Steckbrief und Rassebeschreibung der Katzenrasse Tiffany.
Tiffany Steckbrief
Gewicht: | Kätzin 4 bis 4,5 kg, Kater 5 bis 6 kg |
Ursprungsland: | Thailand, Myanmar |
Farbschläge: | braun, chocolate, creme, lilac, rot, Tortie in braun, blau, chocolate und lilac |
|
|
Kurzbeschreibung: | mittellanger gerader Schwanz mit abgerundeter Spitze, halblanges Fell, keilförmiger Kopf, lange und schlanke Beine, Knick in der Nase |
Fellpflege: | regelmäßig bürsten |
Charakter: | elegant, anhänglich, gesellig |
Tiffany Rassebeschreibung
Die Tiffany Katze wird auch Burma Langhaar oder Chantilly genannt. Sie ist sehr elegant und wurde von den buddhistischen Priestern als heiliges Tier verehrt. Die Tiffany Katze stammt von der Burmakatze Wong Maus ab und stammt aus dem heutigen Myanmar. Dort wurde war sie den Mönchen, die sie hielten, ein Glücksbringer. Sie ist ihrer Bezugsperson gegenüber außerordentlich anhänglich und sehr gesellig.
Mit ihren Artgenossen versteht sich die Tiffany Katze als erwachsene und ausgewachsene Katze gar nicht so gut. Sie wird dann sehr streitlustig und kratzbürstig ihren Artgenossen gegenüber. Darüber hinaus kann sie sehr eifersüchtig auf andere Katzen oder Menschen reagieren, die für sie urplötzlich in ihrem Revier auftauchen. Allerdings ist sie dennoch bei ihrer Bezugsperson sehr menschenbezogen und verschmust. Daran ändert sich nichts. Sie möchte ständig beschäftigt werden und der Mittelpunkt sein. Sie spielt sehr gern.
Das Wesen der Tiffany Katze ist sehr neugierig und überaus temperamentvoll. Sie ist in höchstem Maße intelligent. Die Tiffany Katze ist sehr zutraulich und wünscht permanente Aufmerksamkeit. Als gesellige Katze möchte sie nicht so gern allzu lange allein gelassen werden. Die Tiffany Katze braucht zum einen ihre körperliche Auslastung durch Bewegung. Dies sollte gewährleistet sein. Sie ist sehr muskulös. Eine Gartenmöglichkeit, damit sie mal ins Freie kann, sollte gegeben sein.
Desweiteren braucht die Tiffany Katze ausreichend geistige Beschäftigung. Wer den ganzen Tag unterwegs ist und viel arbeitet, sollte besser von klein auf zwei Katzen zu sich nehmen und diese dann zusammen halten, damit die Tiffany Katze nicht in Alleinhaltung verkümmert. Sie ist ausgesprochen gesellig. Im jungen Alter lässt sie sich gut mit einer anderen jungen Katze zusammenbringen. Durch die Haltung von zwei Katzen ist dann gewährleistet, dass sich die beiden in geselliger Runde miteinander beschäftigen können, beispielsweise spielen können, solange die Bezugsperson außer Haus ist.
Mit ihren Artgenossen versteht sich die Tiffany Katze als erwachsene und ausgewachsene Katze gar nicht so gut. Sie wird dann sehr streitlustig und kratzbürstig ihren Artgenossen gegenüber. Darüber hinaus kann sie sehr eifersüchtig auf andere Katzen oder Menschen reagieren, die für sie urplötzlich in ihrem Revier auftauchen. Allerdings ist sie dennoch bei ihrer Bezugsperson sehr menschenbezogen und verschmust. Daran ändert sich nichts. Sie möchte ständig beschäftigt werden und der Mittelpunkt sein. Sie spielt sehr gern.
Das Wesen der Tiffany Katze ist sehr neugierig und überaus temperamentvoll. Sie ist in höchstem Maße intelligent. Die Tiffany Katze ist sehr zutraulich und wünscht permanente Aufmerksamkeit. Als gesellige Katze möchte sie nicht so gern allzu lange allein gelassen werden. Die Tiffany Katze braucht zum einen ihre körperliche Auslastung durch Bewegung. Dies sollte gewährleistet sein. Sie ist sehr muskulös. Eine Gartenmöglichkeit, damit sie mal ins Freie kann, sollte gegeben sein.
Desweiteren braucht die Tiffany Katze ausreichend geistige Beschäftigung. Wer den ganzen Tag unterwegs ist und viel arbeitet, sollte besser von klein auf zwei Katzen zu sich nehmen und diese dann zusammen halten, damit die Tiffany Katze nicht in Alleinhaltung verkümmert. Sie ist ausgesprochen gesellig. Im jungen Alter lässt sie sich gut mit einer anderen jungen Katze zusammenbringen. Durch die Haltung von zwei Katzen ist dann gewährleistet, dass sich die beiden in geselliger Runde miteinander beschäftigen können, beispielsweise spielen können, solange die Bezugsperson außer Haus ist.
Weitere interessante Katzenrassen Steckbriefe
Perserkatze im Rasseportrait
Die Perserkatze zählt wohl zu den beliebtesten Rassekatzen und ist seit dem 16. Jahrhundert bekannt.
Die Perserkatze zählt wohl zu den beliebtesten Rassekatzen und ist seit dem 16. Jahrhundert bekannt.
Maine Coon im Rasseportrait
Langer buschiger Schwanz, langes und dichtes Fell, große und am Ansatz breite Ohren
Langer buschiger Schwanz, langes und dichtes Fell, große und am Ansatz breite Ohren
Türkisch Van im Rasseportrait
Inzwischen selten gewordene alte Rasse aus Ostananatolien, die eine selten Vorliebe fürs Wasser hat.
Inzwischen selten gewordene alte Rasse aus Ostananatolien, die eine selten Vorliebe fürs Wasser hat.
Europäisch Kurzhaar im Rasseportrait
Mittellanger Schwanz, kurzes und dichtes Fell, leicht runder Kopf
Mittellanger Schwanz, kurzes und dichtes Fell, leicht runder Kopf
Pixiebob im Rasseportrait
Kurzer Schwanz, kurzes Fell, rundlicher Kopf, goldene oder grüne Augen, lange muskulöse Beine
Kurzer Schwanz, kurzes Fell, rundlicher Kopf, goldene oder grüne Augen, lange muskulöse Beine
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Nächstes Rasseportrait: Tonkanese