Hunderasse Volpino Italiano im Rasseportrait
Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Volpino Italiano.
Volpino Italiano Steckbrief
Größe: | Hündin 25 bis 28 cm, Rüde 27 bis 30 cm |
Gewicht: | Hündin 4,1 bis 4,5 kg, Rüde 4,5 bis 5,4 |
Lebenserwartung: | bis circa 15 Jahre |
Ursprungsland: | Italien |
Farbe: | weiß, rot, braun, schwarz |
Kurzbeschreibung: | sehr temperamentvoller und fröhlicher Hund, langes, dichtes und abstehendes Haarkleid mit Unterwolle |
Pflege: | muss regelmäßig gebürstet und gekämmt werden |
Haltung in der Stadt: | sehr gut geeignet |
Erziehung: | konsequente liebevolle Hand |
Gesundheit: | u. a. keine Krankheiten oder Erbdefekte bekannt |

Volpino Italiano Rassebeschreibung
Der Volpino Italiano sieht aus wie ein typischer Spitz und kommt ursprünglich aus Italien. Er ist eine anerkannte Rasse und verfügt über sehr viel Temperament und ist dabei sehr lebhaft und ausgelassen fröhlich. Seiner Bezugsperson gegenüber ist er sehr anhänglich. Der Volpino Italiano war immer ein Hund des Adels und des Volkes. Er war immer als Schutz- und Wachhund sehr geschätzt. Fremden gegenüber ist er sehr misstrauisch und meldet auch mit extrem lautem Bellen. Der Volpino Italiano ist ein idealer Wach- und Begleithund.
Er hat stehende dreieckige Ohren. Seine Rute trägt er zusammengerollt auf seinem Rücken. Die Haarkleidpflege des Volpino Italiano ist mit sehr viel regelmäßigem Aufwand verbunden. Der Hund muss täglich gebürstet und gekämmt werden, damit sein Fell nicht verfilzt. Hin und wieder muss der Volpino Italiano auch gebadet werden.
Er ist ausgesprochen quirlig und braucht permanent sehr viel Bewegung. Trotz seiner Größe und seiner verspielten Art gehört er in hundeerfahrene Hände, die mit konsequenter Erziehung den Überschwang an Wildheit dieser Rasse bändigen können. Der Volpino Italiano kann problemlos in einer Wohnung als Stadthund gehalten werden.
Er hat stehende dreieckige Ohren. Seine Rute trägt er zusammengerollt auf seinem Rücken. Die Haarkleidpflege des Volpino Italiano ist mit sehr viel regelmäßigem Aufwand verbunden. Der Hund muss täglich gebürstet und gekämmt werden, damit sein Fell nicht verfilzt. Hin und wieder muss der Volpino Italiano auch gebadet werden.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Mittelspitz im Rasseportrait
Lebhafter und fröhlicher Hund, langes Haarkleid mit umfangreicher Unterwolle
Lebhafter und fröhlicher Hund, langes Haarkleid mit umfangreicher Unterwolle
Akita Inu im Rasseportrait
Japanische Spitzart mit groben und kurzem Deckhaar, meist einfärbig oder mit weißem Muster
Japanische Spitzart mit groben und kurzem Deckhaar, meist einfärbig oder mit weißem Muster
Kleinspitz im Rasseportrait
Temperamentvoller und intelligenter Hund, langes Haarkleid mit Unterwolle
Temperamentvoller und intelligenter Hund, langes Haarkleid mit Unterwolle
Norrbottenspets im Rasseportrait
Sehr wachsamer und selbstbewusster Hund, kurzes und hartes Haarkleid mit viel Unterwolle
Sehr wachsamer und selbstbewusster Hund, kurzes und hartes Haarkleid mit viel Unterwolle
Schwedischer Lapphund im Rasseportrait
Einsatzfreudiger und temperamentvoller Hund
Einsatzfreudiger und temperamentvoller Hund
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by EyeSee Microstock - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by EyeSee Microstock - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Weimaraner