen sanft, zuverlässig und sehr arbeitswillig.

Belgisches Kaltblut

Belgisches Kaltblut Rassebeschreibung

Diese gutmütigen „Riesen“ werden heute immer noch sehr geschätzt. Sie gehören in Belgien sogar zum nationalen Kulturerbe.
Der Brabanter ist auch als „Belgier“ „Belgisches Zugpferd“ oder „Belgisches Kaltblut“ bekannt. Die Züchtung dieser schweren Pferde erfolgte eigentlich jeher von Bauern und kann auf eine lange Tradition verweisen. Schon im Jahre 1866 wurde der Zuchtverband „Le Cheval de Trait Belge“ gegründet.

Mit den Jahren entwickelten sich dann drei verschiedene Zuchtstämme, die Dris-des-Hainot-, die Gros-de-la-Dendre- und die Colosses-de-la Mahaique-Linie. Erst zu Beginn des 20. Jahrhundert erfolgte der Export der Pferde in verschiedene Länder.
Der Brabanter war an der Entstehung vieler Pferderassen beteiligt.
Foto © by Countrypixel - stock.adobe.com
Nächste Pferderasse (alphabetisch sortiert):
Belgisches Warmblut

Informationen

Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Impressum
Hilfe
Social Media

Facebook
Instagram
Netzwerk

Tierbedarf.at