Katzenrasse Europäisch Kurzhaar im Rasseportrait
Steckbrief und Rassebeschreibung der Katzenrasse Europäisch Kurzhaar.
Europäisch Kurzhaar Steckbrief
Gewicht: | Kätzin 4–6 kg, Kater 5 bis 7 kg |
Ursprungsland: | Europa |
Farbschläge: | alle Farben mit oder ohne weiß, wie schwarz, gestromt, getigert, rot, creme, Smoke, Silver Tabby, bl |
|
|
Kurzbeschreibung: | mittellanger Schwanz, kurzes und dichtes Fell, leicht runder Kopf |
Fellpflege: | regelmäßig bürsten |
Charakter: | anhänglich, verspielt, schlau |

Europäisch Kurzhaar Rassebeschreibung
Die Europäisch Kurzhaar Katze wird auch Keltisch Kurzhaar oder Europäer genannt. Sie ist seit 1982 eine anerkannte Rassekatze und wurde nicht planmäßig gezüchtet, sondern entstand aus gewöhnlichen Dorf- und Hauskatzen.
Sie hat ein sehr menschenbezogenes Wesen und ist überaus liebevoll. Die Europäisch Kurzhaar Katze hat noch ihre Urinstinkte, so dass eine Maus bei ihr keinerlei Überlebungschance hat. Sie ist durchaus bewegungsfreudig und braucht sehr viel Austob- und Auslaufmöglichkeiten. In einer Wohnung fühlt sich die Europäisch Kurzhaar nicht wohl. Als Revier genügt ihr dies an Größe keinesfalls.
Sie mag das Leben in der freien Natur an der frischen Luft und drängt auch darauf, ihren stark vorhandenen Jagdtrieb ausleben zu können. Allerdings ist sie auch mit einem Freigehege, und sei es nur auf einem Balkon, schon zufrieden zu stellen. Besser wäre eine Gartenmöglichkeit, in der sie sich freier bewegen könnte und immer wieder nach Belieben zurückgehen kann. Ihr Wesen ist unabhängig und sie muss ihren Freiheits- und Bewegungsdrang auch durch Erfüllung ihres Jagdtriebes immer wieder nachgehen können. Gern bringt sie von ihren Beutezügen bei Tag oder bei Nacht auch Erlegtes für ihre Bezugsperson als Geschenk mit. Oftmals wird das Wildbrett auf der Fußmatte an der Hauseingangstür dezent deponiert.
Die Europäische Kurzhaar Katze ist kein Einzelgänger, sondern vielmehr sehr gesellig. Sie braucht sehr viel Beschäftigung und Gesellschaft. Bei einem berufstätigen Katzenhalter, der die meiste Zeit des Tages abwesend ist, genügt der Europäisch Kurzhaar die verbleibende Zeit nicht, um ihre Bedürfnisse zu stillen. Hier sollten besser mehrere Artgenossen zusammen gehalten werden, damit der Beschäftigungs- und Gesellschaftstrieb der Katze besser zufrieden gestellt werden kann. Außerhalb hat sie jedoch ihr eigenes Revier, dass sie sehr selbstbewußt absteckt und verteidigt. Hin und wieder kann es vorkommen, dass es hierzu Streit mit einem Artgenossen gibt und sie mit leichten Blessuren infolge einer Rauferei nach Hause kommt.
Sie hat ein sehr menschenbezogenes Wesen und ist überaus liebevoll. Die Europäisch Kurzhaar Katze hat noch ihre Urinstinkte, so dass eine Maus bei ihr keinerlei Überlebungschance hat. Sie ist durchaus bewegungsfreudig und braucht sehr viel Austob- und Auslaufmöglichkeiten. In einer Wohnung fühlt sich die Europäisch Kurzhaar nicht wohl. Als Revier genügt ihr dies an Größe keinesfalls.
