Tierbereich: Bauernhoftiere
Rasse/Art: Rinder
Herkunft und Verbreitung:
Die europäischen Wasserbüffel (Bubalus bubalis mediterannea) sind sehr ruhige, friedliche und neugierige Tiere. Sie gehören einer anderen Gattung an als unsere Hausrinder (Bos taurus taurus). Obwohl die domestizierten meist schwarzen Wasserbüffelkühe nur 500 bis 600 Kilogramm schwer sind, sehen sie mit ihren imposanten nach hinten geschwungenen Hörnern gross und massig aus. In Asien ist der asiatische Wasserbüffel weit verbreitet und wird noch heute für Milch, Zugkraft und Fleisch genutzt, wie bei uns die
Rinder in früheren Zeiten auch. Die höchste Zahl an Büffeln in Europa gibt es mit rund 150‘000 Tieren in Italien.
Haltung und Fütterung
Die Haltung ist nicht sehr anspruchvoll. Die üblichen einfachen Laufställe für Kühe können ohne Umbauten für Wasserbüffel genutzt werden.
Eine Besonderheit beim Wasserbüffel ist die dicke Haut, die wenige Schweissdrüsen aufweist. Die Tiere sind deshalb amphibisch. Das heisst sie brauchen ab 24° C Wasser zum Abkühlen. Das kann durch Baden in einem See oder Fluss oder durch Duschen erfolgen.
(Info: Redaktionelle Links)