Papillon kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter

Aktuell gibt es in unserem Hundezüchter Verzeichnis, 23 Papillon Züchter. Die angebotenen Hunde können auf Tieranzeigen.at von Züchtern, Tierheimen & Tierschutzvereinen und Privatpersonen - im Zuge einer Hunde-Notfallvermittlung - angeboten werden.


Anzeige 1-1 von 1
Kennst du schon unsere neue Plattform Tierbedarf.at?
Futter und Zubehör Preisvergleich - über 180.000 Produkte!

Papillon Steckbrief

Größe: 20 – 28 cm (je nach Geschlecht unterschiedlich)
Gewicht: 2,5 – 5 kg
Lebenserwartung: 12 – 15 Jahre
Ursprungsland: Frankreich/Holland
Farbe: weiß; mit Mustern in allen verschiedenen Farben
Kurzbeschreibung: anmutig, intelligent, lebhaft
Pflege: mäßig aufwendig
Haltung in der Stadt: möglich
Erziehung: leicht Erziehbar
Gesundheit: Netzhautprobleme (selten)

Papillon

Papillon Rassebeschreibung

Das sogenannte Schmetterlingshündchen hat seinen französischen Namen „Papillon“, was „Schmetterling“ bedeutet, auf Grund von seinen stehenden Ohren, die den Flügeln eines Schmetterlings ähnlich sehen. Jedoch wird er auch kontinentaler Zwergspaniel genannt. Es gibt diese Rasse aber auch in einer Variante mit hängenden Ohren, die „Phalène“ genannt wird. Diesen Namen trägt nämlich auch ein Nachtfalter, der seine Flügel im Ruhezustand hängen lässt. Der Papillon stammt vermutlich vom Dwarf Spaniel ab.

Dieser kleine Hund ist sehr anmutig, intelligent und lebhaft. Er freut sich zwar über viel Auslauf, was aber nicht unbedingt bedeutet, dass man jeden Tag einen langen Spaziergang machen muss. Er lässt sich nämlich auch gerne mit kleinen Denkaufgaben beziehungsweise mit Rangeleien beschäftigen. Wenn er genügend beschäftigt wird, ist er nach einem anstrengenden Tag ein angenehmer, ruhiger Hund zum Kuscheln. Er ist auch gut für eine Haltung in der Stadt geeignet, da er nicht viel Platz benötigt.
Diese Rasse hat ein sehr langes und üppiges Fell, welches unbedingt gepflegt werden sollte. Wenn man es regelmäßig bürstet, ist es nicht schwer das Fell in einem guten Zustand zu halten. Bezüglich des Aussehens dieser niedlichen Hunde, ist zu beachten, dass meist ein symmetrisches Muster im Gesicht erwünscht ist. Genauer gesagt sollte er eine weiße Blesse von den Ohren bis zur Schnauze haben und ein Muster (in allen verschiedenen Farben) auf den Ohren. Sodass die Blesse den Körper eines Schmetterlings zeigt und die Ohren mit dem Muster, die Flügel darstellen.

Vom Charakter ist der kleine Begleiter ein treuer, anhänglicher und wachsamer Hund, der deswegen auch perfekt für unerfahrene Hundebesitzer geeignet ist.
Foto © by fast_9 - stock.adobe.com
Nächste Hunderasse (alphabetisch sortiert):
Parson Russell Terrier

Informationen
Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Kontakt & Impressum
Hilfe
Social Media
Facebook
Instagram
Netzwerk
Tierbedarf.at