Steckbrief und Rassebeschreibung der Pferderasse Achal Tekkiner
Achal Tekkiner Steckbrief
Stockmaß: | Die Pferde können ein Stockmaß von 152 bis 164 cm erreichen. |
Herkunft: | Der Achal- Tekkiner stammt ursprünglich aus Zentralasien, genauer aus Turkmenien. |
Farben: | Es sind alle Grundfarben vertreten, allerdings keine Schecken. |
|
|
Verwendung: | Der Achal- Tekkiner ist in seinem Einsatz sehr vielseitig. Er kann als Freizeit- und auch Sportpferd verwendet werden. |
Exterieur: | Die Gestalt der Pferde ist sehr edel. Der Kopf ist leicht, anmutig und gerade. Der Hals ist lang, schlank und schön aufgesetzt. Er wird hoch getragen. Die Gliedmaßen sind schlank, sehr widerstandsfähig mit kleinen, festen und schön geformten Hufen. Das Fell der Pferde ist sehr fein mit einem spärlichen, seidigen Langhaar. Die Mähne ist nicht weiter ausgeprägt und der Schweif ist schmal und tief angesetzt. |
Temperament: | Der Achal- Tekkiner zeichnet sich durch seine Ausdauer, Schnelligkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Die Pferde sind sehr stolz, aber auch sensibel. Wenn ihr Reiter einmal das Vertrauen gewonnen hat, dann ordnen sie sich ihm auch gern unter. Andernfalls können diese Tiere auch sehr herausfordernd, starrsinnig, rebellisch und dickköpfig sein. |

Achal Tekkiner Rassebeschreibung
Die Pferde dieser Rasse zählen zu den schönsten und auch ältesten asiatischen Reitpferden. Die europäische Pferdezucht wurde durch diese Rasse nachhaltig beeinflusst. Sie waren an der Entstehung anderer Rassen wie Trakehner, Perser, Karabaier und Donpferde beteiligt. Aufgrund ihres trockenen Gebäudes und sehr lebhaften Temperaments werden diese Pferde auch als „Windhunde der Wüste“ bezeichnet.
In den Weiten der Steppe östlich vom Kaukasus lebten schon vor über 4000 Jahren riesige wilde Pferdeherden. Durch eine Zucht über Jahrhunderte entstanden so die Kasachenpferde, Mongolenponys und auch Achal- Tekkiner.
Durch unterschiedliche Ausgrabungen konnte belegt werden, dass bereits im 2. Jahrhundert v. Chr. in Turkmenistan Pferde mit einem ähnlichen Aussehen der Achal- Tekkiner gezüchtet wurden. Schon in der Antike waren diese Pferde aufgrund ihrer Ausdauer und Härte sehr beliebt. Selbst das Lieblingspferd von Alexander des Großen „Bukephalos“ stammte Angaben nach aus dieser Linie.
Der turkmenische Nomadenstamm Tekke stand Pate für die Namensgebung der Pferde. Bei den Nomaden erhielten die „goldenen Pferde“ eine besondere Behandlung. Das ganze Jahr über waren sie in Decken gehüllt und lebten auch mit im Zelt ihres Herrn. Diese Tradition wird auch heute noch in der Heimat der Pferde beibehalten.
Berühmtheit erlangte der Achal- Tekkiner durch den längsten Ritt über 4.300 km durch die damalige Sowjetunion. Die Strecke verlief von Aserbaidschan bis nach Moskau. Die Entfernung wurde von diesen zähen Pferden innerhalb von nur 84 Tagen zurückgelegt. Selbst die wasserlose Karakuma- Wüste durchquerten die Pferde in nur drei Tagen. Der Achal- Tekkiner eignet sich auch sehr gut als Springpferd. Zuchten dieser bemerkenswerten Rasse gibt es in Deutschland, Italien, Österreich, Belgien und auch in den USA.
In den Weiten der Steppe östlich vom Kaukasus lebten schon vor über 4000 Jahren riesige wilde Pferdeherden. Durch eine Zucht über Jahrhunderte entstanden so die Kasachenpferde, Mongolenponys und auch Achal- Tekkiner.
Durch unterschiedliche Ausgrabungen konnte belegt werden, dass bereits im 2. Jahrhundert v. Chr. in Turkmenistan Pferde mit einem ähnlichen Aussehen der Achal- Tekkiner gezüchtet wurden. Schon in der Antike waren diese Pferde aufgrund ihrer Ausdauer und Härte sehr beliebt. Selbst das Lieblingspferd von Alexander des Großen „Bukephalos“ stammte Angaben nach aus dieser Linie.
Der turkmenische Nomadenstamm Tekke stand Pate für die Namensgebung der Pferde. Bei den Nomaden erhielten die „goldenen Pferde“ eine besondere Behandlung. Das ganze Jahr über waren sie in Decken gehüllt und lebten auch mit im Zelt ihres Herrn. Diese Tradition wird auch heute noch in der Heimat der Pferde beibehalten.
Berühmtheit erlangte der Achal- Tekkiner durch den längsten Ritt über 4.300 km durch die damalige Sowjetunion. Die Strecke verlief von Aserbaidschan bis nach Moskau. Die Entfernung wurde von diesen zähen Pferden innerhalb von nur 84 Tagen zurückgelegt. Selbst die wasserlose Karakuma- Wüste durchquerten die Pferde in nur drei Tagen. Der Achal- Tekkiner eignet sich auch sehr gut als Springpferd. Zuchten dieser bemerkenswerten Rasse gibt es in Deutschland, Italien, Österreich, Belgien und auch in den USA.
Weitere interessante Pferderassen Steckbriefe
Mangalarga Marchador im Rasseportrait
Mangalarga Marchadores sind besonders freundliche und menschenbezogene Tiere, dabei aber auch lernwillig, eifrig und ausdauernd. Sie sind aufgrund dieser Eigenschaften ideale Familien- und Freizeitpferde.
Mangalarga Marchadores sind besonders freundliche und menschenbezogene Tiere, dabei aber auch lernwillig, eifrig und ausdauernd. Sie sind aufgrund dieser Eigenschaften ideale Familien- und Freizeitpferde.
Exmoor Pony im Rasseportrait
Das Tier ist intelligent, nicht anspruchsvoll, freundlich und kinderlieb.
Das Tier ist intelligent, nicht anspruchsvoll, freundlich und kinderlieb.
Clydesdale im Rasseportrait
Der Clydesdale ist ein sehr fügsames, zuverlässiges und lebhaftes Pferd.
Der Clydesdale ist ein sehr fügsames, zuverlässiges und lebhaftes Pferd.
Morgan Horse im Rasseportrait
Die Pferde sind sehr genügsam, robust, ausdauernd, unabhängig, fügsam und treu. Sie sind bekannt für ihren energischen und raumgreifenden Gang.
Die Pferde sind sehr genügsam, robust, ausdauernd, unabhängig, fügsam und treu. Sie sind bekannt für ihren energischen und raumgreifenden Gang.
Zuletzt geändert am/um: 15.07.2021 um 12:44
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by lichtreflexe - stock.adobe.com
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by lichtreflexe - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Aegidienberger