Hunderasse Saarloos Wolfhond im Rasseportrait
Steckbrief und Rassebeschreibung der Hunderasse Saarloos Wolfhond.
Saarloos Wolfhond Steckbrief
Größe: | Hündin 60 bis 70 cm, Rüde 65 bis 75 cm |
Gewicht: | 35 bis 45 kg |
Lebenserwartung: | bis 12 Jahre |
Ursprungsland: | Niederlande |
Farbe: | grau, braun-schattiert oder weiß |
|
|
Kurzbeschreibung: | temperamentvoller und unabhängiger Hund, stockhaariges mittellanges Haarkleid |
Pflege: | regelmäßig täglich bürsten und kämmen |
Haltung in der Stadt: | Haus mit Garten auf dem Land |
Erziehung: | sehr sanfte, konsequente und erfahrene Hand |
Gesundheit: | u. a. Hüftgelenksdysplasie |

Saarloos Wolfhond Rassebeschreibung
Der Saarloos Wolfhond kommt ursprünglich aus den Niederlanden und ist offiziell als Rasse anerkannt. Gekreuzt hat der Niederländer Leendert Saarloos hierbei einen Deutschen Schäferhund mit einem Wolf, um dem Hund eine gewisse Ursprünglichkeit zurückzugeben.
Dabei ist eine Rasse entstanden, die nur schwer eine Bindung zu Menschen eingehen will, und eher zurückhaltend bis scheu reagiert. Schwierigkeiten treten dann bei dem Versuch einer Erziehung des Hundes auf, wenn der Mensch gar nicht als Bezugsperson akzeptiert wird, weil der Hund Angst vor dem Menschen hat und in Abwehrhaltung geht und verschreckt reagiert. Hier ist eine sehr frühe Sozialisierung und Gewöhnung an den Menschen erforderlich, und zwar mit sehr viel Geduld, Zeit, Zuwendung und Ansprache. Diese Rasse ist ausschließlich für sehr erfahrene Hände geeignet. Für Anfänger ist sie keinesfalls empfehlenswert.
Der Saarloos Wolfhond hat einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb. Dies ist bei ausgedehnten Spaziergängen im Wald und auf dem Feld immer zu berücksichtigen. Dort sollte der Hund grundsätzlich an der Leine geführt werden, damit er nicht selbständig eine Fährte weiter verfolgt. Der Saarloos Wolfhond ist intelligent und möchte körperlich und geistig gefordert und ausgelastet werden. Dies kann, neben ausgedehnten Spaziergängen oder Laufen am Fahrrad, auch durch Hundesportarten bewerkstelligt werden. Ist der Saarloos Wolfhond an den Menschen sozialisiert, sollte er besser sein Nähebedürfnis auch ausleben dürfen. Dies ist mit einer Zwingerhaltung des Hundes nicht gewährleistet.
Dabei ist eine Rasse entstanden, die nur schwer eine Bindung zu Menschen eingehen will, und eher zurückhaltend bis scheu reagiert. Schwierigkeiten treten dann bei dem Versuch einer Erziehung des Hundes auf, wenn der Mensch gar nicht als Bezugsperson akzeptiert wird, weil der Hund Angst vor dem Menschen hat und in Abwehrhaltung geht und verschreckt reagiert. Hier ist eine sehr frühe Sozialisierung und Gewöhnung an den Menschen erforderlich, und zwar mit sehr viel Geduld, Zeit, Zuwendung und Ansprache. Diese Rasse ist ausschließlich für sehr erfahrene Hände geeignet. Für Anfänger ist sie keinesfalls empfehlenswert.
Der Saarloos Wolfhond hat einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb. Dies ist bei ausgedehnten Spaziergängen im Wald und auf dem Feld immer zu berücksichtigen. Dort sollte der Hund grundsätzlich an der Leine geführt werden, damit er nicht selbständig eine Fährte weiter verfolgt. Der Saarloos Wolfhond ist intelligent und möchte körperlich und geistig gefordert und ausgelastet werden. Dies kann, neben ausgedehnten Spaziergängen oder Laufen am Fahrrad, auch durch Hundesportarten bewerkstelligt werden. Ist der Saarloos Wolfhond an den Menschen sozialisiert, sollte er besser sein Nähebedürfnis auch ausleben dürfen. Dies ist mit einer Zwingerhaltung des Hundes nicht gewährleistet.
Weitere interessante Hunderassen Steckbriefe
Polski Owczarek Nizinny im Rasseportrait
Pflichtbewusster und anhänglicher Hund, mit langem, dichtem Fell
Pflichtbewusster und anhänglicher Hund, mit langem, dichtem Fell
Bobtail im Rasseportrait
Gutmütiger und temperamentvoller Hund, mit langem, zotteligem Fell
Gutmütiger und temperamentvoller Hund, mit langem, zotteligem Fell
Deutscher Schäferhund im Rasseportrait
Vielseitig einsetzbarer Hund, nervenfest, selbstsicher
Vielseitig einsetzbarer Hund, nervenfest, selbstsicher
Berger de Beauce im Rasseportrait
Großer, kräftiger, rustikaler Hund, fest anliegendes kurzes dickes Haarkleid
Großer, kräftiger, rustikaler Hund, fest anliegendes kurzes dickes Haarkleid
Bergamasker im Rasseportrait
Temperamentvoller und selbstbewusster Hund, mit langen, zotteligen Haaren
Temperamentvoller und selbstbewusster Hund, mit langen, zotteligen Haaren
Zuletzt geändert am/um: 19.12.2019 um 10:11
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by zuzule - stock.adobe.com
Alle Inhalte auf dieser Webseite (Text, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert,
noch in jeglicher anderer Form verwendet werden.
Foto Copyright:
Foto © by zuzule - stock.adobe.com
Nächstes Rasseportrait: Sabueso Espanol