Private Notfallvermittlung von Haustieren
Englisches Vollblut kaufen

Englisches Vollblut kaufen & verkaufen - Geprüfte Anbieter

Auf dieser Seite findest du Pferde der Rasse Englisches Vollblut - sowohl reinrassig als auch Mix - von geprüften Inserenten aus Österreich. Die angebotenen Pferde können auf Tieranzeigen.at von Züchtern, Landwirten, Tierheimen & Tierschutzvereinen und Privatpersonen angeboten werden.


Zur Zeit gibt es leider Angebote dieser Pferderasse bei uns.
Bist du Züchter*in und möchtest eine Anzeige aufgeben? Hier gratis inserieren!

Englisches Vollblut Steckbrief

Stockmaß: Das Stockmaß liegt zwischen 150 und 173 cm.
Herkunft: Der Name verrät schon die Heimat dieser eleganten Pferde- England.
Farben: In dieser Rasse treten die Farben Brauner, Dunkelbrauner und Fuchs auf. Sehr selten findet man auch Rappen oder Schimmel. Es sind dabei weiße Abzeichen an der Stirn und den Beinen erlaubt.
Verwendung: Das Englische Vollblut ist ein beliebtes Reit- und vorrangig Rennpferd. Es wird auch gern als Military,- Dressur-, Jagd- und Springpferd eingesetzt.
Exterieur: Der Kopf ist sehr fein, klein und mit einem geradlinigen Profil. Die Augen sind sehr groß, ausdrucksstark und lebendig. Der lange und wohl geformte Hals kann mitunter etwas geschwungen sein. Der Widerrist ist gut ausgeprägt und trocken. Die hohe Kruppe sollte etwas abgeschrägt sein. Der Schweif ist hoch angesetzt, wird aber meist tief getragen. Die muskulösen Schultern sind beim Sprinter weniger schräg. Die Brust ist sehr breit und tief. Die schlanken Gliedmaßen sind lang mit kleinen, rundlichen, aber mitunter etwas anfälligen Hufen.
Temperament: Diese Rasse ist für ihre Intelligenz, Ausdauer und Mut bekannt. Daneben sind die Pferde auch sehr temperamentvoll, aber auch sensibel.

Englisches Vollblut

Englisches Vollblut Rassebeschreibung

Das schnellste Pferd der Erde ist auf der ganzen Welt als racehorse- Rennpferd bekannt. In Frankreich nennt man diese Rasse Pur Sang und der Engländer bezeichnet die Pferde als Thoroughbread, das sorgfältig gezüchtete und aufgezogene Pferd.
Aufgrund der Wett- und Rennleidenschaft der Engländer entstand im 17. Jahrhundert diese edle Pferderasse. Das kleine Dorf Newmarket in Ostengland wurde schnell zum Mittelpunkt des Rennsports. Um nun noch schnellere Pferde zu erhalten, kreuzte man die schnellsten heimischen Stuten mit orientalischen Hengsten. Es entstand daraus aber auch noch keine einheitliche Rasse, obwohl die Pferde schon schneller und eleganter waren.

Erst über ein halbes Jahrhundert später gelangten die eigentlichen Stammväter des Englischen Vollbluts nach England. Durch den britischen Konsul Thomas Darley von Aleppo gelangte der legendäre Hengst „Darley Arabian“ und auch das berühmte Kriegspferd von Oberst Byerely „Byerely Turk“ nach England. Auf Umwegen gelangte „Godolphin Arabian“ von Paris nach England auf das Gestüt von Lord Godolphin.

Diese legendären Hengste gelten als Stammväter der heutigen Zucht. Sie wurden mit weiteren 50 Stuten zur damaligen verpaart.
Alle drei Hengste galten nun als „Stempelhengste“, die Vorfahren von 80 % aller Vollblüter. Als Englisches Vollblut werden nur Pferde bezeichnet, dessen Vorfahren ab 1793 auch im englischen „General Stud Book“ enthalten sind.

Bei der Zuchtauswahl spielt das Kriterium der Geschwindigkeit eine bedeutende Rolle. Hierzu müssen alle Pferde die vorgeschriebenen Rennen unter den schwersten Bedingungen auch mit Erfolg absolviert haben. Das schnellste Pferd der Welt kann schon leicht auf Kurzstrecken eine Geschwindigkeit von 70 km/h erreichen. Diese eleganten und schnellen Pferde werden heute bei fast allen Pferderassen mit dem Ziel der Veredelung eingekreuzt. Das Englische Vollblut wird weltweit gezüchtet. Natürlich findet man die größten Zuchten in England.
Foto © by Daniela Jakob - stock.adobe.com

Fragen & Antworten zu dieser Pferderasse

Woher stammt das Englische Vollblut?

Das Englische Vollblut stammt aus England und wurde im 17. und 18. Jahrhundert durch die gezielte Kreuzung von orientalischen Pferden wie Arabern und Berbern mit einheimischen Stuten gezüchtet. Diese Kombination machte das Englische Vollblut zur schnellsten Pferderasse der Welt.

