Badehaus für Vogelkäfig kaufen & verkaufen | Tieranzeigen.at
Anzeige 1-3 von 3
Ferplast Großsittich Vogelbad, schwarz - L 19 x B 23 x H 22 cm


Sittiche und Papgeien lieben es zu baden, um ihr Federkleid sauber und sich bei warmem,...
Vogelzubehör
Partner-Anzeige von zooplus (*)
Versandkostenfrei nach Österreich ab 39 EUR
Preis von heute, kann jetzt höher sein!
Versandkostenfrei nach Österreich ab 39 EUR
Preis von heute, kann jetzt höher sein!
11,69 EUR
18,90 EUR (-41,00%)
Trixie Badehaus halbrund 15x16x17cm


Badehaus für Vogelkäfige zum Einhängen vor die Käfigtür. Aus stabilem, blau durchscheinendem Kunststoff. Sorgt für,...
Vogelzubehör
Partner-Anzeige von ZooRoyal (*)
Versandkostenfrei ab 29 EUR
Preis von heute, kann jetzt höher sein!
Versandkostenfrei ab 29 EUR
Preis von heute, kann jetzt höher sein!
6,09 EUR
7,99 EUR (-23,00%)
Savic Badehaus Splash Giant - L 38 x B 24 x H 28 cm


