Private Notfallvermittlung von Haustieren

Geflügelbörse: Ayam Cemani Hühner kaufen & verkaufen

Filtern
mehr
Anzeige 1-4 von 4

Weitere Informationen & Wissenswertes zum Thema Ayam Cemani


Wie bereits der Name Ayam Cemani verrät, liegt die Heimat der exotischen Hühner im indonesischen Raum. In der Landessprache bedeutet „Ayam“ Huhn, „Cemani“ bezeichnet eine Ortschaft auf der Insel Java. Von traditionellen Bauernhoftieren heben sich die außergewöhnlichen Hühner vor allem durch ihr auffallendes Erscheinungsbild ab. Nicht nur das Federkleid, auch Kamm, Haut, Augen, Knochen, Fleisch und innere Organe sind vollkommen schwarz. In ihrer Heimat gelten die Tiere als mystisch und glücksbringend, was sich in fast unerschwinglichen Kaufpreisen niederschlägt. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts werden Ayam Cemani auch in Europa gezüchtet - wenn Sie sich für die Haltung dieser eindrucksvollen Hühnerrasse interessieren, oder Ayam Cemani Hühner kaufen möchten, sind sie auf dieser Seite richtig.

Besonderheiten der Rasse Ayam Cemani


Grund für die außergewöhnliche Färbung der Tiere ist eine genetisch bedingte übermäßige Pigmentierung, die als „Fibromelanosis“ bezeichnet wird. Hähne und Hennen unterscheiden sich äußerlich nur wenig: Mit einem Körpergewicht von 2 bis 2,5 Kilogramm wird der Hahn etwas größer als die Henne, seine Körperhaltung erscheint aufrechter. Die Legeleistung der Ayam Cemani liegt etwa bei 60 bis 80 cremefarbenen Eiern pro Jahr und ist damit deutlich niedriger als die anderer Hühnerrassen. Ihr Fleisch gilt als proteinreich, fettarm und sehr schmackhaft. Die langbeinigen Hühner sind sehr bewegungsfreudig und können gut fliegen, was bei der Stalleinrichtung und Gehegeumzäunung bedacht werden sollte. Im Gegensatz zu anderem domestizierten Geflügel besitzen sie noch ihren natürlichen Kampftrieb und scheuen sich nicht, bei Auseinandersetzungen ihre scharfen Krallen einzusetzen.

Haltung und Ernährung der Geflügelrasse Ayam Cemani


Obwohl sie aus ihrer Heimat Wärme gewöhnt sind, zeigen sich Ayam Cemani in unseren Breiten winterhart. Bei sehr tiefen Temperaturen können an Kamm und Kehllappen Erfrierungen auftreten – hier hilft es, die gefährdeten Stellen mit Vaseline einzureiben. Im Sommer sollten Sie das Gefieder regelmäßig mit Wasser bestäuben, damit es nicht spröde wird. Beim Futter sind die schwarzen Hühner nicht wählerischer als andere: Als Basis dient ein Körnermischfutter für Legehennen, der Sie ölhaltige Samen wie Sonnenblumenkerne oder Hirse untermischen können. Als Beifutter werden je nach Jahreszeit und Vorlieben manche Gemüsesorten, gekochte Kartoffeln und Reis in kleinen Mengen gerne angenommen, vor allem im Winter sind getrocknete Mehlwürmer ein beliebter Leckerbissen. Um die Tiere ausreichend mit Calcium zu versorgen und die Verdauung zu unterstützen, sollte immer ausreichend Geflügelgrit zur Verfügung stehen.

Informationen für angehende Züchter dieser Hühnerrasse


Küken, Bruteier oder bereits erwachsene Ayam Cemani kaufen Sie am besten bei einem Geflügelzüchter, der Ihnen wertvolle Tipps mit auf den Weg geben kann. Sie finden sie in unserem Züchterverzeichnis.

Informationen

Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Hilfe
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Impressum
Social Media

Facebook
Instagram