
Mandarinente
© WerbeFabrik (pixabay.com)
Mandarinenten brauchen natürlich auch das passende Futter
Die natürliche Nahrung von Mandarinenten ist sehr vielseitig. Nüsse, Eicheln, Samen, Getreide, Wurzeln, Wasserpflanzen, aber auch Insekten, Fischlaich oder Würmer können dazu gehören. Ergänzendes Entenfutter sollte am einfachsten über
Tierfutter zu finden sein. Es ist natürlich wichtig, diese Entenart auch artgerecht zu füttern. Wenn Sie Neuling bei der Haltung dieser Tiere sind, empfiehlt es sich, dass Sie sich zunächst einmal darüber informieren. Oft können Ihnen die
Geflügelzüchter, die ihre Tiere zum Kauf anbieten, bereits genau sagen, wie eine optimale Fütterung und Haltung aussehen sollte. Viele gute Tipps können Ihnen aber auch die Mitglieder im
Geflügelforum geben.
Alles rund um die artgerechte Haltung von Mandarinenten
Es ist immer wichtig,
Bauernhoftiere so artgerecht wie nur möglich zu halten, denn nur dann können sie sich gut entwickeln. Das ist natürlich auch bei allen Arten von Enten so. Auch diese spezielle Entenart hat ihre Eigenheiten und Bedürfnisse. Mandarinenten leben gern an Binnenseen und brüten in bis zu 9 m hoch gelegenen Baumhöhlen. Sie können sehr gut in den Ästen der Bäume herumklettern. Als kälteunempfindliche Tiere können sie ganzjährig draußen leben. Wenn ihr Lebensraum gut zu ihnen passt, sind sie ausgesprochen ortstreu. Es ist ein guter Rat, sich im Geflügelforum immer dann mit anderen Haltern der gleichen Entenart auszutauschen, wenn Sie noch unsicher sind, was das Beste für Ihre Enten ist. Sie erhalten dort ganz sicher die nötigen Informationen für Neueinsteiger.