Sie mag das Leben in der freien Natur an der frischen Luft und drängt auch darauf, ihren stark vorhandenen Jagdtrieb ausleben zu können. Allerdings ist sie auch mit einem Freigehege, und sei es nur auf einem Balkon, schon zufrieden zu stellen. Besser wäre eine Gartenmöglichkeit, in der sie sich freier bewegen könnte und immer wieder nach Belieben zurückgehen kann. Ihr Wesen ist unabhängig und sie muss ihren Freiheits- und Bewegungsdrang auch durch Erfüllung ihres Jagdtriebes immer wieder nachgehen können. Gern bringt sie von ihren Beutezügen bei Tag oder bei Nacht auch Erlegtes für ihre Bezugsperson als Geschenk mit. Oftmals wird das Wildbrett auf der Fußmatte an der Hauseingangstür dezent deponiert.
Die Europäische Kurzhaar Katze ist kein Einzelgänger, sondern vielmehr sehr gesellig. Sie braucht sehr viel Beschäftigung und Gesellschaft. Bei einem berufstätigen Katzenhalter, der die meiste Zeit des Tages abwesend ist, genügt der Europäisch Kurzhaar die verbleibende Zeit nicht, um ihre Bedürfnisse zu stillen. Hier sollten besser mehrere Artgenossen zusammen gehalten werden, damit der Beschäftigungs- und Gesellschaftstrieb der Katze besser zufrieden gestellt werden kann. Außerhalb hat sie jedoch ihr eigenes Revier, dass sie sehr selbstbewußt absteckt und verteidigt. Hin und wieder kann es vorkommen, dass es hierzu Streit mit einem Artgenossen gibt und sie mit leichten Blessuren infolge einer Rauferei nach Hause kommt.
Weitere interessante Katzenrassen Steckbriefe
Exotic Shorthair im Rasseportrait
Langer buschiger Schwanz, halblanges und plüschiges Fell mit Unterwolle, kurze, dicke und stämmige Beine, runder Kopf
Langer buschiger Schwanz, halblanges und plüschiges Fell mit Unterwolle, kurze, dicke und stämmige Beine, runder Kopf
Kartäuser im Rasseportrait
Mittellanger Schwanz mit runder Spitze, kurzes Fell mit wolligem Unterkleid, trapezförmiger Kopf, mittellange Beine, dunkelgelbe bis kupferfarbene Augen
Mittellanger Schwanz mit runder Spitze, kurzes Fell mit wolligem Unterkleid, trapezförmiger Kopf, mittellange Beine, dunkelgelbe bis kupferfarbene Augen
Somali im Rasseportrait
Die Somali wird seit den 70er Jahren gezüchtet und erinnert aufgrund ihres buschigen Schwanz und dem halblangen Fell ein wenig an einen kleinen Luchs. Sie ist die langhaarige Version der Abessinier.
Die Somali wird seit den 70er Jahren gezüchtet und erinnert aufgrund ihres buschigen Schwanz und dem halblangen Fell ein wenig an einen kleinen Luchs. Sie ist die langhaarige Version der Abessinier.
Bengal im Rasseportrait
Langer bemuskelter Schwanz, kurzes Fell, rundlicher Kopf, Vorderbeine sind kürzer als die Hinterbeine
Langer bemuskelter Schwanz, kurzes Fell, rundlicher Kopf, Vorderbeine sind kürzer als die Hinterbeine
American Bobtail im Rasseportrait
Stämmiger Körper mit kurzem oder langem Fell, breiter Kopf mit mandelförmigen Augen, kurzer Schwanz, Schwanzende höher als Rücken
Stämmiger Körper mit kurzem oder langem Fell, breiter Kopf mit mandelförmigen Augen, kurzer Schwanz, Schwanzende höher als Rücken
Zuletzt geändert am/um: 21.12.2019 um 11:51
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by annabell2012 - stock.adobe.com
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by annabell2012 - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Exotic Shorthair