Hunderasse Thai Ridgeback Dog im Rasseportrait
Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Thai Ridgeback Dog.
Thai Ridgeback Dog Steckbrief
Größe: | 51–61 cm |
Gewicht: | 23–34 kg |
Lebenserwartung: | 12 bis 14 Jahre |
Ursprungsland: | Thailand |
Farbe: | schwarz, blau, rot, selten auch falbfarben |
Kurzbeschreibung: | instinktiver, aktiver, treuer Hund |
Pflege: | anspruchslos |
Haltung in der Stadt: | nicht geeignet |
Erziehung: | schwer |
Gesundheit: | u. a. Hüftdysplasie, Dermoid Sinus (rassespezifische Krankheit) |
Listenhund: | Vorarlberg |

Thai Ridgeback Dog Rassebeschreibung
„Ridge“ ist ein Wort aus dem Englischen und heißt Haarkamm. Dieser ist ein wesentliches Erkennungsmerkmal der Thai Ridgeback Dogs - wie auch beim Rhodesian Ridgeback - und verläuft auf dem Rücken dieser Tiere. Die thailändische Hunderasse zählt zu den mittelgroßen Hunden und hat stets ein kurzes Haarkleid. Die Körperlänge dieser Hunde ist ein wenig länger als ihre Widerristhöhe. Der Thai Ridgeback Dog hat einen athletischen und muskulösen Körper. Typisch für diese Rasse sind auch die großen, aufgestellten Ohren. Gezüchtet wird der Thai Ridgeback in den Farben schwarz, blau, rot (vorzugsweise mit schwarzer Maske) und selten auch falbfarben.
Die Vorfahren dieser Rasse waren wilde und herrenlose Urhunde. Von diesen hat der Thai Ridgeback noch sehr viel in sich. Vor allem die Erziehung und das Training gestalten sich aufgrund der Abstammung schwieriger als bei anderen Hunderassen.
Die thailändischen Hunde erfreuen sich fast ihr ganzes Leben an bester Gesundheit und sind sehr aktiv und lebhaft. In einem Haus mit einem großen Garten fühlt sich der Thai Ridgeback Dog am wohlsten, aber auch spannende Spaziergänge sind ein Muss! Für die Stadt und auch für bequeme Hundehalter sind die schönen Thai Ridgebacks nicht geeignet. Sie sollten auch nur von Menschen gehalten werde, die bereits viel Erfahrung in der Hundehaltung gesammelt haben. Der Thai Ridgeback verlangt viel Geduld und Sensibilität.
Der Thai Ridgeback ist ein sehr ursprünglicher Hund mit besonders stark ausgeprägten Instinkten. Daher ist er auch ein ausgezeichneter Jäger und wurde in der Vergangenheit, gerade im Osten Thailands, gern bei der Jagd eingesetzt. In ihrer Geschichte dienten die Thai Ridgeback Dogs ihren Besitzern außerdem als Begleit-, Schutz- und Wachhunde.
Die Vorfahren dieser Rasse waren wilde und herrenlose Urhunde. Von diesen hat der Thai Ridgeback noch sehr viel in sich. Vor allem die Erziehung und das Training gestalten sich aufgrund der Abstammung schwieriger als bei anderen Hunderassen.
Die thailändischen Hunde erfreuen sich fast ihr ganzes Leben an bester Gesundheit und sind sehr aktiv und lebhaft. In einem Haus mit einem großen Garten fühlt sich der Thai Ridgeback Dog am wohlsten, aber auch spannende Spaziergänge sind ein Muss! Für die Stadt und auch für bequeme Hundehalter sind die schönen Thai Ridgebacks nicht geeignet. Sie sollten auch nur von Menschen gehalten werde, die bereits viel Erfahrung in der Hundehaltung gesammelt haben. Der Thai Ridgeback verlangt viel Geduld und Sensibilität.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Jaemthund im Rasseportrait
Mutiger und selbstbewusster Hund, mittellanges Haarkleid mit Unterwolle
Mutiger und selbstbewusster Hund, mittellanges Haarkleid mit Unterwolle
Kleinspitz im Rasseportrait
Temperamentvoller und intelligenter Hund, langes Haarkleid mit Unterwolle
Temperamentvoller und intelligenter Hund, langes Haarkleid mit Unterwolle
Alaskan Malamute im Rasseportrait
Robuster, ausdauender und sehr kräftiger Hund mit mittellangem dichten Haarkleid; meist wolfsgrau, schwarz oder rot-braun
Robuster, ausdauender und sehr kräftiger Hund mit mittellangem dichten Haarkleid; meist wolfsgrau, schwarz oder rot-braun
Japan Spitz im Rasseportrait
Fröhlicher und aufgeweckter Hund, langes Haarkleid mit weicher Unterwolle
Fröhlicher und aufgeweckter Hund, langes Haarkleid mit weicher Unterwolle
Zwergspitz im Rasseportrait
Kleinster Vertreter der Spitz-Familie, anhänglicher und charmanter Begleit- und Familienhund
Kleinster Vertreter der Spitz-Familie, anhänglicher und charmanter Begleit- und Familienhund
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by deviddo - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by deviddo - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Tibet Spaniel