Steckbrief und Rassebeschreibung der Katzenrasse Korat.
Korat Steckbrief
Gewicht: | Kätzin 2,5 bis 4,5 kg, Kater bis 5,5 kg |
Ursprungsland: | Thailand |
Farbschläge: | silberblau getippt |
Kurzbeschreibung: | mittellanger Schwanz, kurzes Fell, herzförmiges Gesicht, Vorderbeine sind kürzer als die Hinterbeine, grüne Augen |
Fellpflege: | mehrmals wöchentlich bürsten |
Charakter: | verspielt, neugierig, gesellig |

Korat Rassebeschreibung
Die Korat Katze kommt ursprünglich aus Thailand. Sie wird auch Si-Sawat oder Maeo Dok-Lao genannt. Die Korat Katze ist sehr menschenbezogen und anhänglich. Sie versteht sich sehr freundschaftlich mit ihren Artgenossen und ist ausgesprochen gesellig. Die Korat Katze sucht immer die Nähe zu Menschen und Artgenossen. Daher sollte sie auch nicht allein gehalten werden, damit sie nicht vereinsamt. Sie ist sehr aufgeweckt und neugierig. Ihren Spieltrieb teilt sie gern mit Kindern. Zu Kindern ist sie sehr liebevoll, solange sie nicht geärgert wird. Die Korat Katze ist überaus anpassungsfähig und geduldig. Sie fügt sich in die Tagesabläufe der Menschen mühelos ein und diktiert sie nicht.
Die Korat Katze besitzt die Fähigkeit, ihre Launen wie Ablehnungen und dergleichen in Körpersprache auszudrücken. Entweder kann man Missfallen sehr deutlich in ihrem Gesicht ablesen. Oder aber die Korat Katze kommuniziert einfach über Laute oder Bewegungen. Die Korat Katze ist immer ansprechbar und dankbar für Ansprachen jeder Art. Ihre Laute sind akustisch leise aber variabel.
Die Korat Katze hat einen sehr gut ausgeprägten Jagdtrieb und fängt einfach alles auf Anhieb. Auch vor Fischen und Vögeln macht sie keinen Halt. Einen Freigang sollte man der Katze nur gesichert anbieten. Darüber hinaus lässt sie sich nichts gefallen und kämpft tapfer bis zum Äußersten, egal wie groß und kräftig die andere fremde Katze auch sein mag. Die Korat Katze ist auch für Allergiker geeignet. Sie hat keine Unterwolle und damit liegen auch nicht unnötige Haare in der Luft.
Die Korat Katze kann auch durchaus als Wohnungskatze gehalten werden. Sie braucht genug Möglichkeiten, ihren Bewegungsdrang auszuleben, zu toben und zu spielen. Hier bietet sich eine ausreichend große Kratz- und Kletterlandschaft an. Allerdings spielt sie ungern allein. Artgenossen braucht sie um sich herum. Weil die Korat Katze die Ruhe liebt, kommt sie in Haushalten, in denen es turbulent und laut zugeht, gar nicht zurecht.
Die Korat Katze besitzt die Fähigkeit, ihre Launen wie Ablehnungen und dergleichen in Körpersprache auszudrücken. Entweder kann man Missfallen sehr deutlich in ihrem Gesicht ablesen. Oder aber die Korat Katze kommuniziert einfach über Laute oder Bewegungen. Die Korat Katze ist immer ansprechbar und dankbar für Ansprachen jeder Art. Ihre Laute sind akustisch leise aber variabel.
Die Korat Katze hat einen sehr gut ausgeprägten Jagdtrieb und fängt einfach alles auf Anhieb. Auch vor Fischen und Vögeln macht sie keinen Halt. Einen Freigang sollte man der Katze nur gesichert anbieten. Darüber hinaus lässt sie sich nichts gefallen und kämpft tapfer bis zum Äußersten, egal wie groß und kräftig die andere fremde Katze auch sein mag. Die Korat Katze ist auch für Allergiker geeignet. Sie hat keine Unterwolle und damit liegen auch nicht unnötige Haare in der Luft.
Weitere interessante Katzenrassen Steckbriefe
Norwegische Waldkatze im Rasseportrait
Langer buschiger Schwanz, mittellanges Fell, dreieckiger Kopf, Hinterbeine sind länger als die Vorderbeine
Langer buschiger Schwanz, mittellanges Fell, dreieckiger Kopf, Hinterbeine sind länger als die Vorderbeine
California Spangled im Rasseportrait
Gestreckter Körper, kräftige Beine, runder Kopf, getupfter/ gestreifter Körper, bernsteinfarbene Augen
Gestreckter Körper, kräftige Beine, runder Kopf, getupfter/ gestreifter Körper, bernsteinfarbene Augen
American Shorthair im Rasseportrait
Mittelgroße Katze mit breitem Kopf, massiver Schnauze, aufrechten Ohren und runden, leicht schräg stehenden Augen
Mittelgroße Katze mit breitem Kopf, massiver Schnauze, aufrechten Ohren und runden, leicht schräg stehenden Augen
Heilige Birma im Rasseportrait
Die Birma wird auch oft als die Heilige Birma bezeichnet. Diesen Beinamen verdankt sie einer alten Legende.
Die Birma wird auch oft als die Heilige Birma bezeichnet. Diesen Beinamen verdankt sie einer alten Legende.
Europäisch Kurzhaar im Rasseportrait
Mittellanger Schwanz, kurzes und dichtes Fell, leicht runder Kopf
Mittellanger Schwanz, kurzes und dichtes Fell, leicht runder Kopf
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Mikkel Bigandt - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by Mikkel Bigandt - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Kurilen Bobtail