Anzeige 1-7 von 7
Ferplast Vogelvoliere Planeta - L 99,5 x B 53 x H 171,5 cm


Ihr Vogel soll sich wohlfühlen und Platz haben. Diesem Anspruch wird die Ferplast Vogelvoliere Planeta,...
Vogelkäfig
Partner-Anzeige von zooplus (*)
Versandkostenfrei nach Österreich ab 39 EUR
Preis von heute, kann jetzt höher sein!
Versandkostenfrei nach Österreich ab 39 EUR
Preis von heute, kann jetzt höher sein!
195,99 EUR
313,20 EUR (-42,00%)
Ferplast Vogelkäfig Piano 6 - braun / schwarz: L 87 x B 46,5 x H 70 cm


Der Ferplast Vogelkäfig Piano 6 ist ein geräumiger Käfig mit vielfältigem Zubehör für Ihre Wellensittiche,...
Vogelkäfig
Partner-Anzeige von zooplus (*)
Versandkostenfrei nach Österreich ab 39 EUR
Preis von heute, kann jetzt höher sein!
Versandkostenfrei nach Österreich ab 39 EUR
Preis von heute, kann jetzt höher sein!
151,99 EUR
185,50 EUR (-37,00%)
Trixie Kanariennest, ø 10 cm


Nest aus Bambusholz für Kanarienvögel von Trixie. Einfach an der Käfigwand einhängen, mit etwas Heu,...
Vogelkäfig
Partner-Anzeige von ZooRoyal (*)
Versandkostenfrei ab 29 EUR
Preis von heute, kann jetzt höher sein!
Versandkostenfrei ab 29 EUR
Preis von heute, kann jetzt höher sein!
1,89 EUR
2,79 EUR (-32,00%)
Skyline Vogelheim Felicia XL - L 76 x B 45 x H 85 cm


Das Skyline Vogelheim Felicia XL bietet Ihnen ein geräumiges und funktionales Zuhause für Wellensittiche, Kanarienvögel,...
Vogelkäfig
Partner-Anzeige von zooplus (*)
Versandkostenfrei nach Österreich ab 39 EUR
Preis von heute, kann jetzt höher sein!
Versandkostenfrei nach Österreich ab 39 EUR
Preis von heute, kann jetzt höher sein!
88,99 EUR
Savic Primo 60 Open Empire - L 80 x B 50 x H 115 cm


Mit dem Savic Primo 60 Open Empire Vogelkäfig haben Sie ein geräumiges Zuhause für Ihre,...
Vogelkäfig
Partner-Anzeige von zooplus (*)
Versandkostenfrei nach Österreich ab 39 EUR
Preis von heute, kann jetzt höher sein!
Versandkostenfrei nach Österreich ab 39 EUR
Preis von heute, kann jetzt höher sein!
111,99 EUR
Savic Vogelvoliere Tasmania 120 - L 120 x B 65 x H 107 cm


