Steckbrief und Rassebeschreibung der Pferderasse Appaloosa
1 Appaloosa (reinrassig oder Mix) sind zur Zeit abzugeben.
Appaloosa Steckbrief
Stockmaß: | Die Pferde können ein Stockmaß zwischen 142 und 165 cm erreichen. |
Herkunft: | Die Heimat der Appaloosa liegt in den USA. |
Farben: | Bei den Farben gibt es sechs grundlegende Typen: Tigerscheck, Schneeflockenscheck, Frostscheck, Marmorscheck, Schabrackenscheck, Scheck mir vorwiegend weißer Decke |
|
|
Verwendung: | In der Regel findet der Appaloosa Verwendung beim Westernreiten. Daneben kann er aber auch mit einem englischen Sattel bei Galopprennen geritten werden. Diese Pferderasse eignet sich zum Spring-, Dressur-, Distanz- und Wanderreiten. Häufig findet man sie auch bei Paraden und im Zirkus. |
Exterieur: | Der Körperbau des Appaloosas ist quadratisch. Der Kopf ist kurz, klein mit einem geradlinigen Profil mit kleinen und fein geformten Ohren. Die Augen sind groß, spitz und freundlich. Der Hals ist lang, muskulös und passend zum Körper. Er ist auf langen und schrägen Schultern aufgesetzt. Der Widerrist ist mittelmäßig ausgeprägt und die Mittelhand gerade und kurz. Die Brust ist tief und die Kruppe rund und gut bemuskelt. Die Gliedmaßen sind trocken mit kräftigen und trockenen Sehnen. Die Hufe sind sehr hart und besitzen die typischen vertikalen weißen und schwarzen Streifen. |
Temperament: | In den USA zählt der Appaloosa neben dem Quarter Horse zu den beliebtesten Arbeitspferden. Diese robusten und kompakten Tiere sind vom Charakter her sehr nervenstark, ausdauernd, zäh und sensibel. |

Appaloosa Rassebeschreibung
Appaloosa bezeichnet eine Pferderasse, die in Nordamerika gezüchtet wurde. Ihren Ursprung hat sie allerdings vermutlich auf dem europäischen Festland. Es wird angenommen, dass getupfte Pferde von den Spaniern aus Europa nach Amerika gebracht wurden. Hier haben sie sich möglicherweise mit wildlebenden Tieren verpaart. Die entstehende Rasse wurde dann von dem Indianerstamm der Nez Percé weiterentwickelt. Heute zählen die mittelgroßen Pferde mit einem kräftigen Rücken und großen Augen zu den beliebtesten in Nordamerika. Von dort aus fanden sie auch den Weg zurück nach Europa. Das auffälligste Merkmal der Appaloosa ist wohl ihre gefleckte Haut, die zum Beispiel an den Nüstern zu erkennen ist. Wenn Sie ein Appaloosa kaufen möchten, können Sie es hieran einwandfrei von anderen Verkaufspferden unterscheiden. Farblich sind die Tiere sehr variabel, mit Ausnahme der Plattenschecken sind alle Farben bekannt. Die Pferde der Rasse gelten als ausdauernd und dem Menschen gegenüber sehr sozial eingestellt, weshalb sie als Sportpferde sehr geschätzt werden. Appaloosa Pferde kaufen & verkaufen auf tieranzeigen.at.
Charakteristisch für diese kompakten und robusten Pferde ist die auffällige und einzigartige Färbung ihrer Decke.
Erste Tiere dieser Art gelangten mit Cortéz nach Amerika. Entlaufene Pferde wurden von den Indianern eingefangen. Aufgrund einer selektiven Zucht durch die Nez- Percé- Indianer entstanden diese schnellen, mutigen und intelligenten Pferde. Ihren Namen „Apalouse“ erhielten sie von weißen Händlern, nach der Gegend rund um den Fluss Palouse.
Es schien im Jahre 1877, dass die Rasse ihrem Untergang geweiht war, als die Indianer sich der amerikanischen Armee ergaben. Im Fort Klogh wurden die konfiszierten Pferde versteigert. Fortan ging es bis zum Jahre 1920 mit dem Bestehen der Rasse steil bergab. Erst danach wurden Araber und Quarter Horse wieder eingekreuzt und die Rasse so erhalten. Jahre später 1938 wurde der Appaloosa- Horse- Club und das Appaloosa- Stammbuch gegründet.
Charakteristisch für diese kompakten und robusten Pferde ist die auffällige und einzigartige Färbung ihrer Decke.
Erste Tiere dieser Art gelangten mit Cortéz nach Amerika. Entlaufene Pferde wurden von den Indianern eingefangen. Aufgrund einer selektiven Zucht durch die Nez- Percé- Indianer entstanden diese schnellen, mutigen und intelligenten Pferde. Ihren Namen „Apalouse“ erhielten sie von weißen Händlern, nach der Gegend rund um den Fluss Palouse.
Es schien im Jahre 1877, dass die Rasse ihrem Untergang geweiht war, als die Indianer sich der amerikanischen Armee ergaben. Im Fort Klogh wurden die konfiszierten Pferde versteigert. Fortan ging es bis zum Jahre 1920 mit dem Bestehen der Rasse steil bergab. Erst danach wurden Araber und Quarter Horse wieder eingekreuzt und die Rasse so erhalten. Jahre später 1938 wurde der Appaloosa- Horse- Club und das Appaloosa- Stammbuch gegründet.
Weitere interessante Pferderassen Steckbriefe
Andalusier im Rasseportrait
Der Andalusier ist sehr sensibel, ausgeglichen, aber auch energisch, wild und feurig. Die Pferde sind ausdauernd und sehr genügsam.
Der Andalusier ist sehr sensibel, ausgeglichen, aber auch energisch, wild und feurig. Die Pferde sind ausdauernd und sehr genügsam.
Österreichisches Warmblut im Rasseportrait
Die Pferde zeichnen sich durch eine hohe Leistungsbereitschaft, ein sehr ausgeglichenes Temperament und einen guten Charakter aus.
Die Pferde zeichnen sich durch eine hohe Leistungsbereitschaft, ein sehr ausgeglichenes Temperament und einen guten Charakter aus.
Bayrisches Warmblut im Rasseportrait
Das Pferd ist leistungsstark, freundlich, ausgeglichen und robust.
Das Pferd ist leistungsstark, freundlich, ausgeglichen und robust.
Trakehner im Rasseportrait
Diese Pferde sind ihrem Wesen nach sehr zuverlässig sensibel, loyal, unerschrocken, lebhaft und sanft. Sie sind aber auch sehr leistungswillig, schnell und ein äußerst rittiges Pferd.
Diese Pferde sind ihrem Wesen nach sehr zuverlässig sensibel, loyal, unerschrocken, lebhaft und sanft. Sie sind aber auch sehr leistungswillig, schnell und ein äußerst rittiges Pferd.
Berber im Rasseportrait
In ihrem Wesen sind die Berber sehr freundlich, charakterfest, mutig, sanft, ruhig und auch mitunter etwas unberechenbar.
In ihrem Wesen sind die Berber sehr freundlich, charakterfest, mutig, sanft, ruhig und auch mitunter etwas unberechenbar.
Zuletzt geändert am/um: 23.12.2019 um 15:47
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Dotana - stock.adobe.com
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Dotana - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Araber