Wie groß wird ein Englisches Vollblut?

Das Stockmaß eines Englischen Vollbluts liegt zwischen 150 und 173 cm. Hengste sind oft größer als Stuten, aber beide Geschlechter zeigen die typischen athletischen und eleganten Merkmale dieser Rasse.

Welche Farben sind beim Englischen Vollblut typisch?

Die typischen Farben des Englischen Vollbluts sind Brauner, Dunkelbrauner und Fuchs. Seltener kommen auch Rappen und Schimmel vor. Weiße Abzeichen an Stirn und Beinen sind erlaubt und verleihen vielen Pferden ein individuelles Erscheinungsbild.

Wofür wird das Englische Vollblut hauptsächlich eingesetzt?

Das Englische Vollblut wird vor allem als Rennpferd eingesetzt, da es für seine außergewöhnliche Schnelligkeit und Ausdauer bekannt ist. Darüber hinaus ist es auch in Disziplinen wie Dressur, Springreiten, Military und der Jagdreiterei erfolgreich.

Ist das Englische Vollblut für Anfänger geeignet?

Das Englische Vollblut ist aufgrund seines temperamentvollen Wesens und seiner Sensibilität eher weniger für Anfänger geeignet. Diese Pferde erfordern erfahrene Reiter, die mit ihrem Temperament und ihrer hohen Energie umgehen können.

Wie lange lebt ein Englisches Vollblut?

Ein Englisches Vollblut kann bei guter Pflege eine Lebensdauer von etwa 25 bis 30 Jahren erreichen. Ihre Lebensdauer hängt stark von der Haltung, Pflege und dem Einsatz ab, insbesondere wenn sie als Rennpferde genutzt werden.

Wie pflegeintensiv ist ein Englisches Vollblut?

Englische Vollblüter sind relativ pflegeintensiv, besonders wenn sie im Sport oder auf der Rennbahn eingesetzt werden. Sie benötigen eine regelmäßige Fellpflege, Hufpflege und tierärztliche Betreuung, um in Topform zu bleiben. Auch ihre sensible Natur erfordert eine sorgfältige und individuelle Betreuung.

Welche besonderen Merkmale hat das Exterieur eines Englischen Vollbluts?

Englische Vollblüter haben einen eleganten, feinen Kopf mit geradlinigem Profil und großen, ausdrucksstarken Augen. Ihr Körper ist athletisch, mit einer schmalen, tiefen Brust, langen Beinen und gut ausgeprägtem Widerrist. Sie haben kleine, aber feste Hufe, die allerdings manchmal anfällig sein können.

Wie viel Bewegung braucht ein Englisches Vollblut?

Englische Vollblüter sind sehr aktive Pferde und benötigen tägliche Bewegung, um gesund und ausgeglichen zu bleiben. Ob im Training für Rennen oder im Freizeitsport, sie profitieren von intensiven und abwechslungsreichen Bewegungsabläufen, die ihre Schnelligkeit und Ausdauer fördern.

Welche Reitsportarten eignen sich besonders für Englische Vollblüter?

Englische Vollblüter sind insbesondere im Rennsport erfolgreich, aber auch in der Vielseitigkeit, Dressur, Springreiten und im Jagdreiten werden sie oft eingesetzt. Ihre Schnelligkeit und Ausdauer machen sie zu hervorragenden Athleten in verschiedenen Disziplinen.

Wie verhält sich ein Englisches Vollblut in der Herde?

Englische Vollblüter sind soziale Tiere, die sich gut in einer Herde integrieren können. Aufgrund ihres Temperaments können sie manchmal dominant auftreten, aber mit einer klaren Rangordnung und ausreichend Bewegung verhalten sie sich in der Regel ausgeglichen und freundlich gegenüber anderen Pferden.

Wie anspruchsvoll ist die Haltung eines Englischen Vollbluts?

Die Haltung eines Englischen Vollbluts erfordert viel Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Pflege. Sie sollten genügend Auslauf haben, um ihre Energie abzubauen, und benötigen eine ruhige, stressfreie Umgebung, um nicht nervös zu werden.

Kann ein Englisches Vollblut auch als Freizeitpferd genutzt werden?

Ja, obwohl Englische Vollblüter vor allem im Rennsport bekannt sind, können sie auch als Freizeitpferde genutzt werden. Sie erfordern jedoch einen erfahrenen Reiter, der ihr Temperament und ihre hohe Energie handhaben kann. Mit der richtigen Ausbildung und Pflege sind sie treue und verlässliche Partner.

Wie unterscheidet sich das Englische Vollblut von anderen Pferderassen?

Das Englische Vollblut ist vor allem für seine außergewöhnliche Schnelligkeit und Ausdauer bekannt, was es zu einer der schnellsten Pferderassen der Welt macht. Im Vergleich zu anderen Rassen ist es sehr athletisch und temperamentvoll, was es besonders im Rennsport auszeichnet.
Nächste Pferderasse (alphabetisch sortiert):
Exmoor Pony

Informationen

Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Hilfe
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Impressum
Social Media

Facebook
Instagram