Mit der Savic Vogelvoliere Tasmania 120 bieten Sie Ihren gefiederten Mitbewohnern ein behagliches Heim. Die,...
Vogelkäfig
Partner-Anzeige von zooplus (*)
Versandkostenfrei nach Österreich ab 39 EUR
Preis von heute, kann jetzt höher sein!
Versandkostenfrei nach Österreich ab 39 EUR
Preis von heute, kann jetzt höher sein!
326,99 EUR
Weitere Informationen & Wissenswertes zum Thema Kanarienkäfig
Damit Kanarienvögel sich wohlfühlen, sollten sie in einem Käfig gehalten werden, indem möglichst artgerechte Bedingungen vorherrschen. Hierbei ist die Grundfläche wichtiger als die Höhe. Wie groß ein Kanarienkäfig sein sollte, hängt davon ab, wie viele Tiere später einmal in diesem leben sollen. Damit sie aber auch etwas fliegen können, sollten die Maße von 80 cm Länge und 40 cm Tiefe nicht unterschritten werden. Achten Sie auch darauf, dass die Vögel immer Zugang zu Kanarienfutter und frischem Wasser haben. Hängen Sie hierfür am besten gleich mehrere Näpfe und Tränken auf.
Käfigzubehör - die Stangen
Am besten verwenden Sie nicht die zumeist im Lieferumfang enthaltenen Plastikstangen. Denn in der Natur sitzen die Vögel auch nicht auf geraden Zweigen ohne Unebenheiten. Besser ist es, ihnen Naturäste zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie einen gebrauchten Kanarienkäfig kaufen, sind diese teilweise schon dabei. Und wenn nicht, können Sie diese bei uns erhalten oder einfach aus dem eigenen Garten holen. Allerdings sollten Sie sich dann im Vorfeld informieren, welche Holzsorten sich hierfür eigen und welche eher nicht. Naturäste sind sehr angenehm für die Füße der Tiere und können für die Krallen- und Schnabelpflege verwendet werden.
Der Bodengrund
Als Einstreu bei einem Käfig für Kanarienvögel können Sie entweder herkömmlichen Vogelsand oder Buchenholz-Einstreu verwenden. Ersterer hat den Vorteil, dass die Tiere mit sogenanntem Grit (Muschelsplittern) versorgt und dadurch bei der Verdauung unterstützt werden. Nachteil des Vogelsandes ist, dass die Tiere ihn auch gerne verteilen und er dann auf dem Fußboden landet. Buchenholz-Einstreu ist besonders saugfähig und bleibt fest im Käfig. Wollen Sie diesen Bodengrund verwenden, müssen Sie den Tieren einen separaten Napf mit Grit bereitstellen.
Spielzeug
Anders als beispielsweise ein Wellensittich braucht ein Kanarienvogel nicht unbedingt Spielzeug, um glücklich zu sein. Mehr freut er sich über frische Birken- oder Weidenzweige, an denen er nagen kann. Zudem stellen Schaukeln oder Ringe aus Holz eine gute Ergänzung dar. Verzichten Sie aber darauf ihren Vögeln Plastikteile, Glocken oder Spiegel in den Käfig zu hängen. Diese Gegenstände kosten nur unnötig Geld und bringen keinen Nutzen. Im Gegenteil, einige dieser Dinge können unter Umständen sogar schaden.
Das Badehaus
Mit der Zeit sammelt sich in dem Gefieder der Vögel Schmutz an. Um diesen zu entfernen, sollten Sie ihnen ein Badehaus zur Verfügung stellen. Es wird in die Käfigtür gehängt und sorgt für eine gern genommen Erfrischung. Alternativ können Sie es, falls Sie die Kanarienvögel in Ihrem Haus fliegen lassen, auch auf den Vogelkäfig stellen. Hierfür eignen sich übrigens auch einfache Blumenuntersetzer aus Ton. Nach dem Bad werden diese wieder entnommen und das Wasser entsorgt, damit keine Keime entstehen.
Käfigzubehör - die Stangen
Am besten verwenden Sie nicht die zumeist im Lieferumfang enthaltenen Plastikstangen. Denn in der Natur sitzen die Vögel auch nicht auf geraden Zweigen ohne Unebenheiten. Besser ist es, ihnen Naturäste zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie einen gebrauchten Kanarienkäfig kaufen, sind diese teilweise schon dabei. Und wenn nicht, können Sie diese bei uns erhalten oder einfach aus dem eigenen Garten holen. Allerdings sollten Sie sich dann im Vorfeld informieren, welche Holzsorten sich hierfür eigen und welche eher nicht. Naturäste sind sehr angenehm für die Füße der Tiere und können für die Krallen- und Schnabelpflege verwendet werden.
Der Bodengrund
Als Einstreu bei einem Käfig für Kanarienvögel können Sie entweder herkömmlichen Vogelsand oder Buchenholz-Einstreu verwenden. Ersterer hat den Vorteil, dass die Tiere mit sogenanntem Grit (Muschelsplittern) versorgt und dadurch bei der Verdauung unterstützt werden. Nachteil des Vogelsandes ist, dass die Tiere ihn auch gerne verteilen und er dann auf dem Fußboden landet. Buchenholz-Einstreu ist besonders saugfähig und bleibt fest im Käfig. Wollen Sie diesen Bodengrund verwenden, müssen Sie den Tieren einen separaten Napf mit Grit bereitstellen.
Spielzeug
Anders als beispielsweise ein Wellensittich braucht ein Kanarienvogel nicht unbedingt Spielzeug, um glücklich zu sein. Mehr freut er sich über frische Birken- oder Weidenzweige, an denen er nagen kann. Zudem stellen Schaukeln oder Ringe aus Holz eine gute Ergänzung dar. Verzichten Sie aber darauf ihren Vögeln Plastikteile, Glocken oder Spiegel in den Käfig zu hängen. Diese Gegenstände kosten nur unnötig Geld und bringen keinen Nutzen. Im Gegenteil, einige dieser Dinge können unter Umständen sogar schaden.
Das Badehaus
Mit der Zeit sammelt sich in dem Gefieder der Vögel Schmutz an. Um diesen zu entfernen, sollten Sie ihnen ein Badehaus zur Verfügung stellen. Es wird in die Käfigtür gehängt und sorgt für eine gern genommen Erfrischung. Alternativ können Sie es, falls Sie die Kanarienvögel in Ihrem Haus fliegen lassen, auch auf den Vogelkäfig stellen. Hierfür eignen sich übrigens auch einfache Blumenuntersetzer aus Ton. Nach dem Bad werden diese wieder entnommen und das Wasser entsorgt, damit keine Keime entstehen.
Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision.