Private Notfallvermittlung von Haustieren

Pferderasse Deutsches Reitpony im Rasseportrait

Steckbrief und Rassebeschreibung der Pferderasse Deutsches Reitpony
2 Deutsches Reitpony (reinrassig oder Mix) sind zur Zeit abzugeben.

987 0

Deutsches Reitpony Steckbrief

Stockmaß: Die Pferde können ein Stockmaß von 138 bis 148 cm erreichen.
Herkunft: Das Deutsche Reitpony stammt ursprünglich aus Deutschland und wurde durch zahlreiche Kreuzungen in den 1960er Jahren speziell gezüchtet.
Farben: Die Pferderasse gibt es in allen Farben, die bekannt sind.
Verwendung: Ursprünglich wurde die Rasse als Kinder- und auch Jugendreitpferd gezüchtet. Geeignet ist diese Pferderasse für das Springen und die Dressur. Aber auch in der Vielseitigkeit, beim Westernreiten und im Fahrsport kommt das Pferd zum Einsatz. Trotz der Größe ist das Pony ein ganz normales Pferd, das auch schon einmal das Benehmen eines Großpferdes an den Tag legen kann.
Exterieur: Bei der Rasse handelt es sich um ein Warmblut-Reitpferd in Miniaturausgabe. Es hat eine überaus liebenswürdige und lebhafte Ausstrahlung und eignet sich aufgrund der Größe sehr gut für Kinder und Jugendliche.
Temperament: Das Deutsche Reitpony ist überaus ehrgeizig und lebhaft. Dabei bleibt die Rasse aber immer ausgeglichen. Im Turniersport ist die Pferderasse gut aufgestellt. Jüngere Reiter können sehr gute Erfahrungen im Turniersport sammeln. Aber auch für die Freizeit eignet sich die Pferderasse sehr, weil es überaus liebenswürdig und ausgeglichen ist.

Deutsches Reitpony

Deutsches Reitpony Rassebeschreibung

Die Pferderasse entstammt einer deutschen Ponyzüchtung. Mit der Zucht wurde in den 1960er Jahren begonnen. Hierzu wurden unterschiedliche Pferde- und Ponyrassen miteinander gekreuzt, wie beispielsweise Araber, Englische Vollblüter, Welshponys und Anglo-Araber. Das Zuchtziel bestand darin, insbesondere Kindern und Jugendlichen ein Turnierpferd beiseite zu stellen, das einen klassischen Ponycharakter hat. Die Handhabung des Pferdes für Kinder und Jugendliche stand im Fokus der Zucht. Das Handhabungsziel konnte auch erfolgreich erreicht werden.

Heutzutage ist die Pferderasse sehr beliebt. Die einfache Handhabung der Pferde kommt Kindern und Jugendlichen sehr gelegen. Das Wesen des Deutschen Reitponys ist überaus ausgeglichen. Nichtsdestotrotz sollte das Tier nicht allein gehalten werden, sondern immer zusammen mit weiteren Artgenossen.

Das Tier ist sehr bewegungsfreudig, und benötigt deshalb stets viel Auslauf. Eine Weide oder eine Offenstallhaltung ist für die Ponyart empfehlenswert. Geritten werden kann das Pferd im Turniersport. Jugendliche bis 16 Jahren nutzen die Pferderasse für die Disziplinen Springen, Dressur und auch Vielseitigkeit auf Championaten. Wird ein regionales Turnier veranstaltet, kann diese Rasse auch von älteren Reitern genutzt werden.

Zu den wichtigen Ponyreiter Turnieren gehören die Deutschen Jugend Meisterschaften, die Europameisterschaften und auch der sogenannte Preis der Besten. Dabei gelten bestimmte Voraussetzungen für die einzelnen Disziplinen. Bei der Dressur sind das die Vorbereitungsprüfung, die Mannschaftswertung und die Einzelwertung, was der Klasse L entspricht. Beim Springen müssen die Reiter ein M Springen meistern. Im Vielseitigkeitssport ist ein A Springen, eine A Dressur und eine A Geländeprüfung vorgeschrieben.

Für die Teilnahme an Turnieren, wie Championaten oder Meisterschaften, ist es erforderlich, dass die Reiter mit ihren Pferden in einem Kader, wie beispielsweise im Regionalkader, im Landeskader oder im Bundeskader sind. Um Teil eines Kaders zu sein, müssen die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt worden sein, welche sehr unterschiedlich gestaltet sind. Mit dem Deutschen Reitpony kann als Reiter an überregionalen Turnieren teilnehmen, wer eine entsprechende Qualifikation vorweisen kann. Im Alter von 16 Jahren endet die Zugehörigkeit zum Kader ohne Zutun automatisch.

Weitere interessante Pferderassen Steckbriefe

Appaloosa im Rasseportrait
In den USA zählt der Appaloosa neben dem Quarter Horse zu den beliebtesten Arbeitspferden. Diese robusten und kompakten Tiere sind vom Charakter her sehr nervenstark, ausdauernd, zäh und sensibel.
Ardenner im Rasseportrait
Diese robusten und arbeitsfreudigen Kaltblüter sind ihrem Wesen nach sehr sanft, ruhig, fügsam, friedlich, aber auch energisch.
Frederiksborger im Rasseportrait
Der Frederksborger ist eine extrem menschenbezogene Pferderasse und sehr intelligent. Die Pferde sind ausgesprochen sensibel und brauchen viel Abwechslung, um sich nicht zu langweilen. Keinesfalls sollte man versuchen, einen Frederiksborger zu dominieren, sondern die Zusammenarbeit mit dem Tier suchen. Diese Pferde lassen sich nicht unterdrücken, sind aber sehr ehrgeizig, lernwillig und offen für alles, wenn sie ihrem Besitzer vertrauen. Sie sind zusätzlich besonders mutige Pferde.
Camargue im Rasseportrait
Tiere dieser Rasse sind sehr mutig und arbeitswillig. Hauptsächlich werden sie zum Zusammentreiben von Kampfstieren verwendet. Die Camarugepferde sind sehr trittsicher, wendig und kräftig.
Clydesdale im Rasseportrait
Der Clydesdale ist ein sehr fügsames, zuverlässiges und lebhaftes Pferd.
Zuletzt geändert am/um: 15.07.2021 um 16:03

Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.

Foto Copyright:
Foto © by Alexandra Hollstein - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Dülmener Wildpferd

Informationen

Alle Infos für Käufer
Alle Infos für Verkäufer
PREMIUM Infos
Hilfe
Sicherheitshinweise
Allgem. GeschäftsbedingungenAllgem. Geschäftsbed.
Datenschutzerklärung
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinst.
Werbung buchen
Impressum
Social Media

Facebook
Instagram