Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Zwergschnauzer.
2 Zwergschnauzer (reinrassig oder Mischlinge) sind zur Zeit abzugeben.
Zwergschnauzer Steckbrief
Größe: | 30 -35 cm (je nach Geschlecht unterschiedlich) |
Gewicht: | 5 - 8 kg |
Lebenserwartung: | 12 - 15 Jahre |
Ursprungsland: | Deutschland |
Farbe: | rein schwarz, pfeffer-salz, schwarz -silber und rein weiß |
Kurzbeschreibung: | muskulös, robust, gehorsam, sozial |
Pflege: | eher aufwendig |
Haltung in der Stadt: | möglich |
Erziehung: | mäßig aufwendig |
Gesundheit: | u. a. Probleme mit Knie- und Hüftgelenk |

Zwergschnauzer Rassebeschreibung
Der Zwergschnauzer, der auch gerne Miniatur-Schnauzer genannt wird, wurde seit Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland gezüchtet. Seine Vorfahren waren vermutlich kleinwüchsige Schnauzer, aber auch der Affen-Pinscher wird als einer seiner Verwandten vermutet. Er wurde schon immer, so wie heutzutage, gerne als Begleithund und Wachhund gehalten, wobei er früher auch zur Jagd auf Ratten eingesetzt wurde.
Diese Rasse ist leicht am üppigem Bart und seinen buschigen Augenbrauen zu erkennen. Er hat einen robusten und muskulösen Körper, jedoch ist er leicht zu führen, da er ein sehr gehorsamer Hund ist.
Die Fellpflege erweist sich bei dieser Rasse als eher aufwendig, da das Fell regelmäßig behandelt und gebürstet werden sollte. Weiters sollte das Fell hin und wieder getrimmt werden, um einer Verfilzung vorzubeugen. Sein Fell kommt außerdem in verschieden Farben vor, bevorzugt werden aber die sogenannte „Pfeffer-Salz“-Farbe und Schwarzsilber.
Diese Rasse hat einen sehr guten Charakter. Der Zwergschnauzer ist kinderfreundlich, sehr sozial und ein ausgesprochen guter Begleithund. Es sollte sogar darauf geachtet werden, dass er nicht zu lange alleine ist, da er die Nähe zu Menschen sehr schätzt, wenn er sie nicht sogar braucht.
Der Zwergschnauzer benötigt mäßig viel Bewegung, was eine Haltung in der Stadt möglich macht. Jedoch sollte man bedenken, dass ein täglicher Sparziergang von Nöten ist. Weiters ist eine zu kleine Wohnung auf keinen Fall von Vorteil, da der Zwergschnauzer trotz seiner Größe gerne mehr Platz zu Verfügung hat.
Da er sehr gehorsam, lernwillig und sozial ist, ist der Zwergschnauzer auch für unerfahrene Hundebesitzer gut geeignet.
Diese Rasse ist leicht am üppigem Bart und seinen buschigen Augenbrauen zu erkennen. Er hat einen robusten und muskulösen Körper, jedoch ist er leicht zu führen, da er ein sehr gehorsamer Hund ist.
Die Fellpflege erweist sich bei dieser Rasse als eher aufwendig, da das Fell regelmäßig behandelt und gebürstet werden sollte. Weiters sollte das Fell hin und wieder getrimmt werden, um einer Verfilzung vorzubeugen. Sein Fell kommt außerdem in verschieden Farben vor, bevorzugt werden aber die sogenannte „Pfeffer-Salz“-Farbe und Schwarzsilber.
Diese Rasse hat einen sehr guten Charakter. Der Zwergschnauzer ist kinderfreundlich, sehr sozial und ein ausgesprochen guter Begleithund. Es sollte sogar darauf geachtet werden, dass er nicht zu lange alleine ist, da er die Nähe zu Menschen sehr schätzt, wenn er sie nicht sogar braucht.
Der Zwergschnauzer benötigt mäßig viel Bewegung, was eine Haltung in der Stadt möglich macht. Jedoch sollte man bedenken, dass ein täglicher Sparziergang von Nöten ist. Weiters ist eine zu kleine Wohnung auf keinen Fall von Vorteil, da der Zwergschnauzer trotz seiner Größe gerne mehr Platz zu Verfügung hat.
Da er sehr gehorsam, lernwillig und sozial ist, ist der Zwergschnauzer auch für unerfahrene Hundebesitzer gut geeignet.
Eine Auswahl von Züchtern der Rasse Zwergschnauzer
Birgit Harm
PREMIUM
Verein: Österr. Kynologenverband
Behördl. gem. Zucht
Identität
Verein
Das Ziel unserer Zucht sind wesensstarke Zwerge die
im Ausstellungsring vorne mitlaufen können,
auch sportlich (Agility, Begleithund, etc.) aktiv sind,,...
8151 Rohrbach-Steinberg
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Deutscher Pinscher im Rasseportrait
Temperamentvoller und vielseitiger Hund, kurzes und glattes Haarkleid
Temperamentvoller und vielseitiger Hund, kurzes und glattes Haarkleid
Pyrenäen Berghund im Rasseportrait
Selbstbewusster, in sich ruhender Hund, langes Haarkleid mit Unterwolle
Selbstbewusster, in sich ruhender Hund, langes Haarkleid mit Unterwolle
Kaukasischer Owtscharka im Rasseportrait
Starker aggressiver Wach- und Schutzinstinkt, selbstbewusst und dominant auf eigenem Terrain, langes und sehr dichtes Haarkleid
Starker aggressiver Wach- und Schutzinstinkt, selbstbewusst und dominant auf eigenem Terrain, langes und sehr dichtes Haarkleid
Riesenschnauzer im Rasseportrait
Kluger, sensibler Wachhund mit hohem Bewegungsdrang
Kluger, sensibler Wachhund mit hohem Bewegungsdrang
Dogo Canario im Rasseportrait
Ausgezeichneter Familienhund, groß, kurzes Fell
Ausgezeichneter Familienhund, groß, kurzes Fell
Zuletzt geändert am/um: 19.12.2019 um 10:39
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by elen31 - stock.adobe.com
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by elen31 - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Zwergspitz