Steckbrief und Rassebeschreibung der Katzenrasse Abessinier.
Abessinier Steckbrief
Gewicht: | 4 bis 7,5 kg |
Ursprungsland: | Äthiopien, Großbritannien |
Farbschläge: | Wildfarben, Rot, Sorrel (Rotbraun), Blau und Fawn (Rehbraun), die selben Töne auch in Silbervariante |
|
|
Kurzbeschreibung: | Die ursprünglich aus Äthiopien stammende mittelgroße Kurzhaarkatze wurde von Engländern im 19. Jahrhundert nach Großbritannien gebracht und dort 1882 als eigenständige Rasse anerkannt. |
Fellpflege: | wenig aufwändig |
Charakter: | kluge, treue, aufmerksame, anpassungsfähige und aktive Katze, die viel Zuwendung braucht |

Abessinier Rassebeschreibung
Das Auffälligste an den Abessiniern ist ihr kurzes, feines, eng anliegendes und fast durchsichtig erscheinendes Fell, das ein spezielles Zeichnungsmuster, das so genannte Ticking, aufweist. Ticking nennt man die gleichmäßige Hell-Dunkel-Bänderung jedes einzelnen Haares.
Der Körper der Katze ist mittellang, fest, geschmeidig und muskulös mit einem langen, spitz zulaufenden Schwanz, der genauso lang ist, wie der Rumpf. Der anmutige, keilförmige Kopf mit breiter Stirn, die mandelförmigen Augen in leuchtenden Farben (grün, gelb, bernsteinfarben oder haselnussbraun) sowie die großen, schalenförmigen Ohren mit luchsartigen Haarbüscheln sind weitere typische Merkmale der Abessinier.
Die Fellpflege ist nicht sehr aufwändig, ein mal pro Woche kann das Fell gebürstet werden.
Man nennt sie zwar auch die „Kleopatra“ der Katzenwelt, dennoch hat sich die Abessinier-Katze den Charakter der Wildkatze ein wenig bewahrt: Sie ist ein äußerst aktives Tier, das sich viel bewegt. Ausreichend Bewegungsraum und Klettermöglichkeiten sollten also vorhanden sein. Im Gegensatz zu ihren wilden Vorfahren genießen Abessinier jedoch die menschliche Nähe, verlangen viel Aufmerksamkeit und fordern regelmäßig Streicheleinheiten ein. Dank ihrem ausgeprägten Sozialverhalten gliedern sich Abessinier auch problemlos in einen bereits vorhandenen Katzenbestand ein und vertragen sich gut mit Hunden.
Gesundheit: Abessinier können an einer erblichen Form des Netzhautschwundes leiden, der zur Erblindung führt.
Der Körper der Katze ist mittellang, fest, geschmeidig und muskulös mit einem langen, spitz zulaufenden Schwanz, der genauso lang ist, wie der Rumpf. Der anmutige, keilförmige Kopf mit breiter Stirn, die mandelförmigen Augen in leuchtenden Farben (grün, gelb, bernsteinfarben oder haselnussbraun) sowie die großen, schalenförmigen Ohren mit luchsartigen Haarbüscheln sind weitere typische Merkmale der Abessinier.
Die Fellpflege ist nicht sehr aufwändig, ein mal pro Woche kann das Fell gebürstet werden.
Man nennt sie zwar auch die „Kleopatra“ der Katzenwelt, dennoch hat sich die Abessinier-Katze den Charakter der Wildkatze ein wenig bewahrt: Sie ist ein äußerst aktives Tier, das sich viel bewegt. Ausreichend Bewegungsraum und Klettermöglichkeiten sollten also vorhanden sein. Im Gegensatz zu ihren wilden Vorfahren genießen Abessinier jedoch die menschliche Nähe, verlangen viel Aufmerksamkeit und fordern regelmäßig Streicheleinheiten ein. Dank ihrem ausgeprägten Sozialverhalten gliedern sich Abessinier auch problemlos in einen bereits vorhandenen Katzenbestand ein und vertragen sich gut mit Hunden.
Gesundheit: Abessinier können an einer erblichen Form des Netzhautschwundes leiden, der zur Erblindung führt.
Weitere interessante Katzenrassen Steckbriefe
Balinese im Rasseportrait
Mittelgroß, sehr grazil, langer Schwanz und lange Beine, blaue Augen, samtiges Fell, Halblanghaar
Mittelgroß, sehr grazil, langer Schwanz und lange Beine, blaue Augen, samtiges Fell, Halblanghaar
Sibirische Katze im Rasseportrait
Die große, muskulöse Sibirische Katze mit ihrem dichtem und langen Haarkleid wird als Urform der Langhaarkatzen genannt, obwohl sie erst seit den 1980er Jahren als Rasse standardisiert wurde.
Die große, muskulöse Sibirische Katze mit ihrem dichtem und langen Haarkleid wird als Urform der Langhaarkatzen genannt, obwohl sie erst seit den 1980er Jahren als Rasse standardisiert wurde.
Burmilla im Rasseportrait
Mittellanger Schwanz mit rundlicher Spitze, kurzes Fell, keilförmiger Kopf, Vorderbeine sind kürzer als die Hinterbeine und stämmig
Mittellanger Schwanz mit rundlicher Spitze, kurzes Fell, keilförmiger Kopf, Vorderbeine sind kürzer als die Hinterbeine und stämmig
Kanaani im Rasseportrait
Große, grüne Augen, schlanker Körper, langer Hals und Schwanz, getupft am Körper mit hellem Bauch, schwarze Schwanzspitze, lange Beine
Große, grüne Augen, schlanker Körper, langer Hals und Schwanz, getupft am Körper mit hellem Bauch, schwarze Schwanzspitze, lange Beine
Cornish Rex im Rasseportrait
Gewelltes/ gelocktes Fellkleid sowie Schnurrhaare, dünnes Fell, schlanke Statur
Gewelltes/ gelocktes Fellkleid sowie Schnurrhaare, dünnes Fell, schlanke Statur
Zuletzt geändert am/um: 21.12.2019 um 11:34
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by hoen_media - stock.adobe.com
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by hoen_media - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: American Bobtail