|
|
Tiersitter Verzeichnis Österreich
Wenn Sie als Tiersitter / Hundesitter auch hier in unserem Tiersitter Verzeichnis aufscheinen wollen, würden wir uns freuen wenn Sie uns Ihre Daten
über unser Onlineformular übermitteln. Neben Adresse und Kontaktdaten können Sie uns auch umfangreiche Detailinformationen zu Ihren Leistungen
übermitteln, die in weiterer Folge auf Ihrer Detailseite mitangezeigt werden.
Deine Suche führte zu folgenden Treffern: 1-9 ( von Gesamt: 9 )
Hund, Katz' und Co.
Ines Lieb
Leimbach 3 6133 Weerberg
Tirol
|
Welche Tiere werden betreut?:
Fische, Hunde, Katzen, Kleintiere, Reptilien
Ich biete:- mobilen Haustierservice für Katzen und andere Kleintiere beim Besitzer zu Hause- Kleintierpension/Urlaubsbetreuung für Kaninchen, Meerschweinchen usw. Innenställe und mehrere mardersichere Freigehege, inkl. Frischfutter,...
|
|
Janina Siegel
Pradlerstr. 6020 Innsbruck
Tirol
|
Welche Tiere werden betreut?:
Fische, Hunde, Kleintiere
Hallo :)
ich bin 24 Jahre und möchte mein Gehalt einfach etwas aufbessern und mit dieser Arbeit freude haben. :)
Ich bin in meinem Elternhaus mit Hunden,,...
|
|
Claudia Wagner
Frax 211 6232 Münster
Tirol
|
Welche Tiere werden betreut?:
Fische, Hunde, Katzen, Kleintiere
Da ich selbst einen Hund (Mops) und eine Katze habe, und ich zur Zeit Arbeitssuchend bin, würde ich Ihnen gerne auf Ihre Lieblinge aufpassen, füttern,...
|
|
Dominique Karner
Universitätsstr. 16/32 6020 Innsbruck
Tirol
|
Welche Tiere werden betreut?:
Fische, Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel
Biete Urlaubsbetreuung für Tiere in Ihrer Wohnung, sowie Gassi-Geh-Dienste.
Sie fahren in den Urlaub und möchten sicher gehen, dass es Ihren Tieren (egal ob Katze, Kaninchen,,...
|
|
Barbara Flores
Kugelfangweg 5 6063 Rum
Tirol
|
Welche Tiere werden betreut?:
Fische, Katzen, Kleintiere, Vögel
Liebevolle, verlässliche Betreuung Ihrer Tiere vorort während Ihrer Abwesenheit. Ich bin 39 Jahre und habe selbst 2 Katzen und einen Hund. 0650 8205758
|
|
mobile Haustierbetreuung Reutte
Juliane Tapler
Claudiastraße 6600 Reutte
Tirol
|
Welche Tiere werden betreut?:
Amphibien, Fische, Katzen, Kleintiere, Reptilien, Vögel
Hallo!
Ich hatte schon immer selbst Haustiere und arbeite seit über 10 Jahren ehrenamtlich im örtlichen Tierheim. Gerne kümmere ich mich um Ihr Haustier, dass Sie,...
|
|
Sandra Schultis
Kirchfeldstrasse 3b 6170 Zirl
Tirol
|
Welche Tiere werden betreut?:
Fische, Hunde, Katzen, Kleintiere, Pferde, Vögel
Sie suchen jemanden der auf Ihr/e Tier/e aufpasst?
Ich habe Erfahrung mit Katzen, Hunden, Ratten, Pferden und Fischen. Meine Begleiter sind zwei Katzen und ein Pferd.
Ich,...
|
|
eller bernhard
6143 matrei am brenner
Tirol
|
Welche Tiere werden betreut?:
Amphibien, Fische, Hunde, Reptilien
wenn sie mal in denn urlub fahren wollen und keinen haben für ihre tiere ich mache das sehr gerne für sie habe selber spinnen,...
|
|
Pascal-Marco Pechinger
Aflingerstraße 6/2 6176 Völs
Tirol
|
Welche Tiere werden betreut?:
Amphibien, Fische, Hunde, Katzen, Kleintiere, Pferde, Reptilien, Vögel
Gewerblicher Tiersitter>
Haus - und Wohnungsbetreuung
(Völs, Kematen, Innsbruck - West)
Zuverlässig und kompetente Betreuung Ihrer Haustiere und Pflanzen(Entleerung d. Briefkästen, Beseitigung von Werbematerial, lüften, Rasenmähen, etc...), damit,...
|
|
Weitere Informationen zum Thema Tiersitting
Ein sogenannter Tiersitter kann damit beauftragt werden, auf die eigenen Haustiere aufzupassen
und sich mit diesen zu beschäftigen. Am Gefragtesten sind mit großem Abstand zu anderen Tierbereichen Hundesitter
und Katzensitter.
