Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Slovensky Kopov.
Slovensky Kopov Steckbrief
Größe: | Hündin 40 bis 45 cm, Rüde 45 bis 50 cm |
Gewicht: | 15 bis 20 kg |
Lebenserwartung: | 11 bis 13 Jahre |
Ursprungsland: | Slowakei |
Farbe: | schwarz mit braunen Abzeichen |
Kurzbeschreibung: | lebhafter und eigensinniger Hund, kurzes und glattes Haarkleid |
Pflege: | gelegentlich striegeln |
Haltung in der Stadt: | Haus mit eingezäuntem Grundstück in ländlicher Gegend |
Erziehung: | erfahrene und konsequente Hand |
Gesundheit: | u. a. keine rassetypischen Krankheiten bekannt |

Slovensky Kopov Rassebeschreibung
Der Slovensky Kopov ist eine anerkannte Rasse aus der Slowakei und wird auch Slowakische Schwarzwildbracke genannt. Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges haben slowakische und tschechische Jäger mit der Reinzucht begonnen, deren Ziel es war, robuste Jagdhunde für schwieriges Gelände für die Jagd auf Raub- und Schwarzwild zu züchten.
Der Slovensky Kopov ist sehr ausdauernd und temperamentvoll. Er jagd selbständig und ist bisweilen auch stur. Der Slovensky Kopov braucht die körperliche Herausforderung der vielen Bewegung. Geistig ist er auf die Jagd konzentiert. Dieser Hund sollte nur jagdlich geführt werden, sonst verkümmert er. Als Familienhund sozialisiert ist er sehr gut geeignet. Er ist sehr kinderlieb. Seiner Bezugsperson gegenüber ist er sehr anhänglich.
Der Slovensky Kopov ist ein ausdauernder Laufhund der Extraklasse, der sehr viel Bewegung im Freien braucht. Er hat einen erstklassigen Orientierungssinn, findet immer zurück und ist sehr schnell und ausgesprochen wendig. Er kann einer warmen Fährte in unwegsamen Gebiet locker über mehrere Stunden hinweg folgen und dabei noch permanent Laut geben. Um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden, ist eine jagdliche Führung unabdingbar. Nur wenn er wirklich ausgelastet ist, ist er auch ein sehr geruhsamer Familienhund.
Der Slovensky Kopov ist sehr ausdauernd und temperamentvoll. Er jagd selbständig und ist bisweilen auch stur. Der Slovensky Kopov braucht die körperliche Herausforderung der vielen Bewegung. Geistig ist er auf die Jagd konzentiert. Dieser Hund sollte nur jagdlich geführt werden, sonst verkümmert er. Als Familienhund sozialisiert ist er sehr gut geeignet. Er ist sehr kinderlieb. Seiner Bezugsperson gegenüber ist er sehr anhänglich.
Im Hinblick auf seine Erziehung sollte Konsequenz das oberste Gebot sein. Aufgrund seiner eigenständigen Arbeitsweise auf der Jagd kann es bisweilen vorkommen, dass der Slovensky Kopov versucht, seinen eigenen Kopf über die Gehorsamsregeln zu stellen. Dies erfordert eine einfühlsame und konsequente Hand, die über viel Hundeerfahrung verfügt. Dies ist kein Hund für Anfänger.
Der Slovensky Kopov ist ein ausdauernder Laufhund der Extraklasse, der sehr viel Bewegung im Freien braucht. Er hat einen erstklassigen Orientierungssinn, findet immer zurück und ist sehr schnell und ausgesprochen wendig. Er kann einer warmen Fährte in unwegsamen Gebiet locker über mehrere Stunden hinweg folgen und dabei noch permanent Laut geben. Um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden, ist eine jagdliche Führung unabdingbar. Nur wenn er wirklich ausgelastet ist, ist er auch ein sehr geruhsamer Familienhund.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Chiens d Artois im Rasseportrait
Aktiver Hund, einst für die Hasenjagd eingesetzt, kurzes Haarkleid
Aktiver Hund, einst für die Hasenjagd eingesetzt, kurzes Haarkleid
Ariegeois im Rasseportrait
Temperamentvoller Laufhund, glattes Fell, Verwendung bei Flinten- und Parforcejagd
Temperamentvoller Laufhund, glattes Fell, Verwendung bei Flinten- und Parforcejagd
Schweizer Niederlaufhund im Rasseportrait
Temperamentvoller und arbeitswilliger Hund, kurzes Haarkleid
Temperamentvoller und arbeitswilliger Hund, kurzes Haarkleid
Dunker im Rasseportrait
Freundlicher und selbstbewusster Hund, mittellanges, dichtes und hartes Haarkleid
Freundlicher und selbstbewusster Hund, mittellanges, dichtes und hartes Haarkleid
Otterhound im Rasseportrait
Sehr temperamentvoller und eigensinniger Hund, langes dichtes Haarkleid mit Unterwolle
Sehr temperamentvoller und eigensinniger Hund, langes dichtes Haarkleid mit Unterwolle
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by deviddo - stock.adobe.com
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by deviddo - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Smaelandsstoevare