Private Notfallvermittlung von Haustieren

Arztenbauerhof: Karl Konrad-Wolf in 8047 Graz

ID: 18363 | Inseriert: 12.01.2015 | 6790 Aufrufe
PREMIUM
Arztenbauerhof
Karl Konrad-Wolf
Riesstraße
8047 Graz
Steiermark
Identität
Gem. im Agrarreg.
06765246882
Tierbereich: Bauernhoftiere
Rasse/Art: Geflügel, Schafe
Zucht von Kamerunschafen als erster Herdebuchbetreib in Österreich!

Die Grundlage unserer Zucht besteht darin gesunde, großrahmige Tiere hervorzubringen!
Unsere Schafe leben auf Naturschutzflächen und Streuobstwiesen, die nach ökologischen Gesichtspunkten gepflegt werden.
Mitglied beim Verein der Kamerunschafzüchter und-Halter e.V.
Mitglied beim Steirischen Schaf und Ziegenzuchtverband
Herdebuchbetrieb

Mitglied beim Kleintierzuchtverien ST8
Zucht von reinrassigen, weizenfärbigen Sulmtaler Hühnern
Erhaltung einer alten, steirischen Hühnerrasse.
Sie sind Zweinutzungshühner, d.h sowohl Eier-als auch Fleischlieferanten!

Zucht von reinrassigen Brabanter Bauernhühner in silber, wachtelfärbig

Die Rasse stammt ursprünglich aus Brabant (Region an der Grenze von Belgien zu Holland) und ist sehr selten.Kennzeichnend für die Rasse ist ein ausgeprägter Federschopf hinter dem Kamm, vor allem bei den Hennen, die den rassetypischen Wickelkamm, der im vorderen Teil gewellt ist, tragen. Der Hahn trägt einen einfachen, aufrechten Hahnenkamm. Die Hennen gelten als sehr vital und fruchtbar, also eine sehr widerstandskräftige Rasse..
Das Bruteimindestgewicht liegt ab 60 g = große Eier!

Zucht von Barbezieux Hühner

behördlich zugelassenes Tiertransportunternehmen für Kurzstrecken
Tiertransportbetreuer
Mitglied beim TGD
ständige Weiterbildung im Rahmen der TGD-Ausbildung Schaf u. Geflügel
laufende Weiterbildung für die Maßnahme "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)"
Regelmäßige Hygiene u.- Allergenschulung

erfolgreiche Absolvierung des Kurses " Stmk. Pflanzenschutzmittelgesetzes"
erfolgreiche Absolvierung des Seminars " Kompost das schwarze Gold des Gärtners"
erfolgreiche Absolvierung des Seminars " Most u. Obstwein selbst gemacht"
erfolgreiche Absolvierung des 2tg. Schnapsbrennseminars 1 u. 2 Teil am Kompetenzzentrum Zogglhof
erfolgreiche Absolvierung des Seminars" Essig professionell herstellen"
erfolgreiche Absolvierung des Seminars" Weidehaltung bei Schafen"
erfolgreiche Absolvierung des Seminars "Rund um die Geburt beim Schaf und Ziege"
erfolgreiche Absolvierung des Online Seminars "Biosicherheit am landwirtschaftlichen Betrieb"
erfolgreiche Absolvierung des Online Seminars "Biodiversitätsflächen im ÖPUL 2015 - Was soll ich anbauen?"
erfolgreiche Absolvierung des Online Seminars "Landmaschinen im Straßenverkehr "
erfolgreiche Absolvierung des Online Seminars "Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung "
erfolgreiche Absolvierung des Online Seminars "Mein Bodenwissen-Wir gehen dem Boden auf den Grund "
erfolgreiche Absolvierung des Webinars „Parasiten beim kleinen Wiederkäuer“
erfolgreiche Absolvierung des Webinars "Herdenschutz und Tiergesundheit auf Almen"
erfolgreiche Absolvierung der Online Schulung "MFA-Onlineantragstellung"
erfolgreiche Absolvierung des Seminars" Direktvermarktung Geflügel u. Kaninchen"
erfolgreiche Absolvierung des Online Seminars"Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb"
erfolgreiche Absolvierung des Webinars "Endoparasiten und Moderhinke bei Schaf und Ziege "
erfolgreiche Absolvierung des Webinars "Artenvielfalt ist in Bauernhand"
erfolgreiche Absolvierung des Seminars "Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
erfolgreiche Absolvierung des Webinars "Modernes Fortpflanzungsmanagement in Schaf- und Ziegenbetrieben"
erfolgreiche Absolvierung des Webinars "Zeitgemäße Impfprogramme in Schaf- und Ziegenbetrieben"
erfolgreiche Absolvierung des Seminars" Grundlagen des Substratanbaus"
erfolgreiche Absolvierung des Webinars "Biodiversitätsmonitoring – Extensivgrünland“

2016-2017: Absolvierung des LFI Zertifikatslehrgangs Bäuerliche Schafhaltung mit ausgezeichnetem Erfolg

2016 - 2019: Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen

2020 - 2023: Ausbildung zum Obstbau & Obstverwertungsmeister mit gutem Erfolg abgeschlossen

Dabei sein ist Alles:Platz 7 von 23 bei der Wahl des "Bauernhofes des Jahres 2022" der LK Steiermark
Publikationen:
2017-2021 Verschiedene Beiträge über das Kamerunschaf in Österreich in diversen Medien
2017 Betriebsvorstellung Arztenbauerhof
2019 Zukunft einer landwirtschaftlichen Vielfalt in einem Grazer Siedlungsgebiet
2023 Ein grünes Klassenzimmer inmitten der Streuobstwiesen am Grazer Arztenbauerhof

AbHofVerkauf

(Info: Redaktionelle Links)

Aktuell abzugeben

Anfrage senden


Captcha Code

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Datenschutzerklärung


Passend zum Thema: Bauernhoftiere Kleinanzeigen

Informationen

Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Hilfe
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Impressum
Social Media

Facebook
Instagram