Er muss genau wissen, was er machen kann und worauf er besser verzichten sollte. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass die
Tiere ihn noch nicht kennen. Einfacher ist es, wenn diese Arbeit von einer bekannten Person übernommen wird. Dann ist
die Scheu deutlich geringer und die Tiere gewöhnen sich schneller an den Sitter. Doch egal, ob sie von einer bereits
bekannten oder einer fremden Person versorgt werden, es macht immer Sinn eine Checkliste aufzustellen,
auf der alle zu erledigenden Arbeiten stehen.
Allgemeine Regeln für das Haus oder die Wohnung
Wenn die Tierhalter verreist sind, muss sich jemand um das Haus und vor allem um die Tiere kümmern.
Klären Sie mit dem Sitter ab, ob er eventuell auch andere Aufgaben übernimmt, während er sich
um Hund, Katze und Co. kümmert. Dazu kann zum Beispiel auch
gehören, dass er die Pflanzen gießt oder Pakete annimmt.
Schreiben Sie ihm auf, wo sich das Futter und die wichtigsten Hilfsmittel befinden, wie zum Beispiel die
Hundeleine oder die Katzenspielzeuge.
Bei technischen Problemen sollte er wissen, wo sich der Sicherungskasten befindet,
wie die Alarmanlage funktioniert oder an wen er sich in extremen Fällen wenden kann.
Bezogen auf die Pflege des Tieres sollten Sie ihm Folgendes mitteilen und aufschreiben:
- Wo befindet sich das Futter?
- Wann und wie viel muss gefüttert werden?
- Ist das Tier gegen bestimmte Dinge allergisch und was verträgt es gar nicht?
- Welche zusätzliche Pflege benötigt das Tier? (bürsten, baden)
- Auf welche Befehle hört das Tier?
- Wie lautet die Nummer des Tierarztes?
Je umfangreicher Sie den Tiersitter über alle wichtigen Punkte in Kenntnis setzen, desto sicherer fühlt er
sich beim Umgang mit Ihren Tieren. Zudem wird er wahrscheinlich in einer kritischen Situation souveräner und vor allem richtig reagieren.
Bei länger Abwesenheit einen Vertrag aufsetzen
Wenn Sie länger abwesend sind und die Tierbetreuung mehrere Tage oder sogar Wochen stattfindet, kann es Sinn machen,
einen Vertrag aufzusetzen. In diesem werden alle Rechte und Pflichten sowie alle getroffenen Vereinbarungen
festgehalten. Dadurch lassen sich eventuelle Missverständnisse vermeiden. Eine gute Idee ist zudem, den Tiersitter
einige Zeit im Umgang mit den Tieren zu beobachten. Dadurch können Sie ihm vielleicht noch einige Tipps geben,
damit er und die Vierbeiner sich möglichst wohl miteinander fühlen.
Tipps bei fremden Tiersittern
Wenn die Tiere den Tiersitter nicht kennen, sollten Sie vor Ihrem Urlaub dafür sorgen, dass Sie sich zumindest
kurz kennenlernen. Dadurch können Sie erkennen, ob sich die beiden riechen können. Reagiert das Tier ungewöhnlich
ängstlich, sollten Sie sich eventuell nach einem anderen Dienstleister umschauen. Denn auch wenn dieser sehr
erfahren im Bereich der Haustierbetreuung ist, heißt das nicht, dass er sich auch mit Ihren Vierbeinern
oder Samtpfoten gut versteht. Grundsätzlich sollten sich fremde Menschen einem Tier zunächst nur sehr
langsam nähern. Erklären Sie dem Tiersitter, welche Gewohnheiten es pflegt.
Es reicht nicht aus, nur das Katzenklo zu reinigen oder den Hund nur zum Erleichtern auszuführen. Viele
Vierbeiner benötigen lange Spaziergänge, um ausgelastet zu sein. Eventuell muss der Tiersitter auch mit
dem Papagei sprechen oder die Katze ausführlich streicheln. Klären Sie mit ihm im Vorfeld ab,
ob er bereit ist, diese Arbeiten zu übernehmen.
Wenn Sie eine Hunde- oder Katzenbetreuung suchen, wird Ihnen unsere Tiersitterbörse auf jeden Fall behilflich sein.
|
|
|