Private Notfallvermittlung von Haustieren

Pferderasse Pinto im Rasseportrait

Steckbrief und Rassebeschreibung der Pferderasse Pinto
Aktuell gibt es 7 Pinto Züchter in unserem Pferdezüchter Verzeichnis.
4 Pinto (reinrassig oder Mix) sind zur Zeit abzugeben.

3733 1

Pinto Steckbrief

Stockmaß: Das Stockmaß liegt zwischen 145 und 155 cm.
Herkunft: Die Heimat des Pinto liegt in den USA.
Farben: Es sind die Farben Overo und Tobiano vertreten. Beim Tobiano ist eine weiße Grundfarbe vorhanden. Die Beine, Brust, Kopf und Flanken, teilweise auch der Schweif haben immer eine dunkle Farbe. Es sind dabei weiße Flecken mit glatten Rändern auf der Hinter- und Vorderhand verteilt. Beim Overo ist die Grundfarbe des Braunen, Fuchses oder Rappen in allen Nuancen vorhanden. Weiße Flecken mit ausgefransten und zackigen Rändern sind über die Brust und den Rumpf verteilt.
Verwendung: Der Pinto ist sehr vielseitig einsetzbar. Besonders gut eignet er sich zum Westernreiten und als Fahrpferd und Showpferd.
Exterieur: Der feine Kopf ist gerade profiliert mit großen, klaren Augen und mittelgroßen Ohren. Der schlanke Hals ist verhältnismäßig lang und sitzt gut auf den harmonischen und schiefen Schultern auf. Der Widerrist hat eine schöne Linie und die Brust ist breit und tief. Die rundliche Kruppe ist sehr muskulös und der Schweif dünn. Die geraden und starken Gliedmaßen enden in rundlichen Hufen.
Temperament: Der Pinto ist sehr widerstandsfähig, schnell und genügsam, aber auch wachsam, lebhaft, fügsam und ausgeglichen.

Pinto

Pinto Rassebeschreibung

Der Pinto war das Lieblingspferd der Comanchen und Cowboys aufgrund seiner schönen Decke und seiner Anpassungsfähigkeit.

Der Pinto ist im eigentlichen Sinne keine richtige Pferderasse, sondern eher eine Farbrasse. Allerdings konnte auf Wirken der „Pinto Horse Association of America“ der „Schecke“ 1963 als eigenständige Rasse anerkannt werden.

Unter den Pferden, welche mit in die Neue Welt gebracht wurden, waren auch einige Schecken. In die Freiheit entkommen, verwilderten sie schnell. Besonders die Comanchen waren von der Schnelligkeit und der Zähigkeit beeindruckt. Die Stammväter dieser Rasse waren die Hengste Sun Cloud, Painted Joe und Sheik.

Ursprünglich verwendete man die Begriffe Pinto und Paint, so konnte man zwischen zweifarbigen – Weiß mit der Kombination anderer Farben (Pinto) und dreifarbigen (Paint) unterscheiden. Diese Unterscheidung wird heute von der American Paint Horse Association abgelehnt.

Weitere interessante Pferderassen Steckbriefe

Haflinger im Rasseportrait
Die Pferde dieser Rasse sind für eine gute Geländegängigkeit und Trittsicherheit in jedem Gelände bekannt. Daneben sind sie sehr ehrgeizig, arbeitswillig, genügsam, verlässlich und gehorsam. Der Haflinger ist auch sehr gut für Kinder geeignet. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit eignen sie sich auch gut für eine Weidehaltung.
Maremmano im Rasseportrait
Die Pferderasse ist sehr robust und widerstandsfähig. Zudem ist sie sehr zuverlässig und trittsicher. Freundlichkeit und Gutmütigkeit sind ebenfalls wichtige Charaktereigenschaften. Sie haben eine gute Ausdauer und sind sehr nervenstark.
Cleveland Bay im Rasseportrait
Das Cleveland Bay ist als sehr genügsames, ausdauerndes und zähes Pferd bekannt. Daneben ist es sehr gelehrig und ruhig.
Clydesdale im Rasseportrait
Der Clydesdale ist ein sehr fügsames, zuverlässiges und lebhaftes Pferd.
Percheron im Rasseportrait
Diese Pferde sind von ihrem Wesen her gutmütig, fügsam, temperamentvoll und arbeitswillig.
Zuletzt geändert am/um: 23.12.2019 um 16:01

Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.

Foto Copyright:
Foto © by callipso88 - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Pottok

Informationen

Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Hilfe
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Impressum
Social Media

Facebook
Instagram