Endlich ein Vogelbad für Papageien, Amazonen und Großsittiche! Das Badehaus Splash Giant von Savic kann,...
Vogelzubehör
Partner-Anzeige von zooplus (*)
Versandkostenfrei nach Österreich ab 39 EUR
Preis von heute, kann jetzt höher sein!
Versandkostenfrei nach Österreich ab 39 EUR
Preis von heute, kann jetzt höher sein!
25,49 EUR
Weitere Informationen & Wissenswertes zum Thema Badehäuser
Vögel sind ganz besondere Haustiere, die ihren Haltern viel Freude bereiten und mitunter eine enge Beziehung zu den Menschen, bei denen sie leben, aufbauen. Umso wichtiger ist es, den gefiederten Freunden einen möglichst artgerechten Lebensraum zu schaffen, in dem sie sich rundum wohlfühlen. Badehäuser sind dabei ein absolutes Muss als Käfigzubehör. Nur so hat Ihr Vogel die Möglichkeit, sein Gefieder artgerecht zu reinigen. Wer schon einmal seine Lieblinge in einem Vogelbadehaus beobachtet hat, weiß außerdem, wie viel Spaß es den kleinen Mitbewohnern macht, ein erfrischendes Bad zu genießen. Hier auf www.tieranzeigen.at gibt es auch gebrauchte Badehäuser für Ihren Vogelkäfig.
Warum ein Badehaus notwendig ist
Ob in freier Natur oder in der Käfighaltung – zu einem gesunden Vogelleben gehören regelmäßige Bäder zur Pflege des Gefieders dazu. Beim Baden befreien sich die kleinen Flugkünstler von Schmutz und Parasiten. Für Vögel in der freien Wildbahn ist die regelmäßige Reinigung überlebenswichtig, da sie nur mit einem gesunden Federkleid flugfähig bleiben. Zwar sind die Bedingungen für Haustiere andere, aber der Instinkt, sich regelmäßig zu reinigen, steckt auch in unseren zahmen Vögeln. So kommt es ohne ein Bad häufiger vor, dass die munteren Haustiere sich ihr Gefieder ausrupfen oder anfälliger für Hautkrankheiten und Parasiten werden.
Was muss ich bei einem Vogelbadehaus beachten?
Die meisten handelsüblichen Vogelbadehäuser erfüllen die notwendigen Kriterien, damit einem genussvollen Bad Ihres kleinen Lieblings nichts im Wege steht. Sie sollten groß genug für die jeweilige Vogelart und leicht zu reinigen sein. Von umfunktionierten Schalen oder Tellern als Badehaus raten Experten ab, da sich unsere gefiederten Freunde hier leicht verletzen können. Ideal sind daher Vogelbadehäuser mit geriffeltem Boden, auf denen die Tiere bei ihrem teils wilden Badespaß nicht ausrutschen können. Zugleich sollte das Häuschen über ein durchsichtiges Dach verfügen. In der Natur beobachten die Fluchttiere nämlich stets den Himmel, um Raubvögel rechtzeitig zu bemerken. Dieses instinktive Verhalten steckt auch in unseren Haustieren, so dass sie sich bei schlechten Sichtverhältnissen und in einem dunklen Badehäuschen sehr unwohl fühlen. Außerdem bemerken Sie als Halter bei einem blickdichten Bad nicht, wenn Ihr kleiner Schützling doch mal einen Badeunfall haben sollte.
Die richtige Handhabung für das Vogelbadehaus
Haben Sie das neue Vogelzubehör gekauft, gilt es bei der Handhabung noch einiges zu beachten. Manche Hersteller bieten spezielle Badezusätze für Vögel an. Davon raten Experten allerdings ab und sie sollten nie ohne Absprache mit einem Tierarzt eingesetzt werden. Unumgänglich ist, dass Sie das Badehaus regelmäßig gründlich mit heißem Wasser reinigen, da sich sonst schädliche Bakterien und Pilze schnell vermehren können. Auch bei der Reinigung sollten Sie jedoch auf Reiniger verzichten, die Ihrem Vogel schaden könnten.
Warum ein Badehaus notwendig ist
Ob in freier Natur oder in der Käfighaltung – zu einem gesunden Vogelleben gehören regelmäßige Bäder zur Pflege des Gefieders dazu. Beim Baden befreien sich die kleinen Flugkünstler von Schmutz und Parasiten. Für Vögel in der freien Wildbahn ist die regelmäßige Reinigung überlebenswichtig, da sie nur mit einem gesunden Federkleid flugfähig bleiben. Zwar sind die Bedingungen für Haustiere andere, aber der Instinkt, sich regelmäßig zu reinigen, steckt auch in unseren zahmen Vögeln. So kommt es ohne ein Bad häufiger vor, dass die munteren Haustiere sich ihr Gefieder ausrupfen oder anfälliger für Hautkrankheiten und Parasiten werden.
Was muss ich bei einem Vogelbadehaus beachten?
Die meisten handelsüblichen Vogelbadehäuser erfüllen die notwendigen Kriterien, damit einem genussvollen Bad Ihres kleinen Lieblings nichts im Wege steht. Sie sollten groß genug für die jeweilige Vogelart und leicht zu reinigen sein. Von umfunktionierten Schalen oder Tellern als Badehaus raten Experten ab, da sich unsere gefiederten Freunde hier leicht verletzen können. Ideal sind daher Vogelbadehäuser mit geriffeltem Boden, auf denen die Tiere bei ihrem teils wilden Badespaß nicht ausrutschen können. Zugleich sollte das Häuschen über ein durchsichtiges Dach verfügen. In der Natur beobachten die Fluchttiere nämlich stets den Himmel, um Raubvögel rechtzeitig zu bemerken. Dieses instinktive Verhalten steckt auch in unseren Haustieren, so dass sie sich bei schlechten Sichtverhältnissen und in einem dunklen Badehäuschen sehr unwohl fühlen. Außerdem bemerken Sie als Halter bei einem blickdichten Bad nicht, wenn Ihr kleiner Schützling doch mal einen Badeunfall haben sollte.
Die richtige Handhabung für das Vogelbadehaus
Haben Sie das neue Vogelzubehör gekauft, gilt es bei der Handhabung noch einiges zu beachten. Manche Hersteller bieten spezielle Badezusätze für Vögel an. Davon raten Experten allerdings ab und sie sollten nie ohne Absprache mit einem Tierarzt eingesetzt werden. Unumgänglich ist, dass Sie das Badehaus regelmäßig gründlich mit heißem Wasser reinigen, da sich sonst schädliche Bakterien und Pilze schnell vermehren können. Auch bei der Reinigung sollten Sie jedoch auf Reiniger verzichten, die Ihrem Vogel schaden könnten.